Albrecht III. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Weblinks) |
K (Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* [[Johannes Ministri]] († 1388), später Bischof von Chur, Kanzler | * [[Johannes Ministri]] († 1388), später Bischof von Chur, Kanzler | ||
* [[Berthold von Wehingen|Bischof Berthold von Freising]] († 1410), Kanzler | * [[Berthold von Wehingen|Bischof Berthold von Freising]] († 1410), Kanzler | ||
* [[Ludwig von Thalheim]] († nach 1301), Schreiber in der herzoglichen Kanzlei | |||
* [[Rüdiger Ölhafen]] († um 1423), Pfarrer von [[Bruck an der Mur]], Schreiber in der herzoglichen Kanzlei | * [[Rüdiger Ölhafen]] († um 1423), Pfarrer von [[Bruck an der Mur]], Schreiber in der herzoglichen Kanzlei | ||
Zeile 69: | Zeile 70: | ||
* [[Konrad Schönnauer]] († um 1380/81), Kammerschreiber 1368-1381 | * [[Konrad Schönnauer]] († um 1380/81), Kammerschreiber 1368-1381 | ||
* [[Niklas Gelwaiz]], Kammerschreiber 1381-1384 | * [[Niklas Gelwaiz]], Kammerschreiber 1381-1384 | ||
* [[Ulrich Prustel]], | * [[Ulrich Prustel]], Kammerschreiber 1388-1394 | ||
=== Hofmarschall === | === Hofmarschall === | ||
Zeile 114: | Zeile 115: | ||
== Albrecht ''mit dem Zopfe'' in Sage und Legende == | == Albrecht ''mit dem Zopfe'' in Sage und Legende == | ||
* Um die Gründung des [[w:Zopforden|Zopfordens]], dem Albrecht seinen populären Beinamen verdanken dürfte, haben sich einige Legenden gebildet. Nach [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]] soll Albrecht den Orden gegründet haben, nach dem ihm eine Dame seinen Zopf geschenkt hatte.<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 48, zum Orden siehe S. 33f.</ref> In späteren Berichten wurde aus dieser namenlosen Dame seine Ehefrau Beatrix. In einer [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)#Burg Greifenstein in Sage und Legende|Sage]], die auf der [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)|Burg Greifenstein]] (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]]) spielt, ist es das Mitgefühl von Herzogin Beatrix mit einer zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigten Ritterfrau, die zur Gründung des Zopfordens führt.<ref name ="sage">vgl. [ | * Um die Gründung des [[w:Zopforden|Zopfordens]], dem Albrecht seinen populären Beinamen verdanken dürfte, haben sich einige Legenden gebildet. Nach [[w:Georg von Ehingen|Georg von Ehingen]] soll Albrecht den Orden gegründet haben, nach dem ihm eine Dame seinen Zopf geschenkt hatte.<ref>Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter'', phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 48, zum Orden siehe S. 33f.</ref> In späteren Berichten wurde aus dieser namenlosen Dame seine Ehefrau Beatrix. In einer [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)#Burg Greifenstein in Sage und Legende|Sage]], die auf der [[Burg Greifenstein (Niederösterreich)|Burg Greifenstein]] (heute Teil der Gemeinde [[St. Andrä-Wördern]]) spielt, ist es das Mitgefühl von Herzogin Beatrix mit einer zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigten Ritterfrau, die zur Gründung des Zopfordens führt.<ref name ="sage">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/niederoesterreich/wienerwald/schlossgreifenstein.html Schloss Greifenstein], Sagen.AT, abgerufen am 13. Juli 2019</ref> | ||
* Albrecht ''mit dem Zopfe'' zählt zu jener Gruppe der mittelalterlichen Herrscherinnen und Herrscher, deren Todesursache mit der "Wanderlegende" vom [[w:Fastenbrechen|Fastenbrechen]] begründet wird. Ein Christ bricht das "Fasten" und wird für diese schwere Sünde zur Strafe noch am selben Tag vom Teufel geholt. Bei Albrecht sind es Melonen, deren Genuss er mit dem Leben bezahlt. Es gibt aber keine seriösen Belege dafür, dass diese Legende einen wahren Kern haben könnte. | * Albrecht ''mit dem Zopfe'' zählt zu jener Gruppe der mittelalterlichen Herrscherinnen und Herrscher, deren Todesursache mit der "Wanderlegende" vom [[w:Fastenbrechen|Fastenbrechen]] begründet wird. Ein Christ bricht das "Fasten" und wird für diese schwere Sünde zur Strafe noch am selben Tag vom Teufel geholt. Bei Albrecht sind es Melonen, deren Genuss er mit dem Leben bezahlt. Es gibt aber keine seriösen Belege dafür, dass diese Legende einen wahren Kern haben könnte. | ||
* Als Landesfürst gibt Albrecht in einer der Sagen um die legendenumwobene ''[[Teufelsmühle am Wienerberg]]'' eine Untersuchung in Auftrag, die dort Spukvorgänge aufklären soll.<ref>[[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]] (Hrsg.): Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, Wien 1952, Nr. 33, S. 53ff. [ | * Als Landesfürst gibt Albrecht in einer der Sagen um die legendenumwobene ''[[Teufelsmühle am Wienerberg]]'' eine Untersuchung in Auftrag, die dort Spukvorgänge aufklären soll.<ref>[[w:Gustav Gugitz (Heimatforscher)|Gustav Gugitz]] (Hrsg.): Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, Wien 1952, Nr. 33, S. 53ff. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/sagen_legenden_gugitz/teufelsmuehle_2.html digital]</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 128: | Zeile 129: | ||
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital] | * Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter''. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital] | ||
