Zuckerfabrik Siegendorf als Zwangsarbeiterlager im Zweiten Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Zuckerfabrik Siegendorf als Zwangsarbeiterlager im Zweiten Weltkrieg ==
Aufgrund der Besetzung Ungarns durch die [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] Deutschlands wurden im Jahr 1944 ungarische Jüdinnen und Juden zur Zwangsarbeit nach Österreich transportiert<ref>Eleonore Lappin: ''Der Einsatz ungarischer Juden in Siegendorf'' in ''Mobiles Erinnern. Gedenken: Todesmarsch ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter 1944-45'', veröffentlicht am 16. Februar 2005; ([https://www.yadvashem.org/yv/pdf-drupal/de/education/broschuere_mobiles_erinnern.pdf Digitalisat])</ref>, auch in der [[Zuckerfabrik Siegendorf]] wurden von den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] 1000 bis 1200 ungarische Jüdinnen und Juden untergebracht, welche für den Bau des [[w:Südostwalls|Südostwalls]] eingesetzt wurden.<ref>[https://bruckissammelsurium.blogspot.com/2020/09/siegendorf.html Siegendorf] abgerufen am 10. Dezemebr 2021) </ref>  
Aufgrund der Besetzung Ungarns durch die [[w:Wehrmacht|Wehrmacht]] Deutschlands wurden im Jahr 1944 ungarische Jüdinnen und Juden zur Zwangsarbeit nach Österreich transportiert<ref>Eleonore Lappin: ''Der Einsatz ungarischer Juden in Siegendorf'' in ''Mobiles Erinnern. Gedenken: Todesmarsch ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter 1944-45'', veröffentlicht am 16. Februar 2005; ([https://www.yadvashem.org/yv/pdf-drupal/de/education/broschuere_mobiles_erinnern.pdf Digitalisat])</ref>, auch in der [[Zuckerfabrik Siegendorf]] wurden von den [[w:Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] 1000 bis 1200 ungarische Jüdinnen und Juden untergebracht, welche für den Bau des [[w:Südostwalls|Südostwalls]] eingesetzt wurden.<ref>[https://bruckissammelsurium.blogspot.com/2020/09/siegendorf.html Siegendorf] abgerufen am 10. Dezemebr 2021) </ref>  


22

Bearbeitungen

Navigationsmenü