Christof Stapf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Werdegang: ergänzt
K (1 Version importiert: bei Wikipedia vom Löschen bedroht, bzw. Aktualisierung)
(→‎Werdegang: ergänzt)
Zeile 12: Zeile 12:
Stapf studierte [[Rechtswissenschaft]]en an der [[Universität Wien]], mit einem Studienaufenthalt an der [[Universität Leiden]] im Jahre 1982. Er promovierte im Folgejahr in Wien, absolvierte sein Gerichtsjahr und ist seit 1988 Rechtsanwalt, als Gründungspartner bei Neudorfer Rechtsanwälte OEG. Im Jahr 2007 zählte er zu den Mitgründern von Stapf Neuhauser Rechtsanwälte in Wien. Die Kanzlei verfügt über Räumlichkeiten in der [[Innere Stadt (Wien)|Innenstadt]] und über Sprechstellen in [[Amstetten]] und [[Linz]]. Dien Kanzlei berät auch im Fall größerer Firmenübernahmen, beispielsweise beim Erwerb des traditionsreichen Vorarlberger Fahrradherstellers [[Simplon (Fahrradhersteller)|Simplon]] durch den Finanzinvestor SOL Capital Management.<ref>''[https://www.boerse-express.com/news/articles/stapf-neuhauser-begleitet-sol-capital-bei-erwerb-von-simplon-691112 Stapf Neuhauser begleitet SOL Capital bei Erwerb von SIMPLON]'', 13. Dezember 2024</ref>
Stapf studierte [[Rechtswissenschaft]]en an der [[Universität Wien]], mit einem Studienaufenthalt an der [[Universität Leiden]] im Jahre 1982. Er promovierte im Folgejahr in Wien, absolvierte sein Gerichtsjahr und ist seit 1988 Rechtsanwalt, als Gründungspartner bei Neudorfer Rechtsanwälte OEG. Im Jahr 2007 zählte er zu den Mitgründern von Stapf Neuhauser Rechtsanwälte in Wien. Die Kanzlei verfügt über Räumlichkeiten in der [[Innere Stadt (Wien)|Innenstadt]] und über Sprechstellen in [[Amstetten]] und [[Linz]]. Dien Kanzlei berät auch im Fall größerer Firmenübernahmen, beispielsweise beim Erwerb des traditionsreichen Vorarlberger Fahrradherstellers [[Simplon (Fahrradhersteller)|Simplon]] durch den Finanzinvestor SOL Capital Management.<ref>''[https://www.boerse-express.com/news/articles/stapf-neuhauser-begleitet-sol-capital-bei-erwerb-von-simplon-691112 Stapf Neuhauser begleitet SOL Capital bei Erwerb von SIMPLON]'', 13. Dezember 2024</ref>


Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde er als Insolvenzverwalter der ''SIGNA Holding'', die nach [[Signa Sports]] als zweite Gesellschaft aus dem Immobilien- und Handelsimperium von René Benko im November 2023 Insolvenz anmelden musste.<ref>[[Kleine Zeitung]]: ''[https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/17951538/die-groessten-pleiten-der-oesterreichischen-wirtschaftsgeschichte-das Die größten Pleiten Österreichs: Das sind die neuen Spitzenreiter]'', 29. Dezember 2023</ref> Bei der folgenden Prüfungstagsatzung wurden Forderungen in der Höhe von rund  8,613 Mrd. € zur Anmeldung gebracht.<ref>[[Kreditschutzverband von 1870]]: ''[https://www.ksv.at/presse/laufende-insolvenzfaelle/signa-holding-gmbh-forderungen-rund-eur-8613-mrd-angemeldet SIGNA Holding GmbH - insge­samt Forde­rungen von rund EUR 8,613 Mrd. ange­meldet]'', 29. Januar 2024</ref> Bis März 2025 reduzierten sich die Forderungen auf 7,7 Milliarden Euro, davon erkannte Christof Stapf als Masseverwalter  2,2 Milliarden Euro an. Da sich die Gesellschaft bereits im Konkurs befand, gabes keine Mindestquote.<ref name=PreChry >[[Die Presse]]: ''[https://www.diepresse.com/19424892/signa-verkauft-chrysler-building-fuer-fuenf-millionen-euro-wie-die-new-yorker-schnaeppchenjaeger-ticken Signa verkauft Chrysler Building für fünf Millionen Euro – Wie die New Yorker Schnäppchenjäger ticken]'', 3. März 2025</ref>
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde er als Insolvenzverwalter der ''SIGNA Holding'', die nach [[Signa Sports]] als zweite Gesellschaft aus dem Immobilien- und Handelsimperium von René Benko im November 2023 Insolvenz anmelden musste.<ref>[[Kleine Zeitung]]: ''[https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/17951538/die-groessten-pleiten-der-oesterreichischen-wirtschaftsgeschichte-das Die größten Pleiten Österreichs: Das sind die neuen Spitzenreiter]'', 29. Dezember 2023</ref> Bei der folgenden Prüfungstagsatzung wurden Forderungen in der Höhe von rund  8,613 Mrd. € zur Anmeldung gebracht.<ref>[[Kreditschutzverband von 1870]]: ''[https://www.ksv.at/presse/laufende-insolvenzfaelle/signa-holding-gmbh-forderungen-rund-eur-8613-mrd-angemeldet SIGNA Holding GmbH - insge­samt Forde­rungen von rund EUR 8,613 Mrd. ange­meldet]'', 29. Januar 2024</ref> Bis März 2025 reduzierten sich die Forderungen auf 7,7 Milliarden Euro, davon erkannte Christof Stapf als Masseverwalter  2,2 Milliarden Euro an. Da sich die Gesellschaft bereits im Konkurs befand, gab es keine Mindestquote.<ref name=PreChry >[[Die Presse]]: ''[https://www.diepresse.com/19424892/signa-verkauft-chrysler-building-fuer-fuenf-millionen-euro-wie-die-new-yorker-schnaeppchenjaeger-ticken Signa verkauft Chrysler Building für fünf Millionen Euro – Wie die New Yorker Schnäppchenjäger ticken]'', 3. März 2025</ref> Die konkreten Vorwürfe gegen René Benko, erhobenvon Stapf, lauteten: Die Signa-Spitze soll Vermögensverschiebungen zulasten der zerbröselnden Signa Holding durchgeführt haben. Die Signa-Führung soll Immobilienvermögen überbewertet und die tatsächliche Vermögenslage geschönt haben. Die Signa-Chefs sollen noch nach dem Eintritt der Zahlungsunfähigkeit weitere Zahlungen geleistet haben.<ref>NEWS: ''[https://www.news.at/news/benko-jaeger-schatz Benko: Die Jäger des versenkten Schatzes]'', 19. April 2024</ref>


