Tabakfabrik Klagenfurt: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 2: Zeile 2:


== Vorgeschichte ==
== Vorgeschichte ==
Obwohl im Jahr 1789 das Rauchen zuerst auf allgemeinen Plätzen und in der Folge auch überall, wo brennbares Materuial war, also auch im privaten Bereich, verboten wurde - der Branfschutz und nicht die Gesundheit waren der Grund dafür - wurde kaum weniger geraucht. Es verschob sich alles in den Untergrund und leistete damit auch dem Tabakschmugel Vorschub. Die Lizenz zum Tabakverkauf lag zuerst in den Händen ausländischer Kaufleute und erst Mitte des 18. Jahrhunderts kam das Monopol in die Hände der Kärntner Landstände. Aber auch die mangelnde Qualität der verkauften Ware trieb die Kunden in  die Hände der Schmugler.  
Obwohl im Jahr 1789 das Rauchen zuerst auf allgemeinen Plätzen und in der Folge auch überall, wo brennbares Materuial war, also auch im privaten Bereich, verboten wurde - nicht die Gesundheit, sondern der Brandschutz war der Grund dafür - wurde kaum weniger geraucht. Es verschob sich alles in den Untergrund und leistete damit auch dem Tabakschmugel Vorschub. Die Lizenz zum Tabakverkauf lag zuerst in den Händen ausländischer Kaufleute und erst Mitte des 18. Jahrhunderts kam das Monopol in die Hände der Kärntner Landstände. Aber auch die mangelnde Qualität der verkauften Ware trieb die Kunden in  die Hände der Schmugler.  


Auch mit der Gründung der [[w:Austria Tabak|Österreichischen Tabakregie]] hörte sich die Selbständigkeit in Kärnten auf, auch die Berechtigung für Tabaktrafiken wurden vom Monopol vorerst in Klagenfurt vergeben. Damit wurde die Versorgungslage mit Tabakwaren ebenfalls schlechter.
Auch mit der Gründung der [[w:Austria Tabak|Österreichischen Tabakregie]] hörte sich die Selbständigkeit in Kärnten auf, auch die Berechtigung für Tabaktrafiken wurden vom Monopol vorerst in Klagenfurt vergeben. Damit wurde die Versorgungslage mit Tabakwaren ebenfalls schlechter.