Engelbert Bär: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 8: Zeile 8:
Mit dem Gemeinderat [[w:Hans-Karl Uhl|Uhl]] und anderen war er auch im Kommitee, die die Gründung der Ortsstelle des Roten Kreuzes in Perchtoldsdorf im Jahr 1981 initiierte.<ref>[https://perchtoldsdorf.spoe.at/artikel/tiefer-trauer-1 In tiefer Trauer um Hans-Karl Uhl] vom September 2020 abgerufen am 17. März 2021</ref>
Mit dem Gemeinderat [[w:Hans-Karl Uhl|Uhl]] und anderen war er auch im Kommitee, die die Gründung der Ortsstelle des Roten Kreuzes in Perchtoldsdorf im Jahr 1981 initiierte.<ref>[https://perchtoldsdorf.spoe.at/artikel/tiefer-trauer-1 In tiefer Trauer um Hans-Karl Uhl] vom September 2020 abgerufen am 17. März 2021</ref>


Seine Sammelleidenschaft führte auch über alte Feuerwehrfahrzeuge, Geräte und Uniformen und legt damit den Grundstock für das spätere [[Feuerwehrmuseum Perchtoldsdorf]] im heutigen Feuerwehrhaus.
Seine Sammelleidenschaft führte auch über alte Feuerwehrfahrzeuge, Geräte und Uniformen und legte damit den Grundstock für das spätere [[Feuerwehrmuseum Perchtoldsdorf]] im heutigen Feuerwehrhaus.


Für diese Tätigkeiten erhielt er von der Marktgemeinde das ''Ehrenkreuz in Gold''. Im Jahr 1997 erfolgte eine [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Straßenbenennung]] mit seinem Namen.
Für diese Tätigkeiten erhielt er von der Marktgemeinde das ''Ehrenkreuz in Gold''. Im Jahr 1997 erfolgte eine [[Liste der Straßen in Perchtoldsdorf#B|Straßenbenennung]] mit seinem Namen.

Navigationsmenü