173.252
Bearbeitungen
GT1976 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte: Zahlenformat) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das [[Oberoesterreich|oberösterreichische]] Familienunternehmen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.domico.at/referenzen/smw-hofkirchen/ |titel=SMW Hofkirchen |sprache=de-DE |abruf=2023-12-20}}</ref> wurde 1997 in [[Schlüßlberg]] gegründet. Zu Beginn wurden verschiedene Drehteile<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zerspanungstechnik.com/bericht/horizontal-bearbeitungszentren/benchmark_in_der_maschinenauslastung-2020-02-10 |titel=MA-600HII, MA-500, Connect Plan von Okuma - Benchmark in der Maschinenauslastung - Zerspanungstechnik.com |sprache=de |abruf=2023-12-20}}</ref> gefertigt. 2011 erlangte SMW die internationale [[UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen|UIC Zulassung]] für die Fertigung von Eisenbahnräder für [[Hochgeschwindigkeitszug|Hochgeschwindigkeitszüge]] wie zB dem [[Intercity-Express|ICE]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] und [[Lokomotive|Lokomotiven]]. 2015 wurde das [[Joint Venture|Joint Ventures]] [https://lucchinice.at/de/ Lucchini Central Europe GmbH] gegründet. Dieses Unternehmen ist am selben Standort und beliefert die [[D-A-CH|D-A-CH Region]] mit Eisenbahnräder und Achsen. Stetiges Wachstum in verschiedenen Branchen führten mehrmals zu Vergrößerungen der Produktionsflächen auf gesamt | Das [[Oberoesterreich|oberösterreichische]] Familienunternehmen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.domico.at/referenzen/smw-hofkirchen/ |titel=SMW Hofkirchen |sprache=de-DE |abruf=2023-12-20}}</ref> wurde 1997 in [[Schlüßlberg]] gegründet. Zu Beginn wurden verschiedene Drehteile<ref>{{Internetquelle |url=https://www.zerspanungstechnik.com/bericht/horizontal-bearbeitungszentren/benchmark_in_der_maschinenauslastung-2020-02-10 |titel=MA-600HII, MA-500, Connect Plan von Okuma - Benchmark in der Maschinenauslastung - Zerspanungstechnik.com |sprache=de |abruf=2023-12-20}}</ref> gefertigt. 2011 erlangte SMW die internationale [[UIC-Bauart-Bezeichnungssystem für Reisezugwagen|UIC Zulassung]] für die Fertigung von Eisenbahnräder für [[Hochgeschwindigkeitszug|Hochgeschwindigkeitszüge]] wie zB dem [[Intercity-Express|ICE]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] und [[Lokomotive|Lokomotiven]]. 2015 wurde das [[Joint Venture|Joint Ventures]] [https://lucchinice.at/de/ Lucchini Central Europe GmbH] gegründet. Dieses Unternehmen ist am selben Standort und beliefert die [[D-A-CH|D-A-CH Region]] mit Eisenbahnräder und Achsen. Stetiges Wachstum in verschiedenen Branchen führten mehrmals zu Vergrößerungen der Produktionsflächen auf gesamt 23.000m² an drei Standorten. Diese sind in, [[Hofkirchen an der Trattnach]] und [[Adlwang]] in [[Oberösterreich]] sowie das 2022 gegründete [[Tochtergesellschaft|Tochterunternehmen]], SMW.doo<ref>{{Internetquelle |autor=Ing. Norbert Novotny |url=https://www.x-technik.at/downloads/flipbook/blechtechnik/2023/BT_06_2023_screen.pdf |titel=VORSPRUNG DURCH MODERNE FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN |werk=https://www.x-technik.at/downloads/flipbook/blechtechnik/2023/BT_06_2023_screen.pdf |hrsg=x-technik IT & Medien GmbH |datum=2023-10-06 |sprache=de |abruf=2023-12-23}}</ref> in [[Slavonski Brod]], [[Kroatien]]. | ||
== Produkte == | == Produkte == |