* [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrechts III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Band 23) (= NÖ-Schriften (Wissenschaft). Bd. 93). Selbstverlag des NÖ Instituts für Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3850060853 | * [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Ein Rechnungsbuch Herzog Albrechts III. von Österreich''. Edition und Textanalyse (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Band 23) (= NÖ-Schriften (Wissenschaft). Bd. 93). Selbstverlag des NÖ Instituts für Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3850060853 | ||
* [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-904562 | * [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-904562 (mit einem Überblick zum Itinerar von Herzog Albrecht (III.), S. 180-190) | ||
* Mario Schwarz (Hrsg.): ''Die Wiener Hofburg im Mittelalter''. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292 | * Mario Schwarz (Hrsg.): ''Die Wiener Hofburg im Mittelalter''. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292 | ||
* Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9 | * Alexander Sauter: ''Fürstliche Herrschaftsrepräsentation''. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= [[w:Bernd Schneidmüller|Bernd Schneidmüller]] - [[w:Stefan Weinfurter|Stefan Weinfurter]] (Hrsg.): ''Mittelalter-Forschungen''- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9 | ||
Zeile 150: | Zeile 151: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich]] | | AMT = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich]]<br />[[Datei:Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svg|50px]][[Datei:Coat of arms of the archduchy of Austria.svg|45px]] | ||
| ZEIT = 1365-1379<br /><small> gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]], 1379-1395 alleine | | ZEIT = 1365-1379<br /><small> gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]], 1379-1395 alleine | ||
| VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | ||
Zeile 159: | Zeile 160: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]] | | AMT = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]]<br />[[Datei:Blason Ducs de Styrie.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | ||
| VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | ||
Zeile 168: | Zeile 169: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]] | | AMT = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]]<br />[[Datei:Blason Ducs de Styrie.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1386-1395 | | ZEIT = 1386-1395 | ||
| VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | ||
Zeile 177: | Zeile 178: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]] | | AMT = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]]<br />[[Datei:Carinthia Arms.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | ||
| VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | ||
Zeile 186: | Zeile 187: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]] | | AMT = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]]<br />[[Datei:Carinthia Arms.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1386-1395 | | ZEIT = 1386-1395 | ||
| VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | ||
Zeile 195: | Zeile 196: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Grafschaft Tirol|Herrscher über die Grafschaft Tirol]] | | AMT = [[Grafschaft Tirol|Herrscher über die Grafschaft Tirol]]<br />[[Datei:Blason Comtes de Tyrol.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | ZEIT = 1365-1379<br /><small>gemeinsam mit [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | ||
| VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Rudolf IV. (Österreich)|Rudolf (IV.) von Österreich]] | ||
Zeile 204: | Zeile 205: | ||
{{Personenleiste | {{Personenleiste | ||
| AMT = [[Grafschaft Tirol|Herrscher über die Grafschaft Tirol]] | | AMT = [[Grafschaft Tirol|Herrscher über die Grafschaft Tirol]]<br />[[Datei:Blason Comtes de Tyrol.svg|50px]] | ||
| ZEIT = 1386-1392 bzw. 1395<br /><small> seit 1392 Verwaltung: [[Leopold IV. (Habsburg)|Leopold (IV.) von Österreich]] | | ZEIT = 1386-1392 bzw. 1395<br /><small> seit 1392 Verwaltung: [[Leopold IV. (Habsburg)|Leopold (IV.) von Österreich]] | ||
| VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] | | VORGÄNGER = [[Leopold III. (Habsburg)|Leopold (III.) von Österreich]] |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2023, 08:54 Uhr
Herzog Albrecht (III.) von Österreich (* zw. dem 18. November 1349 und dem 16. März 1350 in der Wiener Hofburg[1]; † 28. oder 29. August 1395, Schloss in Laxenburg)[2][3], auch Albrecht mit dem Zopfe, herrschte im 14. Jahrhundert über Teile der späteren Republik Österreich. In seine Regierungszeit fallen der Vertrag von Neuberg an der Mürz (1379) und die Schlachten von Sempach (1386) und Näfels (1388)[4]. Seine Herrschaft, obgleich nicht frei von Konflikten und Kriegen, gilt zumindest für das damalige Herzogtum Österreich als eine gute Zeit. Er gilt als Förderer der Stadt Wien, die unter seiner Herrschaft einen bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Aufstieg erlebte[5].
