(Neuer Abschnitt →‎Seite)
 
(477 dazwischenliegende Versionen von 39 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2018|Archiv 2018]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2018|Archiv 2018]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2019|Archiv 2019]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2019|Archiv 2019]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2020|Archiv 2020]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2021|Archiv 2021]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2022|Archiv 2022]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2023|Archiv 2023]]
* [[Benutzer Diskussion:Karl Gruber/Archiv/2024|Archiv 2024]]


== Eishockey==
== Bitte die Konsistenz der Einträge der Form ' X. Jänner ' von 1.1. bis 6.1. zu allen Tagen ab dem 7.1. herstellen ==
 
Hallo K@rl,
 
bitte die Konsistenz der Einträge der Form ' X. Jänner ' von 1.1. bis 6.1. zu allen Tagen ab dem 7.1. (also dem Rest vom Jänner und allen weiteren Monaten) herstellen - diese also von deren derzeitigen Form als WL nun in einen normalen Artikel umwandeln (nur Umbenennung, wobei mAn die alte Bezeichnung dann zur WL werden sollte) - anders ausgedrückt: der Tausch zw. WL und Artikel - vielen Dank, schon im Voraus!
 
Ziel-Linkliste: [[1. Jänner]], [[2. Jänner]], [[3. Jänner]], [[4. Jänner]], [[5. Jänner]] und [[6. Jänner]]<br />
Vergleichsliste: [[7. Jänner]], [[8. Jänner]], [[9. Jänner]], ... [[1. Februar]], [[2. Februar]], ... [[1. März]], ... [[1. April]], ... u.s.w.
 
-- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 20:28, 2. Jan. 2024 (CET)
 
:{{ping|Sonne7}} Mein Wunsch war eher umgekehrt. In Google erscheint es doch mit [[Was gabs am 1. Jänner Neues in Österreich]] als interessanter als einfach nur 1. Jänner. Dabei wartete ichlange auf  ähnliche Vorschläge, allerdings vergeblich. Von WMAT, die sich sonst nie einmischen bekam ich, da eher ein positives Feedback. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 22:35, 2. Jan. 2024 (CET)
 
:: Hallo K@rl, der Bezug 'Neues' wirkt für mich in seiner Gesamtseite-Eigenschaft als nicht so wirklich passend (v.a. für Gedenk- und Feiertage) und auch die Form einer Frage empfinde ich als nicht so optimal.  Mein Vorschlag wäre nach dem Datum am Textbeginn ein Gedankenstrich und dann eine Zusammenfassung mit einem Bezug zu Österreich - also konkret bspw. " '''''X. Jänner — Daten, Fakten und Ereignisse aus Österreich''''' ".  Dabei brauchen nicht unbedingt beide Worte 'Daten' und 'Fakten' enthalten zu sein, sondern eventuell genügt bereits nur eines der beiden Worte.  Nur das Wort 'Ereignisse' erachte ich als sehr wesentlich und dieses sollte daher mAn enthalten sein.  Statt dem Wort 'Österreich' kann natürlich auch das Wort 'österreichische' (in entsprechend anderer Wortstellung) verwendet werden, wobei aber jedenfalls eines von beiden Worten enthalten sein sollte.  So, damit hast Du nun zumindest einmal einen ersten Vorschlag - eventuell kommen nun ja auch noch weitere Ideen dazu.  -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 12:31, 3. Jan. 2024 (CET)
 
:::{{ping|Sonne7}} Das klingt gut, da würde ich ''X. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich'' von meiner Seite bevorzugen:-) . Aber weiteres nehme ich auch gerne an. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 13:31, 3. Jan. 2024 (CET)
 
:: Hallo K@rl, ist so auch für mich passend - eigentlich finde auch ich die Wahl " '''''X. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich''''' " als sogar optimal.  <small>(Anm.: meine obige Variante war wohl etwas zu inklusionistisch.)</small>  Nun, nach deutlich über einer Woche ohne dem Eingang von einem weiteren Vorschlag, empfinde ich die Zeit für angemessen um nun mit der Umsetzung zu beginnen.  Dazu schlage ich vor zunächst die 6 ersten Jänner-Tage händisch in den ursprünglichen Zustand zurück umzubenennen (dabei braucht mAn die WL auf die letzte Namensvariante mit 'Was gabs ... Neues ...' nur dann erhalten zu bleiben, wenn diese außer auf Disks wie dieser auch auf anderen Seiten explizit verwendet wurde, was ich aber eher nicht annehme) - und erst danach sollte die eigentliche Umbenennung in die neue Namensvariante mit '... Fakten und Ereignisse ...' möglichst via einem Bot erfolgen.  Der Bot sollte vermutlich ein Standard-Bot sein, der auf Basis seiner Konfiguration diese Umbenennung (konkret die 366 Artikelnamen jeweils um das Postfix " ''— Fakten und Ereignisse aus Österreich'' " erweitern) leicht vornehmen kann (inkl. jeweils der Löschung der alten WL zuvor und der Erstellung der neuen WL).  Eventuell kann WMAT so einen Standard-Bot für die WP zur Verfügung stellen, der dann für das RwAT nur etwas umkonfiguriert werden muss.  Was hältst Du von dieser Vorgehensweise?  -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 14:14, 12. Jan. 2024 (CET)
 
:::Dieses Feature habe ich als Bürokrat mit dem ''Spezial:Text ersetzen'' zur Verfügung. Ich kann das für den Jänner einmal versuchsweise anschauen. Da brauche ich keinen speziellen Bot dafür --danke für die Ideen. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 15:16, 12. Jan. 2024 (CET)
::::{{ping|Sonne7}} Ich habe den 1. Jänner einmal mit dem System umbenannt. [[1. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich]] - Mit dem langen Querstrich schaut es schon etwas sagen wir eigenartig aus. Ich glaube da sollten wir den normalen (kürzeren) Bindestrich nehmen, oder? -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 15:30, 12. Jan. 2024 (CET)
 
:: Hallo K@rl, da hast Du wohl auch recht - es gibt ja diesbezüglich mindestens die 3 Zeichen '-' (das Minus-Zeichen), '–' (kurzer Bindestrich) und '—' (langer Gedankenstrich).  Ursprünglich hatte ich den langen Gedankenstrich im Sinne der semantischen Bedeutung 'Gedankenstrich' gewählt hatte, aber optisch ist wohl der kurze Bindestrich wirklich besser passend und semantisch passt die Bedeutung 'Bindestrich' ja auch gut (nur das Minus-Zeichen empfinde ich als eher unpassend in diesem Kontext).  Damit haben wir dann die Variante " '''''X. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich''''' ".  Super, dass Du selbst diese Umbenennung für alle 366 Tagesartikeln vornehmen kannst - und gleich vorab - Danke für Deine sofortige Umsetzung!  -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 18:53, 12. Jan. 2024 (CET)
 
:::{{ping|Sonne7}} Ich glaube, dass das so passt und man das Kapitel abschließen kann, oder soehst du noch wo Bedarf zum Nachbessern? -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:35, 13. Jan. 2024 (CET)
 
:: Hallo K@rl, eine super Arbeit - vielen Dank!  Nur in den 12 Unterkategorien von '[[:Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag nach Monat]]' gibt es noch einige Doppel-WLs, deren Auftreten idealerweise auch noch behoben werden könnte, was allerdings keine Eile hat.  Nochmals Danke!  -- Schönen Gruß, <span style="border: 1px dotted yellow; background-color: lightyellow;">[[Benutzer:Sonne7|Sonne7]]</span>&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Sonne7|Disk!]]</small>&nbsp; 12:21, 13. Jan. 2024 (CET)
 
== Frage bezüglich einer Erweiterung meiner Seite ==
 
Guten Morgen,
 
nun auch offizielle, vielen Dank für die Zusammenarbeit bei meiner Regio-Wiki-Seite.
 
Ich habe dazu eine Frage: Laut Wikipedia ist eine Publikation auch eine Veröffentlichung von Audi-Visuellen Medien (https://de.wikipedia.org/wiki/Publikation#Tontr%C3%A4ger)
 
Ich habe 2021 im Zuge meines 50. Geburtstages ein Musikvideo erstellt, dass von dem erfolgreichen Musiker Felix Okon alias B-Nice von Unique II (mit seinem Hit "Breake my stride" hatte er in 48 Ländern der Welt einen Nummer 1 Hit, schade, das er keine Seiten hat) musikalisch gelungen und produziert wurde. Unter dem Synonym VGWM wurde die Single "Vollgas" mit derzeit über 12.600 ehrlichen Aufrufen auf Youtube ( https://www.youtube.com/watch?v=u-okqkYvnfY ) veröffentlicht. Wäre das eine dementsprechende Publikation und wenn ja, wie wäre diese einzugeben, gibt es dazu ein Beispiel?
 
Ich habe auch weitere Videoveröffentlichungen, die jedoch an der Wahrnehmungsgrenze liegen. Die machen wahrscheinlich keinen Sinn, oder?
 
Vielen Dank vorweg und nun somit auch offiziell
 
vgwm
 
(Viele Grüße Wolfgang Markytan // VollGas Wolfgang Markytan){{unsigned|Wolfgang Markytan|07:44, 5. Jän. 2024‎}}
 
: {{ping|Wolfgang Markytan}} Hallo Wolfgang, da gibts keine Vorlage oder Schema, ich werde dir das eintragen. Aber noch eine Bitte, Beiträgen auf Diskussionsseiten immer mit vier <nowiki> [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 11:00, 7. Jan. 2024 (CET)<nowiki> [[w:Hilfe:Signatur|signieren]] . Das übersetzt dann automatisch in Benutzername und Datum. Das erhöht den Lesefluss bzw, die Übersichtlichkeit. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 11:00, 7. Jan. 2024 (CET)
::Noch zu Felix Okon: Es steht dir frei einen Artikel über ihn zu schreiben. Es soll ja jeder schreiben, was für ihn von Interesse ist (im RegiowikiAT ;-) )-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 11:14, 7. Jan. 2024 (CET)
 
== Hallo Karl, ==
 
seit dem 1.2. bin ich wieder dabei. Zuerst werde ich an der Einfügung der Infoboxen weiterarbeiten, was sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich gehe davon aus, dass Anno zwischenzeitlich die damals angegebenen Zeitungen eingearbeitet hat und ich so die Artikel weiter verbessern kann. Sicherlich werde ich öfter mal Deine Hilfe benötigen, da sich ja auch in Regiowike einiges verändert hat. Zu Deiner Auszeichnung nachträglich auch noch meine besten Gläckwünsche. Du hast sie verdient.
 
Bei der Arbeit mit den Kriegsgräbern des Altkreises Soest habe ich viel über dieses Thema erfahren. Aus 4 Wochen sind mehrere Jahre geworden, da sich erst alle Kommunen gesträubt hatten, mir die Gräberlisten zu überlassen. Erst mit Hilfe des zuständigen Ministeriums für Datenschutz konnte ich die Unterlagen dann erhalten. Zwischenzeitlich kenne alle Archive im Umkreis und konnte viele offene Punkte klären. Vor allem das größte Archiv der Welt in Arolsen hat mir dabei sehr geholfen. Aus meiner früheren Tätigkeit hatte ich noch Kontakt zu dieser Einrichtung. Dabei stieß ich auch auf österreichische Kriegsgräber. Während viele Staaten ihre Kriegstoten nach dem Krieg nach Hause holten (Amerikaner, Engländer, Franzosen, Italiener und andere) gibt es nach meiner derzeitigen Kenntnis keine Anfragen aus Österreich und in Deutschland keine Übersicht über die Gräber der Österreicher in Deutschland. Sollte mir die Zeit bleiben, überlege ich, ob man nicht in Regiowiki eine Liste der Kriegsgräber von Österreicher, die in Deutschland beerdigt wurden, anlegen sollte. Nachfragen von Angehörigen habe ich nicht gefunden und muss daher davon ausgehen, dass die Angehörigen evtl. gar nicht wissen, wo die Verstorbenen beerdigt wurden. Da ich auch mit Massengräbern von KZ-Häftlingen zu tun hatte, ergaben sich auch Kontakte zu Angehörigen, die noch heute nach dem Grab Ihrer Väter suchen. In Deutschland sind derzeit einige Gruppen dabei, Übersichten zu Friedhöfen mit Kriegsgräbern zu erstellen. Ich glaube, die Problematik wird uns noch länger fordern, Zeitzeugen zur Klärung von Sachverhalten gibt es aber nur noch wenige. Liebe Grüß0 --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 13:15, 3. Feb. 2024 (CET) Hans-Werner
:ICh habe es schon gesehen, dass du wieder mit Eifer dabei bist. Auch zum zweiten Thema, hab ich da keine Probleme. Da müsste man noch überlegen in welcher Form, dass man das am besten darstellt, dass es auch gefunden wird. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 17:46, 3. Feb. 2024 (CET)
::Wegen dem zweiten Punkt habe ich Verbindung mit dem Deutschen Volksbund aufgenommen. Der Geschäftsführer des Landesverbandes NRW will prüfen, ob es nicht doch Unterlagen über diesen Personenkreis bei seinem Verband gibt. Der österreichische Verband hat keine diesbzügichen Unterlagen. Wennn ich wieder auf dem laufenden bin, werde ich Dir einen Vorschlag für eine solche Seite unterbreiten. Eine Bitte noch, könntest Du mir meine Diskussionsseite aus 2019 in eine Archivseite stellen. Ich weiß nicht mehr, wie das geht. Danke im Voraus. --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 12:46, 4. Feb. 2024 (CET)Hans-Werner
 
== Sammlung Wemhöner-Grabher ==
Hallo [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]. Bitte lösch doch die Seite [[https://regiowiki.at/wiki/Benutzer:Asurnipal/Sammlung_Wemh%C3%B6ner-Grabher Sammlung Wemhöner-Grabher]] im BNR. Ich habe diese stark überarbeitet und stelle sie dann in Kürze in den ANR. Danke. LG, [[Benutzer:Asurnipal|Asurnipal]] ([[Benutzer Diskussion:Asurnipal|Diskussion]])
:Das heißt auch die zugehörige Diskseite, da deine nix mit dem oimportierten mehr zu tun hat, oder wie ist das mit dieser? -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 17:42, 3. Feb. 2024 (CET)
:: Hallo [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]], bis auf das Lemma, ist alles neu. Es fehlen mir noch ein paar persönliche Angaben, die ich noch in FL recherchieren muss, sonst ist alles fertig. LG, [[Benutzer:Asurnipal|Asurnipal]] ([[Benutzer Diskussion:Asurnipal|Diskussion]]) 08:43, 4. Feb. 2024 (CET)
 
