Marie-Victoire Zacherl: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
Seit 1949 war Pereira Mitglied der Legion Mariens, einer apostolischen Initiative der katholischen Kirche, die sich kurz zuvor von Irland nach Wien ausgebreitet hatte. Marie-Victoires sprachliche Begabung und aristokratische Erziehung eigneten sich für schwierige Aufgaben in der weitern Ausbreitung der Legion in den Süden und Osten Europas. Im höheren Alter widmete sie sich der Betreuung von Haftentlassenen in Wien.  
Seit 1949 war Pereira Mitglied der Legion Mariens, einer apostolischen Initiative der katholischen Kirche, die sich kurz zuvor von Irland nach Wien ausgebreitet hatte. Marie-Victoires sprachliche Begabung und aristokratische Erziehung eigneten sich für schwierige Aufgaben in der weitern Ausbreitung der Legion in den Süden und Osten Europas. Im höheren Alter widmete sie sich der Betreuung von Haftentlassenen in Wien.  


Sie heiratete den gebürtigen Wiener Gregor Richard Zacherl (geboren am 12. April 1893) am 14. September 1949; er war ebenfalls engagiertes Mitglied in den Aufbaujahren der Legion in Österreich und diente bis zu seinem Tod im Senatus u.a. als Schriftführer. Er starb am 29. März 1954. Ab der Zeit setzte sich Marie-Victoire Zacherl noch hochherziger in den Dienst der Legion und widmete einen Großteil ihrer Arbeits- und Freizeit den apostolischen Initiative der Legion. Sie nahm, meist alleine, mehrjährige missionarische Reisen in ferngelegene Länder auf sich. Ihre Gesandtschaft nach Südtirol, in die Türkei und in vielen anderen Ländern ist in ihrem ausführlichen Briefverkehr mit [[w:Frank Duff|Frank Duff]] dokumentiert.
Sie heiratete den gebürtigen Wiener Gregor Richard Zacherl (geboren am 12. April 1893) am 14. September 1949; er war ebenfalls engagiertes Mitglied in den Aufbaujahren der Legion in Österreich und diente bis zu seinem Tod im Senatus u.a. als Schriftführer. Er starb am 29. März 1954. Ab der Zeit setzte sich Marie-Victoire Zacherl noch hochherziger in den Dienst der Legion und widmete einen Großteil ihrer Arbeits- und Freizeit den apostolischen Initiative der Legion. Sie nahm, meist allein, mehrjährige missionarische Reisen in ferngelegene Länder auf sich. Ihre Gesandtschaft nach Südtirol, in die Türkei und in vielen anderen Ländern ist in ihrem ausführlichen Briefverkehr mit [[w:Frank Duff|Frank Duff]] dokumentiert.


==Quellen==
==Quellen==

Navigationsmenü