Herkunft und Familie
Herzog Albrecht (III.) von Österreich war einer der Söhne von Herzog Albrecht (II.) von Österreich aus dessen Ehe mit Johanna von Pfirt, der Erbtochter des Grafen Ulrich (III.) von Pfirt (1281–1324). Eine seiner Schwestern war die Äbtissin Katharina von St. Clara, seine Brüder waren die Herzöge Rudolf (IV.) ("Rudolf der Stifter") und Herzog Leopold (III.) ("Leopold der Gerechte") von Österreich.
Albrecht III. war zweimal verheiratet,
∞ in erster Ehe seit 1366 (Eheschließung im März 1366 in Prag[6]) Elisabeth von Böhmen, einer Tochter von Kaiser Karl IV. aus dessen Ehe mit Anna von Schweidnitz-Jauer. Im Zusammenhang mit der Eheschließung wurde zwischen beiden Dynastien nach dem bereits 1364 geschlossenen "Brünner Erbvertrag" ein weiterer Erbvertrag geschlossen. Aus dieser Ehe sind keine Nachkommen belegt.
∞ in zweiter Ehe seit 1375 mit Beatrix von Zollern, einer Tochter des Burggrafen Friedrich (V.) von Nürnberg. Diese Ehe wurde in Wien geschlossen[7]. Aus seiner zweiten Ehe ist ein Sohn belegt: Herzog Albrecht (IV.) von Österreich.
Albrecht (III.) begründete den Albrechtinischen Familienzweig der Herzöge von Österreich (Habsburg), der mit seinem Urenkel Ladislaus Postumus 1457 in männlicher Linie ausstarb. Er war der Großvater des "römischen" Königs Albrecht (II.).
Herrschaften - Überblick
Albrecht III. herrschte während seines Lebens über folgende Territorien:
- Seit 1365 über das Herzogtum Österreich (ob und unter der Enns) (bis 1379 gemeinsam mit seinem Bruder Leopold III.),
- 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die Herzogtümer Steier, Kärnten und Krain,
- 1365-1379 (gemeinsam mit Leopold III.) und seit 1386 (alleine) über die Grafschaft Tirol und die "Vorderen Lande", deren Verwaltung er 1392 Herzog Leopold IV. von Österreich übertrug[4]
Relevante Geschehnisse für die österreichischen Bundesländer
- 1364: Rudolfinische Hausordnung
- 1365: Gründung der Wiener Universität, gemeinsam mit seinen Brüdern Rudolf und Leopold
- 9. Mai 1366: Formelle Belehnung mit den Reichslehen und Bestätigung der Privilegien durch Kaiser Karl IV.[8]
- 1369: Vertrag von Schärding (gemeinsam mit Leopold), in dem die Herrschaft über die Grafschaft Tirol von den Herzögen von Baiern (Wittelsbachern)[A 1] anerkannt wurde.[9]
- 1375: Kaufvertrag (gemeinsam mit Leopold) mit dem Grafen Rudolf von Montfort-Feldkirch († 1390), durch den die Grafschaft Feldkirch mit einem Großteil des Bregenzerwaldes 1390 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger) kommt.[10]
- 24. Juni 1377: Erlass einer "steirischen Judenordnung" (gemeinsam mit Leopold).[11] Der Wortlaut der Urkunde ist nicht erhalten, sie wurde am 23. Oktober 1396 von den Herzögen Wilhelm und Albrecht (IV.) aber bestätigt.[12] Nach der "Kleinen Klosterneuburger Chronik"[A 2] sollen die Herzöge in den Jahren zuvor in ihren Städten allerdings eine Vernichtungsaktion gegen die jüdische Bevölkerung vorgenommen haben. Da diese Chronik allerdings erst nach der "Wiener Gesera" geschrieben wurde und ihr unbekannter Verfasser diese selbst erlebt hat, ist vorstellbar, dass er vergangene Geschehnisse durch den Filter seiner eigenen zeitgenössischen Erfahrungen wahrgenommen hat.[13][A 3]
- 1379: Vertrag von Neuberg an der Mürz (gemeinsam mit Leopold)[5]
- um 1380-ca. 1390: Schaunberger Fehde
- 1385: Nachdem niemand in der Stadt Wien das Amt des Stadtrichters übernehmen will, beruft Herzog Albrecht Mert den Achter (Ächtter), einen Weber aus Tulln, in dieses Amt.[14]
- 1394: Kaufvertrag mit dem Grafen Albrecht (III.) von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz († 1420)[A 4]. Die Grafschaft Bludenz mit dem Montafon kommt 1420 unter die Herrschaft der Herzöge von Österreich (Habsburger).[10].