== Zusätzlicher Hinweis in meinen Artikeln  ==


Hallo Karl,
Hallo Karl,
ich hatte Flo vor einiger Zeit eine Anfrage geschickt, aber er scheint im Moment nicht anwesend zu sein. Könntest Du mir in dieser Sache weiterhelfen? Den Text habe ich nachstehend kopiert.
ich hatte ja mit Cojote vor längerer Zeit Schriftwechsel über seinen Vorschlage zur Zusammenlegung von Artikeln. Ich habe ihm jetzt den Vorschlag unterbreitet, das man im Anfangsbereich meiner Artikel auf weitere Aktivetäten des Eishockeyvereins in anderen Sportarten hinweist und einen Link z.B. auf die Fußballabteilung beifügt. Dann müsste man natürlich auch auf andere Sportsektionen hinweisen. Ich habe keinen Überblick, wieviele Artikel über Sportvereine bzw. -sektionen es in Regiowiki gibt. Wie das Aussehen könnte, habe ich Cojote mitgeteilt. Was hälst Du davon und hast Du einen Überblick über Sportartikel in Regiowiki. Wenn Cojote nicht zustimmt, würde ich die Aufzählung weiterer Sportsektionen trotzdem bei mir einarbeiten, weil ich das für eine gute Information für den Leser halte. lg --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:35, 9. Feb. 2024 (CET)Hans-Werner
::Da ihr die beiden einzigen Sportbegeisterten und Autoren in der Richtung seid, gibts auch außer euren beiden Sportrichtungen sonst nix, was auf eigene Sektionen passen würde. Daher kann ich da auch gar nicht weiterhelfen und wünsche dir, dass dir Cojote anwortet. Ansonsten überlasse ich es dir. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 14:41, 9. Feb. 2024 (CET)
 
== Problem mit meiner Datei ==
Karl, kannst du mir helfen ?
*https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Ernst_Heim#Problem_mit_Deiner_Datei_(19.02.2024) --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 06:26, 19. Feb. 2024 (CET)
:Karl, Retter in der Not, jetzt stehe ich schon wieder an. Die Dateien
*https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:W_mohr_1.JPG und
*https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:W_mohr_2.JPG
sollten bei https://regiowiki.at/wiki/Benutzer:Ernst_Heim/Milit%C3%A4r_Veteranen_Verein#Dr_Wilhelm_Mohr erscheinen, tun sie aber nicht.
:Erstens sollen die Dateien nicht auf Wikipedia sondern auf [[commons:Commons:Hochladen]]
:Zweitens Groß und Kleinbuchstaben beachten, also JPG und nicht jpg
:Drittens: Falsche Lizenz, denn GNU wird gar nicht mehr verwendet sondern entweder CC BY-SA, oder bei älter als 1924 (älter als 100 Jahre) eben Angabe älter als 100 Jahre und damit lizenzfrei.-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 17:40, 21. Feb. 2024 (CET)
::Meldung: Die Datei kann nicht nach Wikimedia Commons importiert werden, da sie nicht mit einer der erforderlichen Lizenzen markiert ist. Wikimedia Commons erlaubt keine solchen Dateien. Dies kann lösbar sein, aber meistens bedeutet es, dass die Datei nicht kompatibel ist. Bitte informiere dich auf den Wikimedia Commons-Community-Richtlinen und Diskussionsseiten über Lizenzen. --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 18:20, 21. Feb. 2024 (CET)
:::Irrtum, siehe mein Bild [[:File:Anton-Gratl-1915.jpg]], Versuche es über den Link https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Upload&uselang=de&uploadformstyle=basic -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 22:28, 21. Feb. 2024 (CET)
::::Danke Karl, jetzt habe ich das verstanden. --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 07:25, 22. Feb. 2024 (CET)
 
== Eishockey ==
Diesen Absatz habe ich auf die allgemeine Seite [[Diskussion Portal:Sport]] verschoben. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 10:50, 29. Feb. 2024 (CET)
 
== Sportclub Grün-Weiß Innsbruck ==
 
Hallo Karl, ich habe gerade gesehen, dass Du beim Sportclub Grün-Weiß Innsbruck eine Eishockeysektion eingetragen hast. Ich muss daher den Eishockeyverein rausnehmen, da es immer nur einen Eishockeyverein oder eine Eishockeysektion geben kann. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass durch einen Eintrag am Ende der Verein 1935 gegründet sein soll und er schreibt auch den Vereinsnamen anders. Ich weiß nicht von wem diese Eintragung kommt, möchte aber gerne mit ihm Verbindung aufnehmen. In diesem angeblichen Gründungsjahr endete die Vereinstätigkeit bereits, jedenfalls für die Eishockeymannschaft. In der Geschichte des Vereins habe ich ja vermerkt, dass es mehrere Unklarheiten gibt. Kannst Du mir freundlicherweise mitteilen, wo Du die Information über die Eishockeysektion gefunden hast? Vielleicht kann ich über diesen Umweg einige der offenen Fragen klären. Gruß --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:06, 4. Mär. 2024 (CET)
:Ich habe nur das Vice-versa von [[SV Grünweiß Innsbruck]] eingetragen, wo ja die Sektion eingetragen ist. Mehr habe ich nicht gemacht. --  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 17:45, 4. Mär. 2024 (CET)
::Danke für die Rückmeldung. Kannst Du mir denn mitteilen, wer bei mir die Angaben über den Verein unten eingegeben hat. Er muss das Jahr 1935 ja irgendwo her haben. Danke im Voraus. Gruß--[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 19:33, 4. Mär. 2024 (CET)
:::Sorry, das war ich war ein Tippfehler und sollte 1933 heißen, wie es in der Box heißt. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 19:56, 4. Mär. 2024 (CET)
 
== Mail ==
 
Hallo Karl, ich hab dir gestern noch eine Mail geschrieben. Ich bin deshalb so aufdringlich, weil ich sichergehen wollte, dass du sie auch bekommen hast. Grüße, [[Benutzer:Wüstenspringmaus|<span style="color:grey;font-family:Comic Sans MS">Wüstenspringmaus </span>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wüstenspringmaus|''Disk'']])</small> 16:27, 9. Mär. 2024 (CET)
:{{ping|Wüstenspringmaus}} Sorry, habe ich kurz gesehen, bin aber derzeit ein bissl unter Druck, sodass ich da noch keine Antwort geben konnte. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 09:51, 10. Mär. 2024 (CET)
::Kein Problem, ich hab Zeit. [[Benutzer:Wüstenspringmaus|<span style="color:grey;font-family:Comic Sans MS">Wüstenspringmaus </span>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wüstenspringmaus|''Disk'']])</small> 09:56, 10. Mär. 2024 (CET)
:::Hallo Karl, da nun doch bereits ein bisschen Zeit vergangen, wollte ich (ohne lästig zu werden) nochmals um eine Antwort fragen. Gruß, --[[Benutzer:Wüstenspringmaus|<span style="color:grey;font-family:Comic Sans MS">Wüstenspringmaus </span>]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wüstenspringmaus|''Disk'']])</small> 15:04, 19. Mär. 2024 (CET)
 
== Bitte um Mithilfe ==
 
Hallo Karl, ich arbeite noch meine Artikel durch und habe verschiedene Sachen gefunden, die geändert werden müsssen. Leider reichen meine Kenntnisse dafür nicht aus. Kannst Du mir die Änderungen eingebe? Ich würde mich freuen.
 
1. Sportverein Silz -- SV Silz (Eishockey)  (steht unter Eishockey – Eishockeyverein unter S, letzter Eintrag) Cojote hat meinen Artikel Sportverein Silz in den Artikel „SV Silz(Eishockey) übertragen. Der Inhalt von SV Silz (Eishockey) muss zurück in den ursprünglichen Arttikel „Sportverein Silz“. Dieses kollidiert auch nicht mit Cojotes Artikel, da er ihn unter SV Silz erstellt hat.
 
2. Technische Union, dann Umbenennung in Postunion -- Die „Technische Union“ umfasst derzeit den Inhalt der Seite. Unter „Postunion“ ist die Weiterleitung enthalten. Die Technische Union ist der Vereinsname vor der Umbenennung in den neuen Namen „Postunion“.  Der Inhalt der Seite muss also unter „Postunion“ stehen.
 
3. Pfadfinder Innsbruck -- Der Artikel „Pfadfinder Innsbruck“ steht in der Kategrorie „Eishockey in Österreich bis 1938“. Er fehlt aber  unter Eishockeyverein unter Tirol unter P. und in der Gesamtübersicht unter P.
 
4. Wien-West --Unter Eishockeyverein fehlt in der Gesamtübersicht die Seite mit der Weiterleitung „Wien-West“. Der richtige Vereinsname „Arbeiter- Tennis- und Eissportverein Wien-West“ kam erst kurz vor dem Verbot des Vereins und war damals nur wenig bekannt.
 
5. Innsbrucker Athletiksport Club -- Cojote hat meinen Artikel in „Innsbrucker AC  (Eishockey) geändert. Der Name des Vereins lautet jedoch „Innsbrucker Athletiksport Club“ Ich schaffe es nicht, den richtigen Namen einzusetzen. Der Verein wurde unter dieser Bezeichnung auch am 3.12.1927 in den Eishockeyverband aufgenommen. 
 
Die notwendigen Änderungen in den anderen Listen habe ich bereits vorgenommen. --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 11:54, 15. Mär. 2024 (CET)
:zu 1: Hallo Kaldewey, zu deiner Kategorie des SV Silz unter S stimmt ja, da ja die Verein nach ihrem Ort also Silz eingereiht sind und nicht unter E, da ja sonst alle Vereine unter E aufscheinen
:Alles andere sollte passen. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 13:53, 15. Mär. 2024 (CET)
 
::Hallo Karl, der Inhalt der jetzigen Seite (Lemma) "SV Silz (Eishockey)" (falscher Name) muss auf die Seite (Lemma) "Sportverein Silz"(richtiger Name) übertragen werden. Der "Sportverein Silz" muss dann auf der Seite (Kategorie)"Eischockeyverein" stehen und auf der Seite des Bundeslandes. Die Seite (Lemma) "SV Silz (Eishockey)" ist dann die Weiterleitungsseite und steht auch unter (Kategorie) "Eishockeyverein"
::Beim (Lemma)"Innsbrucker Athletiksport Club" fehlt noch der Wortteil "sport" bei den Eintragungen unter(Kategorie) "Eislaufverein" und unter "Bundesland Tirol" im Kopf des(Lemma) Artikels. Der Eishockeyverband hat den Verein mit diesem Namen bei sich geführt.
::Die anderen Änderungen sind o.K. Ich danke Dir für Deine Hilfe. --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:59, 18. Mär. 2024 (CET)
:::Sorry, das versteh ich nicht ganz, denn meinst du den Artikelnamen (Lemma) oder die Kategorie? - Schreibe einfach im artikel die bezeichnung, am anfach in Fettbuchstaben und den Artikel kann man dann zum richtigen Namen nachverchieben. Also ''Der '''Eishockeyverein Silz''' ist ein...''' wird dann eben auf [[Eishockeyverein Silz]] verschobem. Anders ist es bei den Kategorien, in die die Artikel mit ihrem tatsächlichen Namen eingereiht werden. dei Sortiertung erfoglgt dann nach dem angegebenen Sortierdchlüssel. siehe auch [[w:Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie]] --  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 15:34, 18. Mär. 2024 (CET)
::::Tut mir leid, die Bezeichnungen "Lemma" für den Vereinsnamen waren mir bisher nicht bekannt. Ich habe in meiner vorigen Information die von Dir genannten Bezeichnungen jetzt eingebaut. Bei den Bezeichnungen Kategorie und Unterkategorie blicke ich auch jetzt noch nicht durch. Kategorie ist für mich der Bereich ( wie zum Beispiel Eishockeyverein und der Verein gehört in die Unterkategorie (Seite). --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 19:44, 18. Mär. 2024 (CET)
:::::Hallo Karl, ich gehe langsam unter. In den Artikeln habe ich jetzt noch eine Reihe Änderungen von Todesmischer entdeckt, die ich wieder stornieren muss, da sie nicht mit den Abkürzungen der Vereine übereinstimmen. Dazu kommt, dass Flo kaum zu erreichen ist und ich mich scheinbar mehr als schlecht mit meinen Bitten ausdrücke. Kannst Du nicht evtl. meine Änderungswünsche umsetzen? Ich komme sonst überhapt nicht weiter. Grüße--[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 18:54, 26. Mär. 2024 (CET)
:::::Bei mir geht sich leider im Moment niicht wirklich viel aus, habe aber Mö aufmerksam gemacht. er hat sich ja eh schon geldet. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]] 15:03, 27. Mär. 2024 (CET)
:Um den Beitrag zum Ende zu bringen: Mö hat noch Änderungen versucht, dann aber mitgeteilt, dass er die von mir gewünschten Änderungen technisch nicht umsetzen kann.Sonne7 hat dann innerhalb eines Tages den grundsätzlichen Aufbau hergesstellt. Ich bin Mö und Sonne7 für Ihre Hilfe sehr dankbar. Es fehlt jetzt nur noch die Vervollständigung der Seite mit den Eishockeyereinen (sie existiert unter den Löschungsseiten bereits) und dann die Löschung der doppelten Seiten. Ich hoffe, dass Sonne7 mir die Vervollständigung der Seite unter "Österreichische Eishockeyvereine bis 1938", noch einbaut, sobald er Zeit hat. Gruß --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 15:58, 23. Jun. 2024 (CEST)
::Ich kann im Mont gar nicht weiterhelfen, da ich mit Umebennungen wegen baldiger Wiki-Umbenennung ziemlich im Stress bin. Diese fordern mich ziemlich, um keine Fehler zu machen, die euch alle dann zu schaffen machen. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 16:38, 23. Jun. 2024 (CEST)
:::Hallo Karl, meine Arbeit läuft nicht weg. Denke aber bitte an Deine Gesundheit. Ich war jetzt mehrfach im Krankenhaus und trage neuerdings einen Herzschrittmacher. Die Gesundheit ist wichtig. Und ohne Dich würde vieles  nicht laufen. lg --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:48, 28. Jun. 2024 (CEST)
::::Na da hoffe ich, dass es dir jetzt wieder besser geht. Ich versuche eh immer wieder kürzer zu treten, aber du weißt ja, man kann nicht aus seiner Haut heraus - ein bissl Stress braucht man auch, dass man etwas weiterbringt und nihct versauert. - Aber danke für deinen Hinweis - ich versuche ihn zu beherzigen. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 16:18, 28. Jun. 2024 (CEST)
 
