374
Bearbeitungen
(→Leben) |
Emu (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Michael Dörr [[w:Augustiner-Chorherren|CanReg]]''' (* [[27. Juli]] [[1831]] | '''Michael Dörr [[w:Augustiner-Chorherren|CanReg]]''' (* [[27. Juli]] [[1831]] in [[Windigsteig]]<ref>Kein Eintrag im Kirchenbuch.</ref>; † [[12. Jänner]] [[1886]] in [[Niederwaldkirchen]]<ref>Sterbebuch Niederwaldkirchen, tom. V, fol. 141 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/niederwaldkirchen/301%252F05/?pg=143 Faksimile]).</ref>) war ein katholischer Priester und Journalist. Er war der erste Redakteur des [[:w:Oberösterreichisches Volksblatt|Linzer Volksblatts]]. | ||
== Leben == | ==Leben== | ||
Dörr trat am 16. November 1850 in das [[:w:Stift Sankt Florian|Chorherrenstift St. Florian]] ein und wurde am 30. Dezember 1854 zum Priester geweiht. Er wirkte als Hilfspriester in Wallern 1855, als Kooperator in Windhag 1856, in St. Peter von 1857 bis 1859, in [[Ansfelden]] seit 1859, in [[Feldkirchen an der Donau|Feldkirchen]] 1861 und in [[St. Marienkirchen an der Polsenz|St. Marienkirchen]] seit 1862.<ref name=":0">Berthold Otto Černík: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs. [Eingesehen über WBIS]</ref> | Dörr trat am 16. November 1850 in das [[:w:Stift Sankt Florian|Chorherrenstift St. Florian]] ein und wurde am 30. Dezember 1854 zum Priester geweiht. Er wirkte als Hilfspriester in Wallern 1855, als Kooperator in Windhag 1856, in St. Peter von 1857 bis 1859, in [[Ansfelden]] seit 1859, in [[Feldkirchen an der Donau|Feldkirchen]] 1861 und in [[St. Marienkirchen an der Polsenz|St. Marienkirchen]] seit 1862.<ref name=":0">Berthold Otto Černík: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs. [Eingesehen über WBIS]</ref> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Ab 1871 war er Pfarrer in [[Attnang]], ab 1878 in [[Regau]], ab 1882 in [[Niederwaldkirchen]]. Dörr war Ehrenbürger von St. Marienkirchen, Katzenberg, Attnang, Niederwaldkirchen und St. Ulrich.<ref name=":0" /> | Ab 1871 war er Pfarrer in [[Attnang]], ab 1878 in [[Regau]], ab 1882 in [[Niederwaldkirchen]]. Dörr war Ehrenbürger von St. Marienkirchen, Katzenberg, Attnang, Niederwaldkirchen und St. Ulrich.<ref name=":0" /> | ||
== Literatur == | ==Literatur== | ||
* {{BLÖE|50||Dörr, Michael}} | *{{BLÖE|50||Dörr, Michael}} | ||
* Berthold Otto Černík: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs. [Eingesehen über WBIS] | *Berthold Otto Černík: Die Schriftsteller der noch bestehenden Augustiner-Chorherrenstifte Österreichs. [Eingesehen über WBIS] | ||
== Einzelnachweise == | ==Einzelnachweise== | ||
<references />{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q104764324}} | <references />{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q104764324}} | ||
Bearbeitungen