- Juli 1394: Bündnis- und Erbvertrag mit den Grafen Heinrich (IV.) und Meinhard (VII.) von Görz. Dieser Vertrag bezog sich im Wesentlichen auf die Grafschaften Görz (heute Teil von Italien und Kroatien und Lienz sowie die Pfalzgrafschaft in Kärnten. (Eine bereits bestehende Erbvereinbarung der Grafen von Görz mit den Herzögen von Baiern wurde durch diesen Vertrag aufgehoben.)[15]
Erinnerungsstätten in Österreich
Niederösterreich
- Laxenburg: Albrecht III. baute die von seinem Vater in Laxenburg erworbene Burg (das "Alte Schloss"), die als eine seiner Lieblingsaufenthaltsorte gilt, zum Jagdschloss aus (ca. 1377 / 1386 - 1395). Hier verfasste er im August 1395 sein Testament.[16]
Steiermark
- Breitenau am Hochlantsch: In der dortigen Pfarrkirche St. Erhard in der Breitenau ist Albrecht mit seinem beiden Ehefrauen auf einem der Glasfenster dargestellt.[17] Albrecht, der als Stifter dieses Glasfensters gilt, trägt auf der Scheibe dichtes Haar in einer verzierten Kapsel, die über der Rüstung hängt.[18] Dabei dürfte es sich um die Ordensinsignie des Zopfordens handeln. Der Herzog, ritterlich gekleidet, trägt der Zeitmode entsprechend den eng anliegenden Lentner über dem Harnisch und außerdem einen tiefsitzenden breiten Hüftgürtel.[19]
- Neuberg an der Mürz, das frühere Zisterzienserstift Neuberg, wo 1379 der "Vertrag von Neuberg an der Mürz" geschlossen wurde.
Tirol
Albrecht III. hielt sich nur selten in der Grafschaft Tirol auf. Seine bevorzugten Aufenthaltsorte in jenen Teilen der Grafschaft, die heute zur Republik Österreich gehören, waren: Innsbruck und Hall.[20]
Wien
- Hofburg: Sie gilt als die von Albrecht III. bevorzugte Residenz.[16] Auf dem bekannten Habsburger-Stammbaum von Konrad Doll (entstanden um 1496 in Tirol), der sich heute als Teil der Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in der Hofjagd- und Rüstkammer der Neuen Burg befindet, ist der Herzog zusammen mit seinem beiden Ehefrauen dargestellt. Auf diesem wendet er seiner ersten Ehefrau den Rücken zu und scheint sich vollkommen seiner zweiten Ehefrau zu widmen. Durch den grünen Zweig und ihren Halsschmuck, zwei blonde, geflochtene Zöpfe, wird die Zugehörigkeit der beiden als Paar noch vesrstärkt.[21]
- Österreichische Nationalbibliothek: Aus Albrechts Besitz stammt das älteste im Bestand der Nationalbibliothek nachgewiesene Buch: das in Prag geschaffene Evangeliar des Johann von Troppau (1368)[22][23]
- Wiener Universität: Eine (gemeinsame) Gründung der (Erz-)Herzöge Rudolf (IV.), Albrecht (III.) und Leopold (III.), für deren weitere Entwicklung Albrecht III. wesentlich verantwortlich war. Da die Bewilligung zur Gründung der theologischen Fakultät vom 21. Februar 1384 durch Papst Urban VI. auf seine Initiative hin erfolgte und er im Herbst desselben Jahres einen Stiftbrief ausstellen ließ, gilt er in der neueren Geschichtsforschung oft als ihr eigentlicher Gründer. Auch ihr erstes eigenes Universitätsgebäude, das "Herzogskolleg ("Collegium ducale")" wurde von ihm gestiftet.[24] Albrecht holte nach dem 20. Februar 1384 bedeutende Gelehrte von der Universität in Paris an die Wiener Universität, darunter die Theologen Magister Heinrich von Langenstein-Hessen und Heinrich von Oyta sowie Magister Gerhard von Kalkar.[14]