== Innsbrucker Athletiksport Club und Sportverein Silz ==
 
Beiträge auf [[Diskussion Portal:Sport#Innsbrucker Athletiksport Club und Sportverein Silz]] verschoben. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 15:52, 3. Apr. 2024 (CEST)
 
== EC Rattlesnakes Graz ==
 
Hallo Karl, Du hast die Einordnung [[Eishockeyvereine gesamt ab 1945]] wieder gelöscht. Ich mache nur darauf aufmerksam, dass der Verein damit nicht mehr unter der Gesamtauflistung der Eishockeyvereine ab 1945 erscheinen wird. Wenn das so gewollt ist, ok. Gruß--[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:55, 5. Apr. 2024 (CEST)
:Zuerst war deine Eintragung nicht korrekt, da das Wort Kategorie gefehlt hat. Zweitens ist es eine redunte Kategorie, wenn sie in einer Unter- und in der nächsthöheren Kategorie wieder aufscheint, die werden üblicherweise vermieden. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 16:23, 5. Apr. 2024 (CEST)
:PS: Außerdem  existiert ja diese Kategorie gar nicht, sonst wäre sie nicht rot. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 16:24, 5. Apr. 2024 (CEST)
 
::Hallo Karl, leider verstehe ich fachlich nicht, wass Du geschrieben hast. Ich habe alle Übertragungen auf die neue Aufteilung, die leider immer noch nicht steht, durchgeführt. Unter der "Kategorie: Eishockeyvereine bis 1938" habe ich die Bundesländer und die K.u.K.-Zeit mit Kategorie angelegt. Darunter folgt auf der gleichen Seite nach einem Strich die Aufzählung alles Eishockeyvereine bis 1938 mit ABC. Die Seite ist betitelt mit [[Eishockeyvereine gesamt bis 1938]]. Früher war dafür die Eingabe einer bestimmten Kategorie nicht notwendig. Da dieser Teil immer noch nicht existiert, habe ich mehrere Vereine so eingegeben. Sie erschienen nicht in rot. Die Eingaben bei den Vereinen, nach der kompletten Eingabe, sind es jetzt auch nicht. Dieser Teil ist keine neue Kategorie, sondern die Zusammenstellung der Eishockeyvereine aus den Bundesländern. Davon gehe ich aus. Ich habe Flo jetzt nochmals gebeten, die Anfang März aufgestellte Vorlage einzubauen und ich habe ich genau erklärt, wie diese funktionieren müss. Ein Problem sind auf der früheren Seite unter "Eishockey" die in diesem Teil aufgeführten Informationen für meine Infoboxen. Ich habe Sonne7 diesbezüglich angeschrieben, ob wir dafür einen neuen Bereich einrichten müssen. Ich schlage vor, wir warten, bis Flo die vorgesehene Aufteilung unter dem Bereich "Eishockey" eingerichtet hat. Einen besseren Vorschlag habe ich nicht. Ich möchte nur mal irgendwann mit der normalen Arbeit wieder beginnen. Sonst macht es keinen Spaß mehr. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.--[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 23:11, 5. Apr. 2024 (CEST)
 
== Löschungen ==
 
Hallo Karl, auf der Seite "Kategorie:Österreichisches Eishockey ab 1945" stehen 4 Unterkategorien, die unter Eishockey gehören und danach "Seiten in der Kategorie „Österreichisches Eishockey bis 1938“ ". Der letztgenannte Teil stand bisher unter "Eishockey" und wurde von mir auf die richtigen Kategorien übernommen. Alle Seiten, die ich übernommen habe, wollte ich jetz löschen. Das geht aber nicht, da es auf den einzelnen Seiten die "Kategorie: Österreichisches Eishockey bis 1938" in "Quelltext bearbeiten" gar nicht gibt. Wie kann man diese Artikel bzw. Seiten an dieser Stelle löschen?
Das zweite Problem sind die Vorlagen für die Infoboxen von Sonne7 auf dieser Seite. Sollte man dafür eine eigene Kategorie erstellen? Sie sind ja die Arbeitshilfen für mich.
Ich würde mich freuen, wenn Du mir bei diesen beiden Problemen helfen könntest. --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:21, 17. Apr. 2024 (CEST)
 
Artikel Pfarrkirche Guntramsdorf ist so weit fertig, dass er verschoben werden kann, wie heute besprochen --[[Benutzer:Ermione 13|Ermione 13]] ([[Benutzer Diskussion:Ermione 13|Diskussion]]) 23:46, 20. Mai 2024 (CEST)
 
== Chronologie der Corona-Krise in Österreich ==
 
Hallo Karl, Kannst Du mal bitte bei [[Chronologie der Corona-Krise in Österreich]] vorbeischauen. Ich habe da den Juli 2024 schon angelegt und plötzlich war der Juni 2024 verschwunden (nur noch als Link da). Die Fußnoten werden angezeigt, aber nicht der Text. Ich habe schon versucht den Fehler zu finden, sehe ihn aber nicht. Vielleicht fällt er Dir gleich ins Auge? SG, [[Benutzer:Asurnipal|Asurnipal]] ([[Benutzer Diskussion:Asurnipal|Diskussion]]) 20:15, 20. Jun. 2024 (CEST)
 
== Wiener Bezirke im Eishockey ==
 
Hallo Karl, da meine Artikel sich in der Zeit bis 1938 bewegen, habe ich mich bei der Erstellung entschlossen, alle Bezirke mit den römischen Zahlen einzusetzen. Wie ich sah, hast Du in einem Artikel diees geändert. Grüße --[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 15:48, 23. Jun. 2024 (CEST)
 
== Quod non est in actis non est in factis ==
 
Wer kann das richtig übersetzen ? --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 18:36, 26. Aug. 2024 (CEST)
:wer das richtig übersetzen kann, kann ich dir leider nicht beantwortem. Ich würde das mit "Was nicht in den Akten steht, gibnt es faktisch nicht" auch angelehnt  an https://www.rechteasy.at/wiki/quod-non-est-in-actis-non-est-in-mundo/ -a ber ob ich richtig liege kann ich mit meinen dürftigen Lateinkenntnissen nicht sagen.  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 21:07, 26. Aug. 2024 (CEST)
::Oder „Was nicht in den Akten steht, ist auch nicht in der Welt.“ [[w:Quod non legitur|Quod non legitur]] ? --[[Benutzer:Ernst Heim|Ernst Heim]] ([[Benutzer Diskussion:Ernst Heim|Diskussion]]) 08:07, 27. Aug. 2024 (CEST)
 
== Hochladen ==
 
Servus Karl Gruber,
 
sehr gerne würde ich auch Dateien hochladen, was aber laut Beschreibung nur via Wikimedia Commons funktioniert, welches ich aber nicht benutze. Gibt es nicht eine Möglichkeit diese hier hochzuladen? Ich danke! --[[Benutzer:Brederode|Brederode]] ([[Benutzer Diskussion:Brederode|Diskussion]]) 21:04, 30. Okt. 2024 (UTC)
:{{ping|Brederode}}, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn wir arbeiten fast ausschließlich mit Commons. du kannst vielleicht auch auf Wiikipedia hochladen, auch diese können wir einbinden. Aber vorgesehen ist das nur wo es lizenzrechtliche Probleme geben könnte. wenn es diese nicht gibt. wird das Foto von wikipedia dann auch weiterverschoben, denn auch dort ist es ungern gesehen. aber du hast ja schon zumindest eine datei hochgeladen, wie ich gesehen habe. Also sollte das kein Problem sein, --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 21:50, 30. Okt. 2024 (UTC)
:: danke für Deine Rückmeldung; ich hätte halt nur gerne hier im Regiowiki hochgeladen und nicht auf Commons. --[[Benutzer:Brederode|Brederode]] ([[Benutzer Diskussion:Brederode|Diskussion]]) 21:27, 9. Nov. 2024 (UTC)
:::{{ping|Brederode}} erstens ist das System nicht so ausgelegt, das heißt wir würden ein eigenes OTRS Team brauchen, wir haben auch nicht den notwendigen Speicherplatz vorgesehen. Das war von Anfang an nicht so vorgesehen. Außerdem ist eben für Wikimedia-Projekte Commons als Speicherplatz vorgesehen und das ÖsterreichWiki hat sich damit an diese Vorgaben zu halten. --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 07:11, 10. Nov. 2024 (UTC)
:::: Ich verstehe. Danke für die ausführliche Erklärung. LG --[[Benutzer:Brederode|Brederode]] ([[Benutzer Diskussion:Brederode|Diskussion]]) 10:23, 14. Nov. 2024 (UTC)
 
== Technische Union ==
 
Hallo Karl, bin seit einiger Zeit dabei, die Infokästen unter Eishockey zu vervollständigen. Gleichzeitig versuche ich bestehende Fehler zu berichtigen.
Dabei fand ich die Technische Union jetzt unter Postunion. Die Postunion hat nur in einem Monat existiert, bevor der Verein verboten wurde. Die Änderungen hast Du vorgenommen, wie ich der Versionsgeschichte entnahm. Ich habe mit Absicht die Technische Union als Hauptartikel bestehen lassen und die Postunion wegen der paar Tage als Weiterleitung. Ich kann solche Änderungen nicht selbst vornhemen und bitte Dich daher, den vorherigen Stand wieder herzustellen. Ich danke Dir im Voraus dafür.
Die Info-Kästen habe ich vervollständigt und werde jetzt notwendige Änderungen und Ergänzungen an den Artikeln vornehmen. Grüße [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:19, 16. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
:Sorry, das mit der existenz von nur einem Monat, habe ich aus dem Artikel nicht herausgelesen, ich habe es dir wieder zurückverschoben. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 17:59, 16. Nov. 2024 (UTC)
:::Danke für die schnelle Erledigung. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 18:56, 16. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
 
== Innsbrucker Athletiksport Club ==


:Hallo Flo, ich hoffe, Du bist gut ins Jahr 2019 gekommen. Über die Feiertage habe ich mal geschaut, was im Jahr 2019 im Eishockey noch laufen müsste. Du hast doch freundlicherweise die Abkürzungen der Eishockeyvereine eingearbeitet und auch die Unterteilungen der Eishockeyvereine in die Bundesländer. Verschiedene Artikel von mir, stimmen von den Inhalten der Sonderablistungen nicht mehr überein. Oder sind verschiedene Unterteilungen von den Verantwortlichen der Bundesländer gemacht worden?
Hallo Karl, leider noch ein Problem. Der "Innsbrucker Athletik Club" wurde wahrscheinlich von Cojote auf Innsbrucker Athletiksport Club in meinen Eishockeyartikeln verändert. Diese Überschrift bitte in die langjährige richte Bezeichung wieder umschreiben.  
:Beispiel: Unter "Eishockeyverein" fehlen mir die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Vorarlberg in den beiden Hauptseiten im Kopf. Alle Artikel hätte ich eigentlich mit den Kategorien: Eishockeyverein, Eishockeyverein in ....(Bundesland), Sportverein in ....(Bundesland), anlegen müssen oder? Ich habe immer nur "Eishockeyverein" angelegt. Wenn ich die Eingaben mache, wie kommen dann die Vereine unter den richtigen Buchstaben oder  das richtige Bundesland?.  
Die Weiterleitung von Cojote mit dem Namen "Innsbruzcker Athletik Club" auf seinen Artikel "Innsbrucker AC" muss gelöscht werden, da man sonst den Eishockeyartikel von mir nicht findet, Die Vereinbarung zwischen Cojote und mir war, das er seine Vereine weiterhin mit den Abkürzungen benutzt(wie er es schon immer gemacht hat) und somit mit mir nicht kollidiert. Bei den vielen Veränderungen, die Cojote vorgenommen hat, würde ich wahrscheinlich mehr beschäden, als reparieren. Ich möchte dich daher bitten, den alten (richtigen) Vereinsnamen wieder herzustellen. Danke Dir im Voraus für Deine Hilfe. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 10:03, 18. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
:Zudem brauche ich unter den Bundesländern eine fiktives Bundesland für die Zeit vor 1920. Ich hatte mir gedacht: "Eishockeyverein vor 1920 im Gebiet der K.u.K.-Monarchie".
:Dass zwei Artikel den selben Namen aufweisen ist ja nicht so selten. In diesem Fall wird eben eine Begriffsklärung angelegt, in dem Fall habe ich eben [[Innsbrucker Athletik Club]] als eine solche angelegt. und damit sind beide über denselben Namen erreichbar. --gruß  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 10:30, 18. Nov. 2024 (UTC)
:Den Artikel mit den Kurzbezeichnungen muss ich um die letztgenannten erst noch erweitern.
:Kannst Du mir bei diesem Problem helfen oder muss ich Karl ansprechen? Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 21:56, 2. Jan. 2019 (CET)
:LG Hans-Werner
::Hallo Hans Werner, ich hoffe, dass ich mit dem [[:Kategorie:Eishockeyverein]] das richtige verstanden habe. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:26, 11. Jan. 2019 (CET)
:::Hallo Karl, dass ist richtig. Ich versuche derzeit, neben der Einarbeitung neuer Sachen die alten Artikel zu überarbeiten. Dabei habe ich festgestellt, dass ich nicht alles zu 100% in die anderen korrespondierenden Artikel übernommen habe. Dabei stellte ich dann u.a. das obige Problem fest. Danach muss ich die Differenzen zu den Artikeln der Eishockeyvereine und der Abkürzungen der Eishockeyvereine usw. auf vollständigkeit überarbeiten. Mit der Einordnung der Eishockeyvereine auf die Länder sind die Bereiche leichter zu prüfen.
:Frage zusätzlich: Kann man die "Kategorien" abrufen und ausdrucken, dann sind die Abgleiche einfacher möglich. Das ist aber nur der Anfang der Arbeiten.
:::Erst danach kann ich z.B. die Infokästen bei den Vereinen einbauen. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 18:49, 12. Jan. 2019 (CET)
::::Du brauchst nur ins Suchfenster  eingeben Kategorie:Eishockeyverein, da kommst du auf die oberste Ebene. Oder klick einfach auf [[:Kategorie:Eishockeyverein]] - da findest du alle mit den Unterkategorien. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 19:52, 12. Jan. 2019 (CET)
:Hallo Karl, danke für die Sichtbarmachung der Bundesländer. Kannst Du bitte "Altösterreich" in "K.u.K.-Monarchie" ändern. Altösterreich können die Leser aus dem Ausland nicht einsortieren, während alle die Kaiserzeit kennen. Abgelistet habe ich sie mir schon. Kann man den Druck auch für diese Seiten auf zwei Spalten einstellen, wie sie auch auf dem Bildschirm angezeigt werden? Ich habe ansonsten 50 % leeres Papier. Danke für Deine Hilfe. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 22:27, 13. Jan. 2019 (CET)
::Ich habe nichts anderes gemacht als die [:Kategorie:Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie] angelegt, wo du alle Artikel eingeordnet ist - was soll da wieder falsch - ich komme schön langsam nicht mehr mit. sorry --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 20:02, 18. Jan. 2019 (CET)
::::Hallo Karl, entschuldige bitte, dass ich leider teilweise mit meinen Antworten unter "Olympia" gelandet war. Du hast "K.u.k. Monarchie" eingegeben. Das Programm hat die Artikel nicht übernommen, da das zweite K klein geschrieben ist und der Bindestrich fehlt. Danach müsste es klappen. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 09:56, 19. Jan. 2019 (CET)
:::::Noch einmal, ich habe nicht K.u.k. sondern [:Kategorie:Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie] eingegeben - dort sind alle deine Artikel zu finden. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:02, 19. Jan. 2019 (CET)


