173.300
Bearbeitungen
(→Vorgeschichte: tippo) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Auch mit der Gründung der [[w:Austria Tabak|Österreichischen Tabakregie]] hörte sich die Selbständigkeit in Kärnten auf, auch die Berechtigung für Tabaktrafiken wurden vom Monopol vorerst in Klagenfurt vergeben. Damit wurde die Versorgungslage mit Tabakwaren ebenfalls schlechter. | Auch mit der Gründung der [[w:Austria Tabak|Österreichischen Tabakregie]] hörte sich die Selbständigkeit in Kärnten auf, auch die Berechtigung für Tabaktrafiken wurden vom Monopol vorerst in Klagenfurt vergeben. Damit wurde die Versorgungslage mit Tabakwaren ebenfalls schlechter. | ||
Durch Lieferung mit höherwertigen Tabakwaren an die Trafikanten versuchte man | Durch Lieferung mit höherwertigen Tabakwaren an die Trafikanten versuchte man den Schmugel in den Griff zu bekommen. Dass Tabak einen großen Wirtschaftsfaktor darstellte, zeigen Zahlen aus dem [[w:Mölltal|Mölltal]] aus dem Jahr 1830. So gab die Bevölkerung insgesamt 7.850 [[w:Österreichischer Gulden|Gulden]] (entspricht 142.556 Euro) pro Jahr aus, was 17,5% der gesamten jährlichen Ausgaben bedeutete. | ||
== Tabakverarbeitung in Klagenfurt == | == Tabakverarbeitung in Klagenfurt == |