172.443
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:20140708 Radkersburg Majolika g0273.JPG|thumb|Das Team]] | [[Datei:20140708 Radkersburg Majolika g0273.JPG|thumb|Das Team]] | ||
Eine Fotosafari einer etwas anderen Art fanden wir vor, als wir große Teile der Privatsammlung von Wilfried (Fritz) Gombocz dokumentieren durften. Der vielfältige Inhalt der Privatsammlung war für mich bei meinem ersten Besuch im Februar 2014 bei Fritz Gombocz gar nicht ganz zu erfassen, da große Teile vor allem der bäuerlichen Keramik nur in Schachteln verpackt vor mir stand. Damals fand ich nur die Wände seiner Räumlichkeiten vor allem mit Ziertellern vor. Schon die Anzahl war schwer zu schätzen. | Eine Fotosafari einer etwas anderen Art fanden wir vor, als wir große Teile der Privatsammlung von Wilfried (Fritz) Gombocz dokumentieren durften. Der vielfältige Inhalt der Privatsammlung war für mich bei meinem ersten Besuch im Februar 2014 bei Fritz Gombocz gar nicht ganz zu erfassen, da große Teile vor allem der bäuerlichen Keramik nur in Schachteln verpackt vor mir stand. Damals fand ich nur die Wände seiner Räumlichkeiten vor allem mit Ziertellern vor. Schon die Anzahl war schwer zu schätzen. | ||
Grundsätzlich handelte es sich um Kulturgüter verschiedener Art und verschiedenen Alters, beginnend vom 18. Jahrhundert. Den Großteil machten die Wandteller großer Porzellanmanufakturen aus der österreichisch-ungarischen Monarchie, sowie bäuerliche | Grundsätzlich handelte es sich um Kulturgüter verschiedener Art und verschiedenen Alters, beginnend vom 18. Jahrhundert. Den Großteil machten die Wandteller großer Porzellanmanufakturen aus der österreichisch-ungarischen Monarchie, sowie bäuerliche Keramik aus. | ||
Einen zweiten Besuch mit Hubertl absolvierte ich, um auch die Möglichkeiten von der fototechnischen Seite zu erfassen. Nachdem das auch klappte, fixierten wir den Termin für den 7. bis 10 Juli 2014. Es war eine reine Schätzung, das wir mit zwei Fototeams das ganze in zwei Tagen zuzüglich zu und Heimfahrt schaffen würden. Um auch anderen einen Überblick zu geben bot sich ein regionaler Filmbericht an, den man auch jetzt auf [http://www.vulkan.tv/clipshare/video/2527/Auf-Schleich-Wegen-unterwegs-Keramiksammlung Vulkanland.at] sehen kann. | Einen zweiten Besuch mit Hubertl absolvierte ich, um auch die Möglichkeiten von der fototechnischen Seite zu erfassen. Nachdem das auch klappte, fixierten wir den Termin für den 7. bis 10 Juli 2014. Es war eine reine Schätzung, das wir mit zwei Fototeams das ganze in zwei Tagen zuzüglich zu und Heimfahrt schaffen würden. Um auch anderen einen Überblick zu geben bot sich ein regionaler Filmbericht an, den man auch jetzt auf [http://www.vulkan.tv/clipshare/video/2527/Auf-Schleich-Wegen-unterwegs-Keramiksammlung Vulkanland.at] sehen kann. |