:Hallo Karl, gerade bin ich wieder einmal unter Eishockey in die Eishockeyvereine hinein gegangen: Dort steht: "Eishockeyverein in der K.u.k. Monarchie‎ (leer)" Ich habe es kopiert und hier jetzt so als Kopie eingefügt. Ich weiß ja nicht, wo Du etwas verändert hast. Unter der Länderaufzählung auf der Seite Eishockeyverein steht es immer noch falsch und läuft nicht. Ich verstehe auch nicht, wie bei Dir diese Eingabe gefüllt worden sein kann, wenn die Eingabe falsch ist. Ich kann es jedenfalls nicht bearbeiten. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 10:23, 21. Jan. 2019 (CET)
::Hallo Karl, meine Nachricht an Dich war leider inhaltlich falsch. Cojuote hatte meinen Artikel nicht in der Überschrift, er hatte nur etwas an den Anwahlen geändert. Beide Artikel haben die richtigen Überschriften und können daher auch nicht verwechselt werden, da Cojote mit den Abkürzungen arbeitet und ich die Artikel, soweit bekannt, mit dem Vereinsnamen ausschreibe. Somit ist die neue Anwahlmöglichkeit, die Du eingerichtet hast, nicht mehr notwendig; und er enthält ja auch, durch meine falslche Information an Dich, den falschen Vereinsnahmen in der Überschrift. Entschuldige bitte meinen Fehler und lösche die neue Eingabe "Innsbrucker Athletik Verein" mit den beiden Weiterleigungen bitte wieder. Die Weiterleitungen in den Artikeln zu löschen, war eine gute Idee von Dir. Danke!! Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:23, 25. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
::Du hast überall [:Kategorie:Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie] nicht [:Kategorie:Eishockeyverein in der K.u.K.-Monarchie] eingegeben. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:30, 21. Jan. 2019 (CET)
:::Wieso sollte ich sie löschen, die Begriffsklärung ist ja so korrekt und die beiden Artikeln von euch leichter durch den Leser auseinander zu halten. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 17:27, 25. Nov. 2024 (UTC)
::::Das ist völlig korrekt und ich hatte von Anfang an gebeten, dieses so einzugeben. Lieber Karl, könntest Du denn jetzt so nett sein und die Eingabe durchziehen. Leider kann ich es selbst nicht machen, sonst hätte ich es längst getan. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 11:18, 21. Jan. 2019 (CET)
;;;;Den Namen "Innsbrucker Athletik Club", wie die Weiterleitung heißt, gibt es nicht. In der Zeitschrift "Der Eishockeysport" Ausgabe 26. November 1927 findest Du den richtigen Namen Innsbrucker Athletiksprt Club unter den letzten Nachrichten. Er wurde danach neu als vorläufiges Mitglied aufgenommen. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:51, 25. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
:::::Sorry, ich habe nur diese eine Version angelegt, wo auch was drin ist, ich weiß beim besten Willen nicht was du jetzt meinst und willst. Ich glaube da fehlen etwas das Kategoriekenntnisse, aber ohne diese ist das nicht zu machen bzw. zu erklären - ich weiß jetzt nicht weiter. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 11:24, 21. Jan. 2019 (CET)
Nachdem AC die Abkürzung meist für Athletic Club ist, gibt es diese Bezeichnung. Es sind keine Weiterleitungen sondern eine einzige Begriffsklärung. Und der AC ist ja ein Thema von Cojote nicht von dir. lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 17:55, 25. Nov. 2024 (UTC)
PS: Und wenn du unter [[w:Innsbrucker AC]] schaust, heißt er dort tatsächlich in seiner Langform Innsbrucker Athletic Club. --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 17:57, 25. Nov. 2024 (UTC)
:Hallo Karl, die Artikel von Cojote als Innsbrucker AC sind ja völlig korrekt. Es ist auch nicht meine Aufgabe zu klären, ob der Fußballverein ohne den Zusatz "..sport" fimiert oder nicht. Ich  muss für meine Arbeit die Namen des Eishockeyverbandes übernehmen. Dort steht eindeutig "Innsbrucker Athletiksport Club" und daher habe ich ihn so bezeichnet. Die Fundstelle in der Zeitschrift Eishockeysport habe ich Dir auch angegeben. Wegen solcher Differenzen haben Cojote und ich uns ja auch daruaf geeinigt, dass er bei seinen Artikeln mit den Abkürzungen arbeitet und ich, soweit wie möglich, den ausgeschriebenen Vereinsnamen übernehme. Es kann so auch nich zu überschneidungen zwischen Cojote und mir kommen. Des weiteren habe ich deshalb auch die Eishockeyzeit ab 1945 eingegeben. Von da ab bis heute haben sich viele Vereinsnamen geändert. Wenn Du die Weiterleitung bestehen lassen willst, nimm bitte den Vereinsnamen von mir aus dieser Weiterleitung heraus. Ich danke Dir. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:41, 26. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
::Sorry, wie ich dir schon mitgeteilz habe, gibt es keinerlei weiterleitung sondern nur eine Begriffsklärung - und di bliebt aber in dieser Form - nicht persönlich nehmen - aber it's a wiki --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 17:37, 26. Nov. 2024 (UTC)
:::Hallo Karl, wenn Du diese Begriffserklärung so bestehen lassen willst, ist das sicherlich Deine Zuständigkeit. Der Artikel "Innsbrucker Athletiksport Club" gehört jedoch nicht unter den von Dir gewählten Obergegriff. Ich bitte Dich daher nochmals, diesen Vereinsnahmen in der Begriffserklärung zu löschen. Sicherlich hast Du zwischenzeitlich in der Zeitschrift "Der Eishockeysport" nachlesen können, daß der von mir genommene Vereinsname so richtig übernommen wurde. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 16:16, 27. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei


:Lieber Karl, hier noch einmal ganz klar das Problem:
== Bischöfliches Lehrerseminar Linz ==
:Die Seite heißt: "Kategorie:Eishockeyverein"
:erste Zeile darunter:    "Unterkategorien"
:zweite Zeile darunter: "Diese Kategorie enthält die folgende 11 Unterkategorien, von 11 insgesamt."
:dritte Zeile darunter: "Eishockeyverein in der K.u.k. Monarchie‎ (leer)"
:vierte Zeile darunter: "B_Eishockeyverein im Burgenland‎ (leer)"
:usw.
:In der 3. Zeile sind folgende Fehler vorhanden:
:1. Die Worte "in der" sind zu löschen
:2. das kleine "k" ist in ein großes "K" zu ändern
:3. vor "Monarchie" fehlt der Bindestrich.
:damit ist dann die richtige Eingabe, um die ich von Anfang an gebeten hatte, vorhanden:
:Ich war bisher der Meinung, dass Du die Eingaben gemacht und auch verändert hattest. Wenn das nicht der Fall ist, teil mir doch bitte mit, an wen ich mich wenden muss oder wo ich selbst die bisherige falsche Eingabe ändern kann. Der Aufwand zur Eingabe der von mir erbetenen 3 Worte ist zwischenzeitlich immens und kaum noch vertretbar. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:15, 21. Jan. 2019 (CET)
::Aber genau diese [[:Kategorie:Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie]] gibts ja und ist auch gefüllt. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 22:35, 21. Jan. 2019 (CET)
::::Hallo Karl, danke, dass Du Löschung in der 3. Zeile gestern um 22.33 Uhr vorgenommen hast. Die richtige Eingabe steht jetzt unter dem Bundesland "E", anstatt oben ohne Buchstaben, aber damit kann ich leben. Ich habe mir die notwendigen Kopien gemacht und kann jetzt an der Überarbeitung weiter machen. Ich danke Dir und es tut mir leid, dass es soviel Schreiberei gab. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 10:07, 22. Jan. 2019 (CET)
:Hallo Karl, danke fürs Umsetzen der Monarchie nach oben. Es war gut, dass wir das gemacht, haben, da sind noch einige Fehler von mir drinnen, die ich finden muss. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 15:59, 24. Jan. 2019 (CET)
::Okay, bin ich froh, dass wir es geschafft haben, war ja keine leichte Geburt - aber es ist oft nicht leicht auf gleicher Augenhöhe zu reden, denn deine Gedanken sind eben ganz anders als meine :-) --lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 22:40, 24. Jan. 2019 (CET)
Hallo Karl, als ich jetzt die Monarchie bearbeite, sah ich, dass Dein Diskussionskennzeichen als Verein gespeichert war. Ich habe darauf hin, die Klammern in unserem Schriftverkehr für diese Kategorie verändert und der Verein "Benutzer Diskussion:Karl Gruber" war weg. Wenn Du eine andere Lösungsmöglichkeit siehst, wende sie bitte an. Dann können die Klammern ja wieder gesetzt werden. LG Hans-Werner [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 10:46, 29. Jan. 2019 (CET)


== [[Olympia]] ==
Hallo Karl, danke Dir dass Du Fehler in meinen Artikeln berichtigst. Die Überschrift im Einleitungssatz passt aber nicht ganz. Da die Artikel in den Bundesländern aufgeführt sind und wir doch einige ausländische Leser haben, werde ich versuchen, überall die Bundesländer mit der Zeit dort mit einzubauen. Die müssen somit ggfls. stehenbleiben. Der Teil "Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL)" ist trotz Deiner Eintragung nicht vorhanden. Ich werde den Eintrag daher nochmal verändern. Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 17:51, 28. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei


Hallo Karl, kannst Du bitte die Überschrift des  Artikels [[Olympia]] in  
== Schreiber in ÖsterreichWiki.org genügen nicht den Ansprüchen von Wikipedia! ==
[[Wiener Rasenspiel Club Olympia]] ändern. Danke im Voraus. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 10:37, 14. Jan. 2019 (CET)
:Done [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:42, 14. Jan. 2019 (CET)
{{erledigt|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:42, 14. Jan. 2019 (CET)}}
::Hallo Karl, danke für die schnelle Erledigung. Ich habe noch eine Überschrift die geändert werden müßte: [[Wien-West]] in neu [[Arbeiter-Tennis- und Eissportverein Wien-West]].
::Ich werde wohl mit der ersten Überarbeitung der Eishockeyvereine in den nächsten zwei Stunden fertig sein. Wärst Du bitte so nett, die Bezeichnung "Altösterreich" in '''K.u.K.-Monarchie''' zu ändern. Das Wort "in" habe ich dieses Mal weggelassen.  Die Änderungen in den Artikeln habe ich schon fertig. Danke für die Hilfe. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 12:38, 14. Jan. 2019 (CET)
::das mit der K.u.k ist nihct ganz so einfach, denn das wäre alles inklusive Ungarn, also doppelt so groß. Ich habe diese Bezeichnung auch in Wikipedia so verwendet. Der korrekte begriff, den aber noch weniger kenne, ist Cisleithanien. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 12:43, 14. Jan. 2019 (CET)
:::In der Geschichte sind die Bezeichnungen "K.u.K.-Monarchie" oder "Donaumonarchie". Der zweite Begriff wird den ausländischen Lesern wenig sagen, deshalb habe ich "K.u.K.-Monarchie" genommen. Ungarn gehört selbstverständlich dazu (siehe auch Artikel [[Bandy- und Scheibenspiel]] unter Geschichte. Da habe ich alle Bereiche der Monarchie aufgelistet. Hier in Deutschland weiß die damalige Größe von Österreich kaum jemand, wie ich aus Gesprächen erfahren habe.
:::Aber ein weiterer Punkt: bei den Bundesländern unter Eishockeyvereinen fehlt noch "Vorarlberg", auch wenn dort z.Zt. noch kein Verein aufgeführt werden kann. Wenn Du mir das bitte auch noch aufnimmst. Mit der Änderung bin ich durch und kann nach der Ablistung dann vergleichen, ob ich jetzt alle habe. LG Hans-Werner [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 13:12, 14. Jan. 2019 (CET)
::::was hältst du, wenn man dann gleich von Österreich-Ungarn spricht - das wäre doch die klarste Bezeichnung. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:12, 14. Jan. 2019 (CET)
:::::Ich würde Deinem Vorschlag gerne folgen, aber er passt nicht. Wir haben z.B. die Kronländer. Wenn wir das Kronland Ungarn hineinnehmen, dann müssen wir mindestens auch die anderen aufführen. Donauländer geht auch nicht, weil sich darunter keiner etwas vorstellen kann und zudem trifft der Ausdruck nicht die damalige Realität, wo bleiben Schlesien, Rumänien usw. Schau Dir bitte die Aufzählung der Landesteile an und Du wirst mich sicherlich verstehen, warum ich letztendlich zu dem Begriff der "K.u.K.-Monarchie" gekommen bin. Darunter passen alle! Landesteile. Und was wichtig ist, dass die ausländischen Leser diesen Begriff auch verstehen. Im Eishockeybereich haben wir eine ganze Anzahl Leser, die weniger über die Geschichte Österreichs wissen, als ich. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 19:05, 14. Jan. 2019 (CET) NS: Denk bitte auch an Vorarlberg.
::::::Das ist nicht ganz korrekt, denn es geht um k (kaiserlich=österreich) u. k (königlich=ungarn) also k.u.k. ist mit Österreich-Ungarn ident - mehr war die Monarchie nicht, die Kronländer gehörten entweder zu Österreich oder zu Ungarn. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 20:00, 14. Jan. 2019 (CET)
::Hallo Karl, nachstehend die § 1 u.2 der Reichsverfassung:
::Die Reichsverfassung für das Kaisertum Österreich vom 4. März 1849:
::§ 1. Das Kaisertum Österreich besteht aus folgenden Kronländern:
::Dem Erzherzogtum Österreich ob und unter der Enns, dem Herzogtum Salzburg, dem Herzogtum Steiermark, dem Königreiche Illirien, bestehend: aus dem Herzogtum Kärnten, dem Herzogtum Krain, der gefürsteten Grafschaft Görz und Gradiska, der Markgrafschaft Istrien und der Stadt Triest mit ihrem Gebiete, – der gefürsteten Grafschaft Tirol und Vorarlberg, dem Königreiche Böhmen, der Markgrafschaft Mähren, dem Herzogtum Ober- und Niederschlesien, den Königreichen Galizien und Lodomerien mit den Herzogtümern Auschwitz und Zator und dem Großherzogtum Krakau, dem Herzogtum Bukowina, den Königreichen Dalmatien, Kroatien und Slawonien mit dem kroatischen Küstenlande, der Stadt Fiume und dem dazu gehörigen Gebiete, dem Königreiche Ungarn, dem Großfürstentum Siebenbürgen mit Inbegriff des Sachsenlandes und der wieder einverleibten Gespannschaften Krászna, Mittel-Szolnok und Zárand, dann dem Distrikte Kövar und der Stadt Ziláh (Zillenmarkt), den Militärgrenzgebieten und dem lombardisch-venetianischen Königreiche.
::§ 2. Diese Kronländer bilden die freie, selbstständige, unteilbare und unauflösbare konstitutionelle österreichische Erbmonarchie.
::Wenn Du bei mir in den Artikel geschaut hast, wirst Du die Gebiete wiedergefunden haben. Auf die Änderungen im Laufe der Jahre will ich jetzt hier nicht eingehen. Es gabe die böhmischen Kronländer. Sie hatten auch eigene Eishockeymeisterschaften. Wenn wir anfangen, die Kronländer aufzuführen und andere große Gebiete, so kriegen wir eine ellenlange Bezeichnung. Die Böhmen wären auch beleidigt, wenn wir ihr Kronland vergessen würden. Daher war mein Vorschlag knapp und einfach: "K.u.K.-Monarchie". Dazu gehört alles. Ich kann mich nur auf die geschichtlichen Unterlagen im Internet beziehen. In Endeffekt sind sie auch identisch, was die Gebiete angeht. Sei bitte so lieb und bau mir die beiden fehlenden Sachen ein. LG Hans-Werner [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 22:23, 14. Jan. 2019 (CET)
:::da schneidest du aber eine Zeit an, die weder k.u.k. noch Österreich-Ungarn betrifft, denn beides gibts erst seit 1867 siehe  [[w:Österreichisch-Ungarischer Ausgleich]] - da müssten wir trennen, denn da war alles Kaisert'''h'''um Österreich, nicht Kaisertum --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 22:32, 14. Jan. 2019 (CET)
::::Lieber Karl, "die K.u.K.-Monarchie, auch Donaumonarchie genannt, bestand vom 8.6.1867 bis 31.10.1918". Wenn Du mir eine Fundstelle mitteilst, die dieser Behauptung der Fachleute widerspricht, will ich gerne alles zurück nehmen. Ich muss das glauben, was die Geschichts-Fachleute schreiben. Daher bitte ich Dich nochmals, mir statt Altösterreich die K.u.K.Monarchie einzusetzten und Vorarlberg. Wir drehen uns sonst im Kreis. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 00:16, 15. Jan. 2019 (CET) NS: K.u.K.-Monarchie steht auch in allen bisher erstellten Artikeln, die diesen Zeitraum betreffen. Die müssten alle neu überarbeitet werden.
:::::erstens Vorarlberg gibts schon ;-) - das zweite, da reden wir vom selben, wie du selbst schreibst die k.u.k. Monarchie = k.u.k. Österreich-Ungarn - das gibts seit 1867 und nihct seit 1848. Die Kategorie kann ich schon machen. was allerdings noch nicht ganz eindeutig ist: In diese Kategorien sollen aber die Vereine z.Bsp. in Niederösterreich vor 1919 nicht hinein, sonst müsste man die Bundesländer Niederösterreich vor 1919, wo Wien auch noch reinfallen würde, denn Wien als Bundesland gabs erst seit 1920, was wieder verwirrt. Also so einfach ist dann die Kategorisierung nicht. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:03, 15. Jan. 2019 (CET)
::Hallo Karl, danke das Du Vorarlberg als Bundesland in der Nacht um 22.33 eingestellt hast. Ich verstehe aber zwischenzeitlich nicht mehr, welches Problem Du darin siehst, mir freundlicherweise die K.u.K.-Monarchie dort einzutragen. In einem hast Du recht! Wenn ich alles haarklein nehme, so muss ich bei der Thematik Eishockey in Österreich bis 1938  bei einer Unterteilung in Länder alle damaligen zur Zeit der Monarchie mit hineinnehmen. Schließlich wurden in der Monarchie zahlreiche Eishockeyvereine gegründet. Das würde nur keine Mensch mehr verstehen und die notwendigen Erläuterungen würden alle veranlassen, hier nicht mehr in die Artikel hinein zu schauen. In den meisten Veröffentlichungen fängt das österreichische Eishockey erst mit dem Scheibenspiel an. Für mich gilt aber das Eishockeyspiel insgesamt und nicht das Spiel mit dem Ball oder der Scheibe. Ich beabsichtige auch nicht, auf die gebietlichen Verschiebungen von Städten und Bezirken einzugehen, mit Ausnahme von  kurzen Hinweisen unter dem Punkt Geschichte. Viele der alten Eishockeyvereine, wie der Wiener Eislauf Verein, waren Monarchie-Vereine, als sie gegründet wurden. Die Leser wollen etwas über Eishockey erfahren und keinen Geschichtsunterricht erhalten. Das wäre eine andere Baustelle, die mich nicht betrifft. Was der Leser wissen muss, habe ich ihm in den Einleitungen mitgeteilt. Das reicht.
::Als das Eishockey begann, war Österreich die K.u.K.-Monarchie. Somit sind meine Angaben in den vielen Artikeln korrekt. Du hattest die Erweiterung um das Kronland Ungarn vorgeschlagen. Darum hatte ich Dir die Aufstellung der Gebiete und der Kronländer aufgeführt. Dann hätte auch das Kronland Böhmen aufgeführt sein müssen, da es dort schließlich eigene Eishockeymeisterschaften gab und einen Eishockeyverband, bevor Wien an eine solche Institution dachte. Ich hoffe, dass wir die Diskussion damit beenden können, da ich sonst nicht weiter komme. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:32, 15. Jan. 2019 (CET)
:::Und ich weiß nicht, was du für ein Problem mit Österreich-Ungarn versus k.u.k. Monarchie hast - das ist in Ö auf alle Fälle der gängigere Begriff. (Auch in WP wird dieser Begriff [[w:Kategorie:Österreich-Ungarn]] so verwendet.) -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 14:36, 15. Jan. 2019 (CET)
::::Hallo Karl, ich habe Dir den Sachverhalt jetzt mehrfach erklärt. Seit vielen Monaten arbeite ich mit dem Begriff "K.u.K.-Monarchie" und kann die Arbeit jetzt nicht zurück drehen. Niemand hat daran Anstoß genommen und kann es auch nicht, da er korrekt ist und ich habe nicht die Zeit, alles rückwärts zu verändern. Wäre der Begriff falsch gewesen, hätte ich dieses getan. Da er korrekt ist, und das habe ich jetzt mehrfach erläutert, muss ich dabei bleiben. Ich bitte um Verständnis. Ich habe noch einige Jahre an Arbeit vor mir, um das Pensum Eishockey abzuarbeiten und hinke mit meinen Terminen schon Monate hinterher. Der Begriff "Österreich-Ungarn" spricht keinen aus dem Kronland Böhmen an, um nur ein Beispiel von vielen zu nennen. Das Problem ist es, dass die heutigen Länder die Zeit des österreichischen Eishockeys erst mit dem Jahr 1919 beginnen. Du wirst in den Artikeln über die damalige Zeit ganz selten finden, dass man damals ein österreichischer Eishockeyverein war. Denke nur daran, dass Österreich von Böhmen bei der Europameisterschaft vertreten wurde und als Böhmen auftrat und ein Prager Verein zudem gleichzeitig für Wien bei der gleichen Europameisterschaft antrat. Spinne ich den Faden fort, dann hätte Österreich damals 2 Eishockeyverbände besessen. Der österreichische Verband deckte aber alle Gebiete ab und trotzdem trat Böhmen solo zusätzlich auf. Bei solchen Problemen hilft mir nur weiterhin K.u.K-Monarchie und nicht Österreich Ungarn. Ich kann auch die Geschichte nicht zurück drehen. Wir werden mit diesen geschichtlichen Abläufen leben müssen und müssen es so darstellen, dass alle es verstehen, wo sie auch auf der Welt leben, ohne die genauen Hintergründe zu kenne. Liebe Grüße Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 21:54, 15. Jan. 2019 (CET)
:Hallo Karl, leider ist die Eingabe der "K.u.K-Monarchie" nicht gelaufen. Wenn Du es nicht machen möchtest, so teile mir bitte mit, an wen ich mich wenden kann. Ohne die Änderung kann ich die Ablistungen nicht durchführen und kann die Artikel nicht weiter abstimmen. Mir läuft die Zeit weg. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 19:53, 16. Jan. 2019 (CET)
::Das versteh ich nicht, die Kat bleibt halt rot im Moment nach dem Eintragen aber bitte das 2. k klein schreiben, sonst ist es falsch. Ich mache schon, komm aber im Moment nicht dazu. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 19:56, 16. Jan. 2019 (CET)
:::Hallo Karl, es gibt die verschiedensten Schreibweisen hierzu. Der nachstehende Artikel über die Geschichte von Österreich schreibt die Bezeichnung beispielsweise auch groß "https://www.geschichte-oesterreich.com/1867-1918/". Die Eintragungen in den Artikeln bei mir lauten: "Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie". Dementsprechend muss auch die Kategorie lauten. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 14:53, 17. Jan. 2019 (CET)
::::Sorry, aber ich finde unter [[:Kategorie:Eishockeyverein in der K.u.K. Monarchie]] keinen einzigen Artikel. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 15:04, 17. Jan. 2019 (CET)
:Hallo Karl, wenn Du in den letzten Zeilen bei mir schaust, hatte ich geschrieben:Die Eintragungen in den Artikeln bei mir lauten: "'''Eishockeyverein K.u.K.-Monarchie'''". Du hast zusätzlich "in der". Ich gehe davon aus, dass es daher nicht klappt. Außerdem fehlt vor Monarchie der Bindestrich. Danke für reinsetzten. Dann kann ich jetzt die Abgleicharbeiten weiter angehen und vergleichen, ob ich jetzt alle in der Unterteilung habe. Gruß Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 09:42, 18. Jan. 2019 (CET)
::Habe ich jetzt angelegt, schaut allerdings etwas unorthodox aus, da alle Kategorien ein ''in'' beinhalten. Aber das werde ich jetzt mangels Zeit nicht ändern, sondern erst später gradbiegen - du knanst auf alle Fälle weiterarbeiten. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 10:11, 18. Jan. 2019 (CET)
::::::Hallo Karl, Du hast die Eingabe wieder mit mehreren Fehlern versehen. Ich hatte Dir doch die Eingabe in Gänsefüßchen und Fett nochmals mitgeteilt. Mehr kann ich nicht tun. Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 16:10, 18. Jan. 2019 (CET)


== Bitte Artikelname ändern ==
Hallo Karl, durch Zufall stieß ich auf eine Information, das unsere Arbeit hier von regionaler Bedeutung ist und den besonderen Ansprüchen von Wikipedia nicht genügt. Wörtliche Übernahmeaus dem Artikel: "Hier ist Platz für jede Information, die von regionaler Bedeutung ist, jedoch den besonderen Ansprüchen von Wikipedia nicht genügt."
Die Aussage von Wikipedia haut mich doch leicht um. Im Bereich Eishockey kann ich nur feststellen, dass eine ganze Reihe von Informationen von uns nach Wikipedia übernommen werden. Da dort viele Personen an den Artikeln arbeiten sind entsprechen sie häufig nicht dem aktuellen Stand. Ich glaube schon, dass wir uns hinter der Arbeit von Wikipedia nicht verstecken müssen. Die "regnionale Information" ist jedenfalls bei Lesern  sehr beliebt, wie die Zugriffe bestätigen. Das häufige "abkupfern" unserer Arbeit für Veräffentlichungen in anderen Ländern und auch im Inland sprciht jedenfalls für unsere Arbeit.
Ich kann nur feststellen, dass die Arbeit hier erheblich partnerschaftlicher zugeht und eine große Hilfsbereitschaft zwischen den Kollegen besteht. Ich bin dafür dankbar.  Gruß [[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 12:51, 4. Dez. 2024 (UTC)Kaldewei
:{{ping|Kaldewei}} freut mich, dass dich hier wohl fühlst. Die Bemerkung in Wikipedia darfst du auf keine Fälle persönlich nehmen. Ich sehe das eher ähnlich, dass es wie unter Handwerkern zugeht, dass jeweils der andere oft ein Pfuscher ist ;-) - revcht hast du auf alle Fälle, dass wir uns nicht verstecken müssen. Niocht umsonst haben auch wir die Unterstützung durch Wikimedia. Und noch etwas: Wie du richtuig schreibst entspricht die Information als zu regional nicht immer wikipedia und nicht der Autor - da musst du schon noch einen Unterschied machen. -- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 13:22, 4. Dez. 2024 (UTC)