- Stephansdom: Herzog Albrecht (III.) wurde nach seinem Tod in der von seinem Bruder Rudolf (IV.) gestifteten Herzogsgruft im Wiener Stephansdom beigesetzt.[25]
Namentlich belegte Mitarbeiter von Herzog Albrecht
Kanzlei
- Johann Ribi († 1374), später Bischof Johann von Brixen, Kanzler
- Johannes Ministri († 1388), später Bischof von Chur, Kanzler
- Bischof Berthold von Freising († 1410), Kanzler
- Ludwig von Thalheim († nach 1301), Schreiber in der herzoglichen Kanzlei
- Rüdiger Ölhafen († um 1423), Pfarrer von Bruck an der Mur, Schreiber in der herzoglichen Kanzlei
Hof
- Wolfgang von Winden (13. Jahrhundert), Hofmeister
- Hans von Liechtenstein († um 1398), Hofmeister
- Pilgrim von Puchheim († um 1402), Hofmeister
Kammer
- Reinhard von Wehingen († 1394), 1365-1369 Kammermeister[26]
- Johann Seffner († nach 1375), Kammermeister seit Februar 1371
- Georg von Liechtenstein († 1393), Kammermeister 1375-1393
- Matthias von Liechtenstein († 1399/1400), Kammermeister 1393-1394
- Hans Gradner, steirischer Ritter, Kammermeister von Herzog Albrecht (III.) nach 1392[27]
- Konrad Schönnauer († um 1380/81), Kammerschreiber 1368-1381
- Niklas Gelwaiz, Kammerschreiber 1381-1384
- Ulrich Prustel, Kammerschreiber 1388-1394
Hofmarschall
- Hans Gneusser, Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1368-1371[28]
- Niklas Pillung von Gilgenberg († 1403), Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1375-1378
- Andreas Tetschan, Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1378/79[28]
- Hans Pottenbrunner, Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1380-1385[28]
- Ernst Stockarner, Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1392-1394[28]
Küchenmeister
- Georg, als Küchenmeister genannt 1367 und 1370[29]
- Hans Posch, Küchenmeister 1371-1377[29]
- Konrad Stachler, Küchenmeister 1383-1395[29]
Kämmerer, Kammerherren, Kammerdiener
- Hans von Görlitz († 1389/1391)
- Niklas Haiden († nach 1378)
- Georg Koblinger († um / nach 1406)
- Hans Mauerbeck († nach 1395)
- Georg von Meilersdorf († vor 1400)
- Ulrich von Rohr († 1413/19)
- Jesse Sachs († nach 1410)
Mediziner
- Albrecht Steke († 1375/79), Pfarrer von Gars-Eggenburg und Arzt
- Konrad von Dannstadt († vor 1402), Arzt in Wien
- Nikolaus von Udine († vermutlich um 1419), Arzt
- Franciscus de Mutonibus († nach 1489/90), Arzt
- Johann Petri Gallici, Arzt
- Matthias Bon, Hofapotheker
Sonstige
- Hans von Dietrichstock († 1405), landesfürstlicher Forstmeister unter Herzog Albrecht (III.)
- Hans von Tierna († vor 1388), Bürgermeister von Wien, Hub- und Münzmeister von Herzog Albrecht (III.)
- Heinrich (VI.) von Wallsee zu Enns und Ort († 1398), Hauptmann "ob der Enns", Rat von Herzog Albrecht (III.)
- Ulrich (IV.) von Liechtenstein zu Murau († um 1390), Hauptmann von Steier, Rat von Herzog Albrecht (III.)
- Ulrich, um 1373 einer der Türhüter von Herzog Albrecht (III.)
- Klaus († vor 1404), einer der Herolde von Herzog Albrecht (III.)
