9.493
Bearbeitungen
(Neuanlage der Seite) |
K (Textergänzungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:B-17Gs-352d BS - July 1944.jpg|mini|B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf [[w:Turin|Turin]].]] | [[File:B-17Gs-352d BS - July 1944.jpg|mini|B-17-Bomber der 352. Squadron der 301. Bomber-Gruppe am 24. Juli 1944, also zwei Tage vor dem Großangriff auf Österreich, nach einem Angriff auf [[w:Turin|Turin]].]] | ||
Am 26. Juli 1944 um ca. 10.47 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von [[Fischbach (Steiermark)]] ein amerikanisches Jagdflugzeug vom Typ [[w:Lockheed P-38|Lockheed P-38 ''Lightning'']] der 14. Jäger-Gruppe (37. Staffel) nach einem Luftkampf ab. Das Flugzeug hatte im Verband der 15. US-Luftflotte am [[Großangriff der 15. US-Luftflotte auf Ostösterreich am 26. Juli 1944|Großangriff auf Ostösterreich]] teilgenommen und war dabei von einer deutschen [[w:Me 109|Me 109]] abgeschossen worden. Der Pilot [[w: | Am 26. Juli 1944 um ca. 10.47 Uhr stürzte im Gemeindegebiet von [[Fischbach (Steiermark)]] ein amerikanisches Jagdflugzeug vom Typ [[w:Lockheed P-38|Lockheed P-38 ''Lightning'']] der 14. Jäger-Gruppe (37. Staffel) nach einem Luftkampf ab. Das Flugzeug hatte im Verband der 15. US-Luftflotte am [[Großangriff der 15. US-Luftflotte auf Ostösterreich am 26. Juli 1944|Großangriff auf Ostösterreich]] teilgenommen und war dabei von einer deutschen [[w:Me 109|Me 109]] abgeschossen worden. Der Pilot [[w:Hauptmann|Captain]] James C. Smyth konnte sich mit dem Fallschirm retten und erlebte das Kriegsende in Kriegsgefangenschaft. | ||
== Ablauf des Abschusses == | == Ablauf des Abschusses == | ||
Die 14. Jäger-Gruppe hatte an diesem Tag den Auftrag, Begleitschutz für [[w:Boeing B-17|Boeing B-17]]-Bomber zu fliegen, welche um ca. 12.00 Uhr den Raum von Wien bombardieren sollten. Die Jagdflugzeuge starten vom italienischen [[w:Foggia|Foggia]] aus und erreichten gegen 10.45 Uhr den Grazer Luftraum. Weiter nördlich von Graz wurde die am Ende der Jäger-Gruppe fliegende Maschine von deutschen Me 109-Jägern angegriffen und abgeschossen. | |||
Der Missing Aircrew Report (MACR) | |||
*''' | Der Missing Aircrew Report (MACR) 7190<ref name="macr7190">[], Webseite www.fold3.com, abgerufen am 22. Dezember 2014</ref>, der üblicherweise innerhalb 48 Stunden nach Abschuss einer Maschine erstellt wurde, enthält den Augenzeugenberichte eines Besatzungsmitgliedes eines anderen Flugzeuges: | ||
*'''Major Haig S. Koobatian, Navigator von Flugzeug Nr. 185''': | |||
{{Zitat|Feindliche Jagdflugzeuge attackierten die Formation aus den Wolken über uns heraus um 11 Uhr. Um 11.05 Uhr bemerkte ich, dass Flugzeug 42-31523 schwer von den Jägern getroffen wurde. Motor Nummer 4 stand in Flammen und es schien, als ob das Flugzeug außer Kontrolle geriet. Es drehte sich nach links und begann zu stürzen. Ich sah keinen Fallschirme solange es noch in meinem Gesichtsfeld war. Meiner Meinung nach hatte die Crew nur kleine Überlebenschancen. Die Maschine wurde zuletzt bei 47 Grad 50 Minuten Nord und 15 Grad und 50 Minuten Ost gesehen. Die Höhe betrug 25.000 Fuß (ca. 8.000 Meter).}} | {{Zitat|Feindliche Jagdflugzeuge attackierten die Formation aus den Wolken über uns heraus um 11 Uhr. Um 11.05 Uhr bemerkte ich, dass Flugzeug 42-31523 schwer von den Jägern getroffen wurde. Motor Nummer 4 stand in Flammen und es schien, als ob das Flugzeug außer Kontrolle geriet. Es drehte sich nach links und begann zu stürzen. Ich sah keinen Fallschirme solange es noch in meinem Gesichtsfeld war. Meiner Meinung nach hatte die Crew nur kleine Überlebenschancen. Die Maschine wurde zuletzt bei 47 Grad 50 Minuten Nord und 15 Grad und 50 Minuten Ost gesehen. Die Höhe betrug 25.000 Fuß (ca. 8.000 Meter).}} | ||