Stapf ließ das gesamte Inventar des Signa-Firmensitzes im Wiener [[Palais Harrach (Freyung)|Palais Harrach]] versteigern,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.aurena.group/newsroom/signa-auktion |titel=SIGNA Auktionen: Über 6.000 Exponate versteigert|werk=Aurena Group|sprache=de |datum=2024-09-09|abruf=2025-03-04}}</ref> in Folge auch den Privatjet der Marke Cessna XLS, der 5,3 Millionen einbrachte.<ref name="StanCess">{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000259834/vermoegen-systematisch-verschoben-masseverwalter-der-signa-holding-greift-nach-stiftungsgeldern |titel=Vermögen systematisch verschoben? Masseverwalter der Signa Holding greift nach Stiftungsgeldern|werk=[[Der Standard]]|sprache=de |datum=2025-03-04|abruf=2025-03-04}}</ref> Am 25. Juni 2024 fanden Hausdurchsuchungen samt größeren Polizeieinsätzen im Umfeld des Signa-Gründers in Tirol und Wien statt, angeregt von Stapf in seiner Funktion als Masseverwalter.<ref>{{Internetquelle |url=https://orf.at/stories/3361689/ |titel=Razzien in Benkos Anwesen|werk=[[ORF]]|sprache=de |datum=2024-06-24|abruf=2025-03-04}}</ref> Am 3. März 2025 wurde bekannt, dass Stapf das [[Chrysler Building]] in New York City um 5 Millionen Euro veräußern und zugleich zur Anmeldung gebrachte Konkursforderungen in Höhe von rund 50 Mio. Euro befriedigen konnte.<ref>[[Capital (Deutschland)|Capital]]: ''[https://www.capital.de/wirtschaft-politik/signa-gruppe-verkauft-das-chrysler-building-in-new-york-35515374.html Signa-Gruppe verkauft Chrysler Building in New York]'', 3. März 2025</ref> Gekauft wurde das Gebäude, welches auf gemietetem Grund steht, erheblichen Sanierungsbedarf ausweist und nur zur Hälfte vermietet ist, von René Benko im Jahre 2019 um 150 Millionen US-Dollar.<ref name="PreChry" />  
Stapf ließ das gesamte Inventar des Signa-Firmensitzes im Wiener [[Palais Harrach (Freyung)|Palais Harrach]] versteigern,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.aurena.group/newsroom/signa-auktion |titel=SIGNA Auktionen: Über 6.000 Exponate versteigert|werk=Aurena Group|sprache=de |datum=2024-09-09|abruf=2025-03-04}}</ref> in Folge auch den Privatjet der Marke Cessna XLS, der 5,3 Millionen einbrachte.<ref name="StanCess">{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000259834/vermoegen-systematisch-verschoben-masseverwalter-der-signa-holding-greift-nach-stiftungsgeldern |titel=Vermögen systematisch verschoben? Masseverwalter der Signa Holding greift nach Stiftungsgeldern|werk=[[Der Standard]]|sprache=de |datum=2025-03-04|abruf=2025-03-04}}</ref> Am 25. Juni 2024 fanden Hausdurchsuchungen samt größeren Polizeieinsätzen im Umfeld des Signa-Gründers in Tirol und Wien statt, angeregt von Stapf in seiner Funktion als Masseverwalter.<ref>{{Internetquelle |url=https://orf.at/stories/3361689/ |titel=Razzien in Benkos Anwesen|werk=[[ORF]]|sprache=de |datum=2024-06-24|abruf=2025-03-04}}</ref> Am 3. März 2025 wurde bekannt, dass Stapf das [[Chrysler Building]] in New York City um 5 Millionen Euro veräußern und zugleich zur Anmeldung gebrachte Konkursforderungen in Höhe von rund 50 Mio. Euro befriedigen konnte.<ref>[[Capital (Deutschland)|Capital]]: ''[https://www.capital.de/wirtschaft-politik/signa-gruppe-verkauft-das-chrysler-building-in-new-york-35515374.html Signa-Gruppe verkauft Chrysler Building in New York]'', 3. März 2025</ref> Gekauft wurde das Gebäude, welches auf gemietetem Grund steht, erheblichen Sanierungsbedarf ausweist und nur zur Hälfte vermietet ist, von René Benko im Jahre 2019 um 150 Millionen US-Dollar.<ref name="PreChry" />  

Navigationsmenü