Repräsentation
Herzog Albrecht (III.) verwendete als sogenannten "kleinen Titel" die Titulatur: "Wir Albrecht, von Gots gnaden Hertzog ze Ôsterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, Graf ze Tyrol etc." Eine solche Titulatur verwendeten auch seine Nachfolger als sogenannten "kleinen Titel".[30] Sein "großer" Titel lautete gewöhnlich: "Wir Albr(echt) von gotes gnaden herczog zu Ôsterr(eich), ze Steir, ze Kernden und ze Krain, herr auf der Windischen Marich und ze Portenaw, graf ze Habspurch, ze Tyrol, ze Kyburch und ze Phirt, marggraf ze Purgow und lantgraf in Elsazzen".[31]
In einem Prachtkodex, der für Herzog Albrecht (III.) zwischen 1384 und 1395 geschaffen worden war, findet sich erstmals ein gespaltener Schild, dessen rechte Hälfte einen nach rechts blickenden goldenen Adler auf einem schwarzen Feld zeigt, während auf der linken Seite vier silber-rote Pfähle abgebildet sind. Daraus entstand letztlich das heutige Wappen des Bundeslandes Oberösterreich.[32]
Albrecht mit dem Zopfe in Sage und Legende
- Um die Gründung des Zopfordens, dem Albrecht seinen populären Beinamen verdanken dürfte, haben sich einige Legenden gebildet. Nach Georg von Ehingen soll Albrecht den Orden gegründet haben, nach dem ihm eine Dame seinen Zopf geschenkt hatte.[33] In späteren Berichten wurde aus dieser namenlosen Dame seine Ehefrau Beatrix. In einer Sage, die auf der Burg Greifenstein (heute Teil der Gemeinde St. Andrä-Wördern) spielt, ist es das Mitgefühl von Herzogin Beatrix mit einer zu Unrecht des Ehebruchs beschuldigten Ritterfrau, die zur Gründung des Zopfordens führt.[34]
- Albrecht mit dem Zopfe zählt zu jener Gruppe der mittelalterlichen Herrscherinnen und Herrscher, deren Todesursache mit der "Wanderlegende" vom Fastenbrechen begründet wird. Ein Christ bricht das "Fasten" und wird für diese schwere Sünde zur Strafe noch am selben Tag vom Teufel geholt. Bei Albrecht sind es Melonen, deren Genuss er mit dem Leben bezahlt. Es gibt aber keine seriösen Belege dafür, dass diese Legende einen wahren Kern haben könnte.
- Als Landesfürst gibt Albrecht in einer der Sagen um die legendenumwobene Teufelsmühle am Wienerberg eine Untersuchung in Auftrag, die dort Spukvorgänge aufklären soll.[35]
Literatur
- Karl-Friedrich Krieger: Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 2., aktualisierte Auflage 2004, ISBN 3-17-018228-5, S. 138 und S. 147-156[A 5]
- Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411. Die Herrschaft Österreich. Fürst und Land im Spätmittelalter. Verlag Ueberreuter, Wien 2001, S. 172–193
- Alfred Strnad: Herzog Albrecht III. von Österreich (1365-1395). Ein Beitrag zur Geschichte Österreichs im späteren Mittelalter. (Ungedruckte) Dissertation, Universität Wien, 1961[A 6]
- Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, Edition Roetzer, Eisenstadt 1994, ISBN 3-85374-242-4 (mit einer Kurzbiographie, S. 532)
Literatur zu Teilaspekten
- Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter. Phil. Dissertation (ungedruckt), Wien, 2009, S. 250–278 digital
- Christian Lackner: Ein Rechnungsbuch Herzog Albrechts III. von Österreich. Edition und Textanalyse (= Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde. Band 23) (= NÖ-Schriften (Wissenschaft). Bd. 93). Selbstverlag des NÖ Instituts für Landeskunde, Wien, 1996. ISBN 3850060853
- Christian Lackner: Hof und Herrschaft. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-904562 (mit einem Überblick zum Itinerar von Herzog Albrecht (III.), S. 180-190)
- Mario Schwarz (Hrsg.): Die Wiener Hofburg im Mittelalter. Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz (= Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 443. Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12). Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 2015, ISBN 978-3-7001-7656-5, S. 290-292
- Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9
- Werner Tscherne: Die frühen Habsburger in der Steiermark. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 31-33, S. 41 (Stammtafel)
Lexika-Artikel
- Felix Czeike (Hrsg.): Albrecht III. (Österreich). In: Historisches Lexikon Wien. Band 1, Kremayr & Scheriau, Wien 1992, ISBN 3-218-00543-4, S. 42–43. digital
- Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 1988, S. 36f.[A 7]
Weblinks
Albrecht III. (Österreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
- Albrecht III. (Österreich) in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
- Albrecht III., WienWiki.AT
- Literatur von und über Albrecht III. (Österreich) im Katalog des Österreichischen Bibliothekenverbundes
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. 45
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. S. 14
- ↑ Geburts- und Sterbedaten nach Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 532:* 9. September 1349 oder 1350; † 29. August 1395
- ↑ 4,0 4,1 vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 188f.
