Hochwasser in Österreich im September 2024: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 75: Zeile 75:


In der [[Steiermark]] waren die Feuerwehren in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern stark gefordert, nachdem an diesem Tag etwa 25.000 Haushalte durch zahlreiche Sturmschäden ohne Strom waren. Aus den südlichen, weniger betroffenen Bezirken wurden die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehr nach Niederösterreich beordert, um dort Unterstützung zu leisten.<ref>[https://www.meinbezirk.at/steiermark/c-lokales/wettersituation-fordert-steiermark-heraus_a6896875 ''Wettersituation fordert Steiermark heraus''] auf meinbezirk.at vom 15. September 2024, abgerufen am 15. September 2024.</ref> In der Steiermark waren vor allem das [[w:Mürz|Mürztal]] und die Gegend um die [[w:Salza (Enns)|Salza]] betroffen, die Innenstadt von [[Kapfenberg]] stand am Abend des 15. unter Wasser.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3273121/ ''Unwetterlage bleibt dramatisch.'']</ref> Schon am Sonntag kamen Feuerwehreinheiten aus ganz Österreich nach Niederösterreich zur Unterstützung, obwohl sie im eigenen Land auch den Schutz aufrechterhalten mussten. Auch das Bundesheer begann zuerst mit der Luftunterstützung zur Rettung von Menschen, wechselte dann aber zum Schutz der Dämme ebenfalls mit Hubschraubern.
In der [[Steiermark]] waren die Feuerwehren in Zusammenarbeit mit den Energieversorgern stark gefordert, nachdem an diesem Tag etwa 25.000 Haushalte durch zahlreiche Sturmschäden ohne Strom waren. Aus den südlichen, weniger betroffenen Bezirken wurden die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehr nach Niederösterreich beordert, um dort Unterstützung zu leisten.<ref>[https://www.meinbezirk.at/steiermark/c-lokales/wettersituation-fordert-steiermark-heraus_a6896875 ''Wettersituation fordert Steiermark heraus''] auf meinbezirk.at vom 15. September 2024, abgerufen am 15. September 2024.</ref> In der Steiermark waren vor allem das [[w:Mürz|Mürztal]] und die Gegend um die [[w:Salza (Enns)|Salza]] betroffen, die Innenstadt von [[Kapfenberg]] stand am Abend des 15. unter Wasser.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3273121/ ''Unwetterlage bleibt dramatisch.'']</ref> Schon am Sonntag kamen Feuerwehreinheiten aus ganz Österreich nach Niederösterreich zur Unterstützung, obwohl sie im eigenen Land auch den Schutz aufrechterhalten mussten. Auch das Bundesheer begann zuerst mit der Luftunterstützung zur Rettung von Menschen, wechselte dann aber zum Schutz der Dämme ebenfalls mit Hubschraubern.
Seit Sonntag steht auch die [[w:Kraftwerk Dürnrohr|Müllentsorgung Dürnrohr]] unter Wasser und steht dadurch still. Deshalb muss der Sperrmüll andernorts verbrannt werden.<ref>[https://www.sn.at/panorama/oesterreich/muellentsorgung-es-165384772 Foto] in SN vom 21. September 2024 abgerufen am 21. September 2024</ref>


Der ORF aktivierte mit seinen Partner die bereits in der Corona-Krise Hilfsaktion ''Österreich hilft Österreich''.<ref>[https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/oe_hilft_oe104.html Hochwasserhilfe: ORF-Initiative startet ab sofort Hilfsaktion] auf ORF vom 15. September 2024 abgerufen am 22. September 2024</ref>
Der ORF aktivierte mit seinen Partner die bereits in der Corona-Krise Hilfsaktion ''Österreich hilft Österreich''.<ref>[https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/oe_hilft_oe104.html Hochwasserhilfe: ORF-Initiative startet ab sofort Hilfsaktion] auf ORF vom 15. September 2024 abgerufen am 22. September 2024</ref>

Navigationsmenü