Ulrich Prustel: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Ulrich, der selbst den Namen Ulrich Prustel führte und in zeitgenössischen Quellen auch als Ulrich von Wien ("Ulrich de Wienna") belegt ist, stammte aus [[Wien]]. In der neueren Geschichtsforschung wird er gewöhnlich Ulrich Reicholf genannt, doch ist dieser Name nicht durch zeitgenössische Quellen für ihn nachgewiesen. Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen ihm und der Wiener Bürgerfamilie Reicholf ergeben sich nur über eine seiner Nichten, Elisabeth, die mit Oswald Reicholf "''dem Älteren''" (belegt 1396-1429) verheiratet war. Sie ist die Mutter des Wiener Bürgermeisters [[Oswald Reicholf|Oswald Reicholf "''des Jüngeren''"]] († 1463).<ref name ="Lackner326m361">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 326, mit Fußnote 361</ref>
Ulrich, der selbst den Namen Ulrich Prustel führte und in zeitgenössischen Quellen auch als Ulrich von Wien ("''Ulrich de Wienna''") belegt ist, stammte aus [[Wien]]. In der neueren Geschichtsforschung wird er gewöhnlich Ulrich Reicholf genannt, doch ist dieser Name nicht durch zeitgenössische Quellen für ihn nachgewiesen. Verwandtschaftliche Beziehungen zwischen ihm und der Wiener Bürgerfamilie Reicholf ergeben sich nur über eine seiner Nichten, Elisabeth, die mit Oswald Reicholf "''dem Älteren''" (belegt 1396-1429) verheiratet war. Sie ist die Mutter des Wiener Bürgermeisters [[Oswald Reicholf|Oswald Reicholf "''des Jüngeren''"]] († 1463).<ref name ="Lackner326m361">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 326, mit Fußnote 361</ref>


== Karriere als Kleriker ==
== Karriere als Kleriker ==
49.755

Bearbeitungen