- ↑ 5,0 5,1 vgl. Franz Theuer: Der Raub der Stephanskrone, 1994, S. 532
- ↑ vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 58
- ↑ vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 92
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 173
- ↑ vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 175
- ↑ 10,0 10,1 vgl. Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 189
- ↑ vgl. Inge Wiesflecker-Friedhuber: Die Juden in der Steiermark im Mittelalter. In: Gerhard Pferschy (Hrsg.): Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark. Bd. 4). Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2018. ISBN 978-3-205-20645-03, S. 345
- ↑ vgl. Martha Keil: "… vormals bey der Juden Zeitt …". Studien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt im Spätmittelalter. Dissertation, Universität Wien, 1998, S. 9
- ↑ vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 91f.
- ↑ 14,0 14,1 vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien: Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 96
- ↑ Alois Niederstätter: Österreichische Geschichte 1278–1411, 2001, S. 190
- ↑ 16,0 16,1 vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. 14f.
- ↑ vgl. Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger, 1988, S. 84
- ↑ vgl. Hans Stelzer: Ein Bittgesang an den heiligen Erhard. In: Blätter für Heimatkunde 50, 1976, S. 143-147 digital
- ↑ vgl. Floridus Röhrig - Gottfried Stangler (Hrsg.): Die Zeit der frühen Habsburger. Dome und Klöster 1279-1379. Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt vom 12. Mai bis 28. Oktober 1979 (= (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. Neue Folge 85). Eigenverlag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Kulturabteilung, Wien, 1979, S. 474 digital
- ↑ vgl. Christian Hagen: Herzog Friedrich IV. und die Residenzbildung in Innsbruck. In: Gustav Pfeifer (Hrsg.): Herzog Friedrich IV. von Österreich, Graf von Tirol (1406-1439). Akten der internationalen Tagung Landesmuseum Schloss Tirol 19./20. Oktober 2017. Athesia -Tappeiner Verlag, Bozen, 2018. ISBN 978-88-6839-381-6, S. 173
- ↑ vgl. Stammbaumdetail, Pinterest.COM, abgerufen am 6. August 2020
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung, Wien, 2009, S. 37f.
- ↑ vgl. Maria Theisen: Das Luxemburger Erbe. In: Andreas Fingernagel (Hrsg.): Goldene Zeiten. Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance. Katalogband zur Ausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 20. November 2015 bis 21. Februar 2016. Quaternio Verlag, Luzern, 2015. ISBN 978-3-905924-32-9 / ISBN 978-3-905924-46-6, S. 33.
- ↑ vgl. Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation, 2009, S. 22f.
- ↑ vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation. Die Habsburger im 14. Jahrhundert (= Bernd Schneidmüller - Stefan Weinfurter (Hrsg.): Mittelalter-Forschungen- Bd. 12). Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2003. ISBN 3-7995-4263-9. S. 297
- ↑ vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 89
- ↑ vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 79
- ↑ 28,0 28,1 28,2 28,3 vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 83
- ↑ 29,0 29,1 29,2 vgl. Christian Lackner: Hof und Herrschaft, 2002, S. 85
- ↑ vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation, 2003, S. 74
- ↑ vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation, 2003, S. 75
- ↑ vgl. Alexander Sauter: Fürstliche Herrschaftsrepräsentation, 2003, S. 109
- ↑ Eva Bruckner: Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter, phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 48, zum Orden siehe S. 33f.
- ↑ vgl. Schloss Greifenstein, Sagen.AT, abgerufen am 13. Juli 2019
- ↑ Gustav Gugitz (Hrsg.): Die Sagen und Legenden der Stadt Wien, Wien 1952, Nr. 33, S. 53ff. digital
Anmerkungen
- ↑ Die Schreibweise des Landes Bayern mit y wurde erst einige Jahre nach dem Wiener Kongress im 19. Jahrhundert durch einen gesetzlichen Beschluss des damaligen Königs eingeführt. Da es um die Wittelsbacher bzw. um das Mittelalter geht, wird in diesem Artikel die Schreibung mit i verwendet.