Hallo Karl, kannst Du mir freundlicherweise den Artikel [[Eishockeyverein Hainburg]] in "ATV Hainburg" ändern?. Durch verschiedene Überprüfungen werden wahrscheinlich noch mehr Änderungen notwendig. Ich würde diese dann immer hier erfragen.LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 16:29, 28. Jan. 2019 (CET)
== Sankt Andrä im Lungau vs. St. Andrä im Lungau ==


Hallo Karl - habe nochmals nachgesehen heißt eigentlich St. Andrä im Lungau (Ortsschilder, Wikipedia, Gemeindewebsite). Dies sollte meiner Meinung nach auch in ÖsterreichWiki korrigiert werden. lg Lukas--[[Benutzer:Lucaconi2000|Lucaconi2000]] ([[Benutzer Diskussion:Lucaconi2000|Diskussion]]) 22:10, 10. Feb. 2025 (UTC)
:Hallo du hast recht, da sich dioe Schreibweise in Salzburg geändert haben dürfte, denn nach https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Ortsverzeichnis_2001__Salzburg.pdf war es noch Sankt aber nach dem aktuellen Link auf die [https://www.statistik.at/atlas/blick/?gemnr=50507&gemnam=St.+Andr%C3%A4+im+Lungau Statistik Austria] ist es jetzt abgekürzt. Das ist nicht in allen Bundesländern gleich, aber die Statistik Austria ist maßgebend, das haben mir die Landesregierungen bestätigt. Auch in WP wurde es erst im Herbst verschoben ;-) - Ich werde mich da um die Salzburger Gemeinden kümmern, ist ja net so wenig. Danke für den Hinweis --lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 09:14, 11. Feb. 2025 (UTC)


::Hallo Karl, bitte eine weitere Änderung: [[I Cesky Lawn-Tennis-Club]] Das römische I muss einen Punkt erhalten. Danke. LG Hans-Werner[[Benutzer:Kaldewei|Kaldewei]] ([[Benutzer Diskussion:Kaldewei|Diskussion]]) 11:28, 29. Jan. 2019 (CET)
== Wikidata ==
:::done ist unter [[I. Cesky Lawn-Tennis-Club]] erreichbar. --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 11:31, 29. Jan. 2019 (CET)


== Seite ==
Hallo Karl, auf Wikidata ist Benutzer UV unterwegs und hat in Ultner Rumpler (Q124047883) und in Straßenbrücke, Klausbrücke (Q37876510) den Link zum Österreichwiki entfernt. beim letzten ohne Begründung, beim ersten, nachdem ich es zurückgesetzt habe und er es wieder gelöscht hat, als Begründung angegeben, dass der Link zum Österreichwiki schon in Rumpler (Q124050884) enthalten sei. Es ist mir nun neu, dass ein Link von Wikidata zum Österreichwiki nur einmal enthaltens ein darf, wenn es nur einen Artikeln gibt. Er hat auch die letzten Tage in ansderen Artikeln die Links zum Österreich-Wiki entfernt bzw. zum Wien-Wiki. LG, [[Benutzer:Asurnipal|Asurnipal]] ([[Benutzer Diskussion:Asurnipal|Diskussion]]) 06:12, 21. Feb. 2025 (UTC)
:Es könnte sein, dass im WD ein eindeutiger Wert sein müsste und er damit nur einmal vorkommen kann - da hilft man sich dann mit einer Weiterleitung. Aber ich schau mir das genauer an, danke für den HInweis.-- [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 07:45, 21. Feb. 2025 (UTC)
::{{ping|Asurnipal}} Es stimmt soweit, eh das was ich gemeint habe, der Wert liefert eine Fehlermeldung, auch wenn er sich abspeichern lässt. Mit einer Weiterleitung, die eine andere ID hat, ist das Problem gelöst.--lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 07:53, 21. Feb. 2025 (UTC)


Lieber Karl, leider kenn ich mich nicht aus, wie ich Dir antworten kann, aber das lerne ich auch noch. Kleine Korrekturen habe ich schon machen können, eine schaffe ich nicht und zwar bei Bibiana Zeller - sie heißt Bibiana und nicht Bibiane. Ich danke Dir auf jeden Fall für Deine Mühe, liebe Grüße M.
== [[Richiza von Kilb]] ==
Hi K@rl: Ich habe die letzte Woche nur beruflichen Stress gehabt und im Moment keine Zeit, um mich auf meine Probleme mit dem Benutzer [[Benutzer:TREM-RRRR|TREM-RRRR]] und seine Verbesserungen, die für mich keinen Sinn machen, voll konzentrieren zu können. Zumindest für die erste Hälfte dieser Woche wird es privat nicht besser. Daher möchte ich Dich bitten, ob Du Dich ausnahmsweise nicht um diese Angelegenheit kümmern kannst. Ich will wirklich niemanden am Artikel verbessern hindern, aber das, was TREM-RRRR dort zur Zeit treibt, geht mir einfach zu weit. Die Verbesserungen, die er da einbaut und dabei meinen ursprünglichen Artikel total zerstört, weil er angeblich fehlerhaft und unübersichtlich sein soll, das ist jetzt nur mehr frustrierend und nachvollziehen, kann ich seine Einwände auch nicht. Es geht in dem Artikel doch nur um Richiza von  Kilb, wozu also Links, in denen sie selbst nicht einmal erwähnt wird, Literatur zu ihrer Tochter, ein Stammbaum, der nichts Neues bringt, was nicht ohnehin schon im Abschnitt Herkunft und Familie steht und der sich eigentlich mit Blick auf den Wikipedia-Artikel zu den Herren von Perg und Machland erübrigen würde etc. Wäre es nicht möglich, bei Richiza von Kilb den ursprünglichen Artikel wieder herzustellen,  ehe TREM-RRRR mit dem "Verbessern" begonnen hat. Die Bilder könnten vielleicht bleiben. TREM-RRRR könnte doch statt den Richiza-Artikel zu "verschlimmbessern" seine Energien in einen eigenen Artikel zur Familie von Kilb stecken. (Denn das scheint doch seine eigentliche Absicht zu sein.) In einem Artikel zur Familie von Kilb würde der Stammbaum mehr Sinn machen und auch die Links, die mit Richiza selbst nichts zu tun haben, sind in einem eigenen Familienartikel besser aufgehoben.Die Artikel von Richiza und Adelram könnten in den Familienartikel verlinkt werden (eventuell in die dortige Stammtafel) und umgekehrt. Ich glaube, wenn TREM-RRRR zur Familie von Kilb einen eigenen Artikel schreibt, wäre das auch für Österreich Wiki die bessere Lösung. Hoffe auf eine Lösung. Herzliche Grüße. [[Benutzerin:Ermione 13|Ermione]], 24. Februar 2025
:Ich hoffe, dass [[Benutzer:TREM-RRRR|TREM-RRRR]] da mitliest, zum großen Teil kann ich dir da recht geben, dass ein Familienartikel sicher das sinnvolleres wäre, als die Familie in den Artikel von Richiza hineinzustopfen. Ich kann da gerne was zurücksetzen, vielleicht kann davor TREM-RRRR schon den Artikel in einen neuen auslagern. Ich werde da auch auf ein Auge drauf haben. Alles was wir nicht brauchen ist da eine Dissonanz zwischen euch beiden. Vielleicht mache ich mich selbst dran, auszulagern, was umständlicher ist, da er der Urheber bleiben soll. wenn er es selbst machen würde, wäre für alle einfacher und du bau erst einmal Stress ab, lg  [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]-<small>[[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|auf Signal unter ''Karl_Gruber.46'' erreichbar]]</small> 08:26, 25. Feb. 2025 (UTC)

Aktuelle Version vom 25. Februar 2025, 08:26 Uhr

Zuerst noch ein Hinweis: Bitte bestätige die Mailadresse in deinen Einstellungen, damit die Wikimailfunktion auch wirklich aktiviert wird.


Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Karl Gruber. Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~

Zum Antworten rücke bitte bei dem selben Thread mit einem Doppelpunkt weiter hinein.

Wenn du einen neuen Artikel anlegen willst beginnst du am besten hier:

Ältere Beiträge findest du unter

Bitte die Konsistenz der Einträge der Form ' X. Jänner ' von 1.1. bis 6.1. zu allen Tagen ab dem 7.1. herstellen

Hallo K@rl,

bitte die Konsistenz der Einträge der Form ' X. Jänner ' von 1.1. bis 6.1. zu allen Tagen ab dem 7.1. (also dem Rest vom Jänner und allen weiteren Monaten) herstellen - diese also von deren derzeitigen Form als WL nun in einen normalen Artikel umwandeln (nur Umbenennung, wobei mAn die alte Bezeichnung dann zur WL werden sollte) - anders ausgedrückt: der Tausch zw. WL und Artikel - vielen Dank, schon im Voraus!

Ziel-Linkliste: 1. Jänner, 2. Jänner, 3. Jänner, 4. Jänner, 5. Jänner und 6. Jänner
Vergleichsliste: 7. Jänner, 8. Jänner, 9. Jänner, ... 1. Februar, 2. Februar, ... 1. März, ... 1. April, ... u.s.w.

-- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  20:28, 2. Jan. 2024 (CET)

@Sonne7: Mein Wunsch war eher umgekehrt. In Google erscheint es doch mit Was gabs am 1. Jänner Neues in Österreich als interessanter als einfach nur 1. Jänner. Dabei wartete ichlange auf ähnliche Vorschläge, allerdings vergeblich. Von WMAT, die sich sonst nie einmischen bekam ich, da eher ein positives Feedback. -- K@rl-Diskussion 22:35, 2. Jan. 2024 (CET)
Hallo K@rl, der Bezug 'Neues' wirkt für mich in seiner Gesamtseite-Eigenschaft als nicht so wirklich passend (v.a. für Gedenk- und Feiertage) und auch die Form einer Frage empfinde ich als nicht so optimal. Mein Vorschlag wäre nach dem Datum am Textbeginn ein Gedankenstrich und dann eine Zusammenfassung mit einem Bezug zu Österreich - also konkret bspw. " X. Jänner — Daten, Fakten und Ereignisse aus Österreich ". Dabei brauchen nicht unbedingt beide Worte 'Daten' und 'Fakten' enthalten zu sein, sondern eventuell genügt bereits nur eines der beiden Worte. Nur das Wort 'Ereignisse' erachte ich als sehr wesentlich und dieses sollte daher mAn enthalten sein. Statt dem Wort 'Österreich' kann natürlich auch das Wort 'österreichische' (in entsprechend anderer Wortstellung) verwendet werden, wobei aber jedenfalls eines von beiden Worten enthalten sein sollte. So, damit hast Du nun zumindest einmal einen ersten Vorschlag - eventuell kommen nun ja auch noch weitere Ideen dazu. -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  12:31, 3. Jan. 2024 (CET)
@Sonne7: Das klingt gut, da würde ich X. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich von meiner Seite bevorzugen:-) . Aber weiteres nehme ich auch gerne an. lg K@rl-Diskussion 13:31, 3. Jan. 2024 (CET)
Hallo K@rl, ist so auch für mich passend - eigentlich finde auch ich die Wahl " X. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich " als sogar optimal. (Anm.: meine obige Variante war wohl etwas zu inklusionistisch.) Nun, nach deutlich über einer Woche ohne dem Eingang von einem weiteren Vorschlag, empfinde ich die Zeit für angemessen um nun mit der Umsetzung zu beginnen. Dazu schlage ich vor zunächst die 6 ersten Jänner-Tage händisch in den ursprünglichen Zustand zurück umzubenennen (dabei braucht mAn die WL auf die letzte Namensvariante mit 'Was gabs ... Neues ...' nur dann erhalten zu bleiben, wenn diese außer auf Disks wie dieser auch auf anderen Seiten explizit verwendet wurde, was ich aber eher nicht annehme) - und erst danach sollte die eigentliche Umbenennung in die neue Namensvariante mit '... Fakten und Ereignisse ...' möglichst via einem Bot erfolgen. Der Bot sollte vermutlich ein Standard-Bot sein, der auf Basis seiner Konfiguration diese Umbenennung (konkret die 366 Artikelnamen jeweils um das Postfix " — Fakten und Ereignisse aus Österreich " erweitern) leicht vornehmen kann (inkl. jeweils der Löschung der alten WL zuvor und der Erstellung der neuen WL). Eventuell kann WMAT so einen Standard-Bot für die WP zur Verfügung stellen, der dann für das RwAT nur etwas umkonfiguriert werden muss. Was hältst Du von dieser Vorgehensweise? -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  14:14, 12. Jan. 2024 (CET)
Dieses Feature habe ich als Bürokrat mit dem Spezial:Text ersetzen zur Verfügung. Ich kann das für den Jänner einmal versuchsweise anschauen. Da brauche ich keinen speziellen Bot dafür --danke für die Ideen. --lg K@rl-Diskussion 15:16, 12. Jan. 2024 (CET)
@Sonne7: Ich habe den 1. Jänner einmal mit dem System umbenannt. 1. Jänner — Fakten und Ereignisse aus Österreich - Mit dem langen Querstrich schaut es schon etwas sagen wir eigenartig aus. Ich glaube da sollten wir den normalen (kürzeren) Bindestrich nehmen, oder? -- K@rl-Diskussion 15:30, 12. Jan. 2024 (CET)
Hallo K@rl, da hast Du wohl auch recht - es gibt ja diesbezüglich mindestens die 3 Zeichen '-' (das Minus-Zeichen), '–' (kurzer Bindestrich) und '—' (langer Gedankenstrich). Ursprünglich hatte ich den langen Gedankenstrich im Sinne der semantischen Bedeutung 'Gedankenstrich' gewählt hatte, aber optisch ist wohl der kurze Bindestrich wirklich besser passend und semantisch passt die Bedeutung 'Bindestrich' ja auch gut (nur das Minus-Zeichen empfinde ich als eher unpassend in diesem Kontext). Damit haben wir dann die Variante " X. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich ". Super, dass Du selbst diese Umbenennung für alle 366 Tagesartikeln vornehmen kannst - und gleich vorab - Danke für Deine sofortige Umsetzung! -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  18:53, 12. Jan. 2024 (CET)
@Sonne7: Ich glaube, dass das so passt und man das Kapitel abschließen kann, oder soehst du noch wo Bedarf zum Nachbessern? -- K@rl-Diskussion 10:35, 13. Jan. 2024 (CET)
Hallo K@rl, eine super Arbeit - vielen Dank! Nur in den 12 Unterkategorien von 'Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag nach Monat' gibt es noch einige Doppel-WLs, deren Auftreten idealerweise auch noch behoben werden könnte, was allerdings keine Eile hat. Nochmals Danke! -- Schönen Gruß, Sonne7 Disk!  12:21, 13. Jan. 2024 (CET)

Frage bezüglich einer Erweiterung meiner Seite

Guten Morgen,

nun auch offizielle, vielen Dank für die Zusammenarbeit bei meiner Regio-Wiki-Seite.