- ↑ Mehr zu dieser Quelle siehe Chronica auff Closternewburg der lantsfurstlichen statt], Bayerische Akademie der Wissenschaften, Geschichtsquellen des Deutschen Mittelalters, eingesehen 6. Mai 2018
- ↑ Die Angaben der Hauptquelle für dieses Pogrom sind zudem widersprüchlich. Es ist nicht klar, ob sich diese Maßnahme der beiden Herzöge gegen die jüdische Bevölkerung sämtlicher von ihnen damals beherrschter Länder gerichtet hat oder nur gegen einzelne Städte. Ebenfalls ist nicht recht erkennbar, ob es dabei um die gezielte Vernichtung der Betroffenen, ihre Zwangsbekehrung oder eine Gelderpressung gegangen ist. Eine weitere zulässige Deutungsmöglichkeit wäre, dass es sich dabei nur um einen Einzelfall gehandelt hat, der sich gegen eine bestimmte jüdische Familie richtete. Auffällig ist jedenfalls, dass dieses Pogrom, falls es tatsächlich ein Pogrom war, in jene Zeit fällt, als sich die Herzöge politisch im Wesentlichen an Kaiser Karl IV. anlehnten. Daneben wird nur Albrecht namentlich genannt ist, obwohl sein Bruder Leooold daran beteiligt gewesen sein müsste.
- ↑ Dieser war seit 1383 mit Ursula († nach dem 10. August 1412), einer Tochter des Grafen Heinrich (VII.) von Schaunberg, verheiratet.
- ↑ Eine gute Überblicksdarstellung, der Schwerpunkt liegt allerdings auf den Habsburgern die römisch-deutsche Könige und Kaiser waren.
- ↑ In mancher Hinsicht nicht mehr ganz aktuell, aber zurzeit noch immer die neueste Arbeit, die sich tatsächlich umfassend mit dem Herzog, dem Umfeld und seinen Aktivitäten unter ausdrücklicher Beachtung des historischen Kontextes befasst.
- ↑ In Details nicht mehr ganz aktuell, aber als Einführung und Erstinformation noch immer gut geeignet. Eine weitere und spätere, inhaltlich aber nicht aktualisierte Ausgabe ist 2001 bei Amalthea Signum erschienen: Brigitte Hamann (Hrsg.): Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Verlag Amalthea Signum, Wien, 2001. ISBN 978-3850024457. Neuere aktualisierte Auflagen existieren nur als EBook.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Rudolf (IV.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Österreich 1365-1379 gemeinsam mit Leopold (III.) von Österreich, 1379-1395 alleine | Albrecht (IV.) von Österreich gemeinsam mit Wilhelm von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Rudolf (IV.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Steier 1365-1379 gemeinsam mit Leopold (III.) von Österreich | Leopold (III.) von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Leopold (III.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Steier 1386-1395 | Wilhelm von Österreich gemeinsam mit Albrecht (IV.) von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Rudolf (IV.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Kärnten 1365-1379 gemeinsam mit Leopold (III.) von Österreich | Leopold (III.) von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Leopold (III.) von Österreich | Herrscher über das Herzogtum Kärnten 1386-1395 | Wilhelm von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Rudolf (IV.) von Österreich | Herrscher über die Grafschaft Tirol 1365-1379 gemeinsam mit Leopold (III.) von Österreich | Leopold (III.) von Österreich |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Leopold (III.) von Österreich | Herrscher über die Grafschaft Tirol 1386-1392 bzw. 1395 seit 1392 Verwaltung: Leopold (IV.) von Österreich | Leopold (IV.) von Österreich |
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Albrecht III. (Österreich) behandelt. Hier im ÖsterreichWiki befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit). |
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen: | |
اللُّغَة العَرَبِيّة • اللغه المصرية • Беларуская мова • Български език • Català • Český jazyk • Cymraeg • Dansk • Νέα ελληνικά • English • Español • Français • Schwyzerdütsch • עברית • Magyar • Bahasa indonesia • Italiano • 日本語 • Latviešu valoda • Македонски • Nederlands • Język polski • Limba română • Русский • Srpskohrvatski jezik • Slovenčina • Slovenski jezik • Српски • Svenska • Türkçe • Українська мова • 汉语 |