Ich habe dazu eine Frage: Laut Wikipedia ist eine Publikation auch eine Veröffentlichung von Audi-Visuellen Medien (https://de.wikipedia.org/wiki/Publikation#Tontr%C3%A4ger)

Ich habe 2021 im Zuge meines 50. Geburtstages ein Musikvideo erstellt, dass von dem erfolgreichen Musiker Felix Okon alias B-Nice von Unique II (mit seinem Hit "Breake my stride" hatte er in 48 Ländern der Welt einen Nummer 1 Hit, schade, das er keine Seiten hat) musikalisch gelungen und produziert wurde. Unter dem Synonym VGWM wurde die Single "Vollgas" mit derzeit über 12.600 ehrlichen Aufrufen auf Youtube ( https://www.youtube.com/watch?v=u-okqkYvnfY ) veröffentlicht. Wäre das eine dementsprechende Publikation und wenn ja, wie wäre diese einzugeben, gibt es dazu ein Beispiel?

Ich habe auch weitere Videoveröffentlichungen, die jedoch an der Wahrnehmungsgrenze liegen. Die machen wahrscheinlich keinen Sinn, oder?

Vielen Dank vorweg und nun somit auch offiziell

vgwm

(Viele Grüße Wolfgang Markytan // VollGas Wolfgang Markytan)(nicht signierter Beitrag von Wolfgang Markytan (Diskussion | Beiträge) 07:44, 5. Jän. 2024‎)

@Wolfgang Markytan: Hallo Wolfgang, da gibts keine Vorlage oder Schema, ich werde dir das eintragen. Aber noch eine Bitte, Beiträgen auf Diskussionsseiten immer mit vier <nowiki> K@rl-Diskussion 11:00, 7. Jan. 2024 (CET)<nowiki> signieren . Das übersetzt dann automatisch in Benutzername und Datum. Das erhöht den Lesefluss bzw, die Übersichtlichkeit. --lg K@rl-Diskussion 11:00, 7. Jan. 2024 (CET)
Noch zu Felix Okon: Es steht dir frei einen Artikel über ihn zu schreiben. Es soll ja jeder schreiben, was für ihn von Interesse ist (im RegiowikiAT ;-) )-- K@rl-Diskussion 11:14, 7. Jan. 2024 (CET)

Hallo Karl,

seit dem 1.2. bin ich wieder dabei. Zuerst werde ich an der Einfügung der Infoboxen weiterarbeiten, was sicherlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich gehe davon aus, dass Anno zwischenzeitlich die damals angegebenen Zeitungen eingearbeitet hat und ich so die Artikel weiter verbessern kann. Sicherlich werde ich öfter mal Deine Hilfe benötigen, da sich ja auch in Regiowike einiges verändert hat. Zu Deiner Auszeichnung nachträglich auch noch meine besten Gläckwünsche. Du hast sie verdient.

Bei der Arbeit mit den Kriegsgräbern des Altkreises Soest habe ich viel über dieses Thema erfahren. Aus 4 Wochen sind mehrere Jahre geworden, da sich erst alle Kommunen gesträubt hatten, mir die Gräberlisten zu überlassen. Erst mit Hilfe des zuständigen Ministeriums für Datenschutz konnte ich die Unterlagen dann erhalten. Zwischenzeitlich kenne alle Archive im Umkreis und konnte viele offene Punkte klären. Vor allem das größte Archiv der Welt in Arolsen hat mir dabei sehr geholfen. Aus meiner früheren Tätigkeit hatte ich noch Kontakt zu dieser Einrichtung. Dabei stieß ich auch auf österreichische Kriegsgräber. Während viele Staaten ihre Kriegstoten nach dem Krieg nach Hause holten (Amerikaner, Engländer, Franzosen, Italiener und andere) gibt es nach meiner derzeitigen Kenntnis keine Anfragen aus Österreich und in Deutschland keine Übersicht über die Gräber der Österreicher in Deutschland. Sollte mir die Zeit bleiben, überlege ich, ob man nicht in Regiowiki eine Liste der Kriegsgräber von Österreicher, die in Deutschland beerdigt wurden, anlegen sollte. Nachfragen von Angehörigen habe ich nicht gefunden und muss daher davon ausgehen, dass die Angehörigen evtl. gar nicht wissen, wo die Verstorbenen beerdigt wurden. Da ich auch mit Massengräbern von KZ-Häftlingen zu tun hatte, ergaben sich auch Kontakte zu Angehörigen, die noch heute nach dem Grab Ihrer Väter suchen. In Deutschland sind derzeit einige Gruppen dabei, Übersichten zu Friedhöfen mit Kriegsgräbern zu erstellen. Ich glaube, die Problematik wird uns noch länger fordern, Zeitzeugen zur Klärung von Sachverhalten gibt es aber nur noch wenige. Liebe Grüß0 --Kaldewei (Diskussion) 13:15, 3. Feb. 2024 (CET) Hans-Werner

ICh habe es schon gesehen, dass du wieder mit Eifer dabei bist. Auch zum zweiten Thema, hab ich da keine Probleme. Da müsste man noch überlegen in welcher Form, dass man das am besten darstellt, dass es auch gefunden wird. lg K@rl-Diskussion 17:46, 3. Feb. 2024 (CET)
Wegen dem zweiten Punkt habe ich Verbindung mit dem Deutschen Volksbund aufgenommen. Der Geschäftsführer des Landesverbandes NRW will prüfen, ob es nicht doch Unterlagen über diesen Personenkreis bei seinem Verband gibt. Der österreichische Verband hat keine diesbzügichen Unterlagen. Wennn ich wieder auf dem laufenden bin, werde ich Dir einen Vorschlag für eine solche Seite unterbreiten. Eine Bitte noch, könntest Du mir meine Diskussionsseite aus 2019 in eine Archivseite stellen. Ich weiß nicht mehr, wie das geht. Danke im Voraus. --Kaldewei (Diskussion) 12:46, 4. Feb. 2024 (CET)Hans-Werner

Sammlung Wemhöner-Grabher

Hallo K@rl. Bitte lösch doch die Seite [Sammlung Wemhöner-Grabher] im BNR. Ich habe diese stark überarbeitet und stelle sie dann in Kürze in den ANR. Danke. LG, Asurnipal (Diskussion)

Das heißt auch die zugehörige Diskseite, da deine nix mit dem oimportierten mehr zu tun hat, oder wie ist das mit dieser? -- K@rl-Diskussion 17:42, 3. Feb. 2024 (CET)
Hallo K@rl, bis auf das Lemma, ist alles neu. Es fehlen mir noch ein paar persönliche Angaben, die ich noch in FL recherchieren muss, sonst ist alles fertig. LG, Asurnipal (Diskussion) 08:43, 4. Feb. 2024 (CET)

Zusätzlicher Hinweis in meinen Artikeln

Hallo Karl, ich hatte ja mit Cojote vor längerer Zeit Schriftwechsel über seinen Vorschlage zur Zusammenlegung von Artikeln. Ich habe ihm jetzt den Vorschlag unterbreitet, das man im Anfangsbereich meiner Artikel auf weitere Aktivetäten des Eishockeyvereins in anderen Sportarten hinweist und einen Link z.B. auf die Fußballabteilung beifügt. Dann müsste man natürlich auch auf andere Sportsektionen hinweisen. Ich habe keinen Überblick, wieviele Artikel über Sportvereine bzw. -sektionen es in Regiowiki gibt. Wie das Aussehen könnte, habe ich Cojote mitgeteilt. Was hälst Du davon und hast Du einen Überblick über Sportartikel in Regiowiki. Wenn Cojote nicht zustimmt, würde ich die Aufzählung weiterer Sportsektionen trotzdem bei mir einarbeiten, weil ich das für eine gute Information für den Leser halte. lg --Kaldewei (Diskussion) 14:35, 9. Feb. 2024 (CET)Hans-Werner

Da ihr die beiden einzigen Sportbegeisterten und Autoren in der Richtung seid, gibts auch außer euren beiden Sportrichtungen sonst nix, was auf eigene Sektionen passen würde. Daher kann ich da auch gar nicht weiterhelfen und wünsche dir, dass dir Cojote anwortet. Ansonsten überlasse ich es dir. --lg K@rl-Diskussion 14:41, 9. Feb. 2024 (CET)

Problem mit meiner Datei

Karl, kannst du mir helfen ?

Karl, Retter in der Not, jetzt stehe ich schon wieder an. Die Dateien

sollten bei https://regiowiki.at/wiki/Benutzer:Ernst_Heim/Milit%C3%A4r_Veteranen_Verein#Dr_Wilhelm_Mohr erscheinen, tun sie aber nicht.

Erstens sollen die Dateien nicht auf Wikipedia sondern auf commons:Commons:Hochladen
Zweitens Groß und Kleinbuchstaben beachten, also JPG und nicht jpg
Drittens: Falsche Lizenz, denn GNU wird gar nicht mehr verwendet sondern entweder CC BY-SA, oder bei älter als 1924 (älter als 100 Jahre) eben Angabe älter als 100 Jahre und damit lizenzfrei.-- K@rl-Diskussion 17:40, 21. Feb. 2024 (CET)
Meldung: Die Datei kann nicht nach Wikimedia Commons importiert werden, da sie nicht mit einer der erforderlichen Lizenzen markiert ist. Wikimedia Commons erlaubt keine solchen Dateien. Dies kann lösbar sein, aber meistens bedeutet es, dass die Datei nicht kompatibel ist. Bitte informiere dich auf den Wikimedia Commons-Community-Richtlinen und Diskussionsseiten über Lizenzen. --Ernst Heim (Diskussion) 18:20, 21. Feb. 2024 (CET)
Irrtum, siehe mein Bild File:Anton-Gratl-1915.jpg, Versuche es über den Link https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Upload&uselang=de&uploadformstyle=basic -- K@rl-Diskussion 22:28, 21. Feb. 2024 (CET)
Danke Karl, jetzt habe ich das verstanden. --Ernst Heim (Diskussion) 07:25, 22. Feb. 2024 (CET)

Eishockey

Diesen Absatz habe ich auf die allgemeine Seite Diskussion Portal:Sport verschoben. -- K@rl-Diskussion 10:50, 29. Feb. 2024 (CET)

Sportclub Grün-Weiß Innsbruck

Hallo Karl, ich habe gerade gesehen, dass Du beim Sportclub Grün-Weiß Innsbruck eine Eishockeysektion eingetragen hast. Ich muss daher den Eishockeyverein rausnehmen, da es immer nur einen Eishockeyverein oder eine Eishockeysektion geben kann. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass durch einen Eintrag am Ende der Verein 1935 gegründet sein soll und er schreibt auch den Vereinsnamen anders. Ich weiß nicht von wem diese Eintragung kommt, möchte aber gerne mit ihm Verbindung aufnehmen. In diesem angeblichen Gründungsjahr endete die Vereinstätigkeit bereits, jedenfalls für die Eishockeymannschaft. In der Geschichte des Vereins habe ich ja vermerkt, dass es mehrere Unklarheiten gibt. Kannst Du mir freundlicherweise mitteilen, wo Du die Information über die Eishockeysektion gefunden hast? Vielleicht kann ich über diesen Umweg einige der offenen Fragen klären. Gruß --Kaldewei (Diskussion) 17:06, 4. Mär. 2024 (CET)

Ich habe nur das Vice-versa von SV Grünweiß Innsbruck eingetragen, wo ja die Sektion eingetragen ist. Mehr habe ich nicht gemacht. -- K@rl-Diskussion 17:45, 4. Mär. 2024 (CET)
Danke für die Rückmeldung. Kannst Du mir denn mitteilen, wer bei mir die Angaben über den Verein unten eingegeben hat. Er muss das Jahr 1935 ja irgendwo her haben. Danke im Voraus. Gruß--Kaldewei (Diskussion) 19:33, 4. Mär. 2024 (CET)
Sorry, das war ich war ein Tippfehler und sollte 1933 heißen, wie es in der Box heißt. -- K@rl-Diskussion 19:56, 4. Mär. 2024 (CET)

Mail

Hallo Karl, ich hab dir gestern noch eine Mail geschrieben. Ich bin deshalb so aufdringlich, weil ich sichergehen wollte, dass du sie auch bekommen hast. Grüße, Wüstenspringmaus (Disk) 16:27, 9. Mär. 2024 (CET)

@Wüstenspringmaus: Sorry, habe ich kurz gesehen, bin aber derzeit ein bissl unter Druck, sodass ich da noch keine Antwort geben konnte. --lg K@rl-Diskussion 09:51, 10. Mär. 2024 (CET)
Kein Problem, ich hab Zeit. Wüstenspringmaus (Disk) 09:56, 10. Mär. 2024 (CET)
Hallo Karl, da nun doch bereits ein bisschen Zeit vergangen, wollte ich (ohne lästig zu werden) nochmals um eine Antwort fragen. Gruß, --Wüstenspringmaus (Disk) 15:04, 19. Mär. 2024 (CET)

Bitte um Mithilfe

Hallo Karl, ich arbeite noch meine Artikel durch und habe verschiedene Sachen gefunden, die geändert werden müsssen. Leider reichen meine Kenntnisse dafür nicht aus. Kannst Du mir die Änderungen eingebe? Ich würde mich freuen.

1. Sportverein Silz -- SV Silz (Eishockey) (steht unter Eishockey – Eishockeyverein unter S, letzter Eintrag) Cojote hat meinen Artikel Sportverein Silz in den Artikel „SV Silz(Eishockey) übertragen. Der Inhalt von SV Silz (Eishockey) muss zurück in den ursprünglichen Arttikel „Sportverein Silz“. Dieses kollidiert auch nicht mit Cojotes Artikel, da er ihn unter SV Silz erstellt hat.

2. Technische Union, dann Umbenennung in Postunion -- Die „Technische Union“ umfasst derzeit den Inhalt der Seite. Unter „Postunion“ ist die Weiterleitung enthalten. Die Technische Union ist der Vereinsname vor der Umbenennung in den neuen Namen „Postunion“. Der Inhalt der Seite muss also unter „Postunion“ stehen.

3. Pfadfinder Innsbruck -- Der Artikel „Pfadfinder Innsbruck“ steht in der Kategrorie „Eishockey in Österreich bis 1938“. Er fehlt aber unter Eishockeyverein unter Tirol unter P. und in der Gesamtübersicht unter P.

4. Wien-West --Unter Eishockeyverein fehlt in der Gesamtübersicht die Seite mit der Weiterleitung „Wien-West“. Der richtige Vereinsname „Arbeiter- Tennis- und Eissportverein Wien-West“ kam erst kurz vor dem Verbot des Vereins und war damals nur wenig bekannt.

5. Innsbrucker Athletiksport Club -- Cojote hat meinen Artikel in „Innsbrucker AC (Eishockey) geändert. Der Name des Vereins lautet jedoch „Innsbrucker Athletiksport Club“ Ich schaffe es nicht, den richtigen Namen einzusetzen. Der Verein wurde unter dieser Bezeichnung auch am 3.12.1927 in den Eishockeyverband aufgenommen.

Die notwendigen Änderungen in den anderen Listen habe ich bereits vorgenommen. --Kaldewei (Diskussion) 11:54, 15. Mär. 2024 (CET)

zu 1: Hallo Kaldewey, zu deiner Kategorie des SV Silz unter S stimmt ja, da ja die Verein nach ihrem Ort also Silz eingereiht sind und nicht unter E, da ja sonst alle Vereine unter E aufscheinen
Alles andere sollte passen. --lg K@rl-Diskussion 13:53, 15. Mär. 2024 (CET)
Hallo Karl, der Inhalt der jetzigen Seite (Lemma) "SV Silz (Eishockey)" (falscher Name) muss auf die Seite (Lemma) "Sportverein Silz"(richtiger Name) übertragen werden. Der "Sportverein Silz" muss dann auf der Seite (Kategorie)"Eischockeyverein" stehen und auf der Seite des Bundeslandes. Die Seite (Lemma) "SV Silz (Eishockey)" ist dann die Weiterleitungsseite und steht auch unter (Kategorie) "Eishockeyverein"
Beim (Lemma)"Innsbrucker Athletiksport Club" fehlt noch der Wortteil "sport" bei den Eintragungen unter(Kategorie) "Eislaufverein" und unter "Bundesland Tirol" im Kopf des(Lemma) Artikels. Der Eishockeyverband hat den Verein mit diesem Namen bei sich geführt.
Die anderen Änderungen sind o.K. Ich danke Dir für Deine Hilfe. --Kaldewei (Diskussion) 14:59, 18. Mär. 2024 (CET)
Sorry, das versteh ich nicht ganz, denn meinst du den Artikelnamen (Lemma) oder die Kategorie? - Schreibe einfach im artikel die bezeichnung, am anfach in Fettbuchstaben und den Artikel kann man dann zum richtigen Namen nachverchieben. Also Der Eishockeyverein Silz' ist ein... wird dann eben auf Eishockeyverein Silz verschobem. Anders ist es bei den Kategorien, in die die Artikel mit ihrem tatsächlichen Namen eingereiht werden. dei Sortiertung erfoglgt dann nach dem angegebenen Sortierdchlüssel. siehe auch w:Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie -- K@rl-Diskussion 15:34, 18. Mär. 2024 (CET)
Tut mir leid, die Bezeichnungen "Lemma" für den Vereinsnamen waren mir bisher nicht bekannt. Ich habe in meiner vorigen Information die von Dir genannten Bezeichnungen jetzt eingebaut. Bei den Bezeichnungen Kategorie und Unterkategorie blicke ich auch jetzt noch nicht durch. Kategorie ist für mich der Bereich ( wie zum Beispiel Eishockeyverein und der Verein gehört in die Unterkategorie (Seite). --Kaldewei (Diskussion) 19:44, 18. Mär. 2024 (CET)
Hallo Karl, ich gehe langsam unter. In den Artikeln habe ich jetzt noch eine Reihe Änderungen von Todesmischer entdeckt, die ich wieder stornieren muss, da sie nicht mit den Abkürzungen der Vereine übereinstimmen. Dazu kommt, dass Flo kaum zu erreichen ist und ich mich scheinbar mehr als schlecht mit meinen Bitten ausdrücke. Kannst Du nicht evtl. meine Änderungswünsche umsetzen? Ich komme sonst überhapt nicht weiter. Grüße--Kaldewei (Diskussion) 18:54, 26. Mär. 2024 (CET)
Bei mir geht sich leider im Moment niicht wirklich viel aus, habe aber Mö aufmerksam gemacht. er hat sich ja eh schon geldet. lg K@rl-Diskussion 15:03, 27. Mär. 2024 (CET)
Um den Beitrag zum Ende zu bringen: Mö hat noch Änderungen versucht, dann aber mitgeteilt, dass er die von mir gewünschten Änderungen technisch nicht umsetzen kann.Sonne7 hat dann innerhalb eines Tages den grundsätzlichen Aufbau hergesstellt. Ich bin Mö und Sonne7 für Ihre Hilfe sehr dankbar. Es fehlt jetzt nur noch die Vervollständigung der Seite mit den Eishockeyereinen (sie existiert unter den Löschungsseiten bereits) und dann die Löschung der doppelten Seiten. Ich hoffe, dass Sonne7 mir die Vervollständigung der Seite unter "Österreichische Eishockeyvereine bis 1938", noch einbaut, sobald er Zeit hat. Gruß --Kaldewei (Diskussion) 15:58, 23. Jun. 2024 (CEST)
Ich kann im Mont gar nicht weiterhelfen, da ich mit Umebennungen wegen baldiger Wiki-Umbenennung ziemlich im Stress bin. Diese fordern mich ziemlich, um keine Fehler zu machen, die euch alle dann zu schaffen machen. lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 16:38, 23. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Karl, meine Arbeit läuft nicht weg. Denke aber bitte an Deine Gesundheit. Ich war jetzt mehrfach im Krankenhaus und trage neuerdings einen Herzschrittmacher. Die Gesundheit ist wichtig. Und ohne Dich würde vieles nicht laufen. lg --Kaldewei (Diskussion) 14:48, 28. Jun. 2024 (CEST)
Na da hoffe ich, dass es dir jetzt wieder besser geht. Ich versuche eh immer wieder kürzer zu treten, aber du weißt ja, man kann nicht aus seiner Haut heraus - ein bissl Stress braucht man auch, dass man etwas weiterbringt und nihct versauert. - Aber danke für deinen Hinweis - ich versuche ihn zu beherzigen. lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 16:18, 28. Jun. 2024 (CEST)

Innsbrucker Athletiksport Club und Sportverein Silz

Beiträge auf Diskussion Portal:Sport#Innsbrucker Athletiksport Club und Sportverein Silz verschoben. -- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 15:52, 3. Apr. 2024 (CEST)

EC Rattlesnakes Graz

Hallo Karl, Du hast die Einordnung Eishockeyvereine gesamt ab 1945 wieder gelöscht. Ich mache nur darauf aufmerksam, dass der Verein damit nicht mehr unter der Gesamtauflistung der Eishockeyvereine ab 1945 erscheinen wird. Wenn das so gewollt ist, ok. Gruß--Kaldewei (Diskussion) 14:55, 5. Apr. 2024 (CEST)

Zuerst war deine Eintragung nicht korrekt, da das Wort Kategorie gefehlt hat. Zweitens ist es eine redunte Kategorie, wenn sie in einer Unter- und in der nächsthöheren Kategorie wieder aufscheint, die werden üblicherweise vermieden. -- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 16:23, 5. Apr. 2024 (CEST)
PS: Außerdem existiert ja diese Kategorie gar nicht, sonst wäre sie nicht rot. -- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 16:24, 5. Apr. 2024 (CEST)
Hallo Karl, leider verstehe ich fachlich nicht, wass Du geschrieben hast. Ich habe alle Übertragungen auf die neue Aufteilung, die leider immer noch nicht steht, durchgeführt. Unter der "Kategorie: Eishockeyvereine bis 1938" habe ich die Bundesländer und die K.u.K.-Zeit mit Kategorie angelegt. Darunter folgt auf der gleichen Seite nach einem Strich die Aufzählung alles Eishockeyvereine bis 1938 mit ABC. Die Seite ist betitelt mit Eishockeyvereine gesamt bis 1938. Früher war dafür die Eingabe einer bestimmten Kategorie nicht notwendig. Da dieser Teil immer noch nicht existiert, habe ich mehrere Vereine so eingegeben. Sie erschienen nicht in rot. Die Eingaben bei den Vereinen, nach der kompletten Eingabe, sind es jetzt auch nicht. Dieser Teil ist keine neue Kategorie, sondern die Zusammenstellung der Eishockeyvereine aus den Bundesländern. Davon gehe ich aus. Ich habe Flo jetzt nochmals gebeten, die Anfang März aufgestellte Vorlage einzubauen und ich habe ich genau erklärt, wie diese funktionieren müss. Ein Problem sind auf der früheren Seite unter "Eishockey" die in diesem Teil aufgeführten Informationen für meine Infoboxen. Ich habe Sonne7 diesbezüglich angeschrieben, ob wir dafür einen neuen Bereich einrichten müssen. Ich schlage vor, wir warten, bis Flo die vorgesehene Aufteilung unter dem Bereich "Eishockey" eingerichtet hat. Einen besseren Vorschlag habe ich nicht. Ich möchte nur mal irgendwann mit der normalen Arbeit wieder beginnen. Sonst macht es keinen Spaß mehr. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.--Kaldewei (Diskussion) 23:11, 5. Apr. 2024 (CEST)

Löschungen

Hallo Karl, auf der Seite "Kategorie:Österreichisches Eishockey ab 1945" stehen 4 Unterkategorien, die unter Eishockey gehören und danach "Seiten in der Kategorie „Österreichisches Eishockey bis 1938“ ". Der letztgenannte Teil stand bisher unter "Eishockey" und wurde von mir auf die richtigen Kategorien übernommen. Alle Seiten, die ich übernommen habe, wollte ich jetz löschen. Das geht aber nicht, da es auf den einzelnen Seiten die "Kategorie: Österreichisches Eishockey bis 1938" in "Quelltext bearbeiten" gar nicht gibt. Wie kann man diese Artikel bzw. Seiten an dieser Stelle löschen? Das zweite Problem sind die Vorlagen für die Infoboxen von Sonne7 auf dieser Seite. Sollte man dafür eine eigene Kategorie erstellen? Sie sind ja die Arbeitshilfen für mich. Ich würde mich freuen, wenn Du mir bei diesen beiden Problemen helfen könntest. --Kaldewei (Diskussion) 14:21, 17. Apr. 2024 (CEST)

Artikel Pfarrkirche Guntramsdorf ist so weit fertig, dass er verschoben werden kann, wie heute besprochen --Ermione 13 (Diskussion) 23:46, 20. Mai 2024 (CEST)

Chronologie der Corona-Krise in Österreich

Hallo Karl, Kannst Du mal bitte bei Chronologie der Corona-Krise in Österreich vorbeischauen. Ich habe da den Juli 2024 schon angelegt und plötzlich war der Juni 2024 verschwunden (nur noch als Link da). Die Fußnoten werden angezeigt, aber nicht der Text. Ich habe schon versucht den Fehler zu finden, sehe ihn aber nicht. Vielleicht fällt er Dir gleich ins Auge? SG, Asurnipal (Diskussion) 20:15, 20. Jun. 2024 (CEST)

Wiener Bezirke im Eishockey

Hallo Karl, da meine Artikel sich in der Zeit bis 1938 bewegen, habe ich mich bei der Erstellung entschlossen, alle Bezirke mit den römischen Zahlen einzusetzen. Wie ich sah, hast Du in einem Artikel diees geändert. Grüße --Kaldewei (Diskussion) 15:48, 23. Jun. 2024 (CEST)

Quod non est in actis non est in factis

Wer kann das richtig übersetzen ? --Ernst Heim (Diskussion) 18:36, 26. Aug. 2024 (CEST)

wer das richtig übersetzen kann, kann ich dir leider nicht beantwortem. Ich würde das mit "Was nicht in den Akten steht, gibnt es faktisch nicht" auch angelehnt an https://www.rechteasy.at/wiki/quod-non-est-in-actis-non-est-in-mundo/ -a ber ob ich richtig liege kann ich mit meinen dürftigen Lateinkenntnissen nicht sagen. K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 21:07, 26. Aug. 2024 (CEST)
Oder „Was nicht in den Akten steht, ist auch nicht in der Welt.“ Quod non legitur ? --Ernst Heim (Diskussion) 08:07, 27. Aug. 2024 (CEST)

Hochladen

Servus Karl Gruber,

sehr gerne würde ich auch Dateien hochladen, was aber laut Beschreibung nur via Wikimedia Commons funktioniert, welches ich aber nicht benutze. Gibt es nicht eine Möglichkeit diese hier hochzuladen? Ich danke! --Brederode (Diskussion) 21:04, 30. Okt. 2024 (UTC)

@Brederode:, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, denn wir arbeiten fast ausschließlich mit Commons. du kannst vielleicht auch auf Wiikipedia hochladen, auch diese können wir einbinden. Aber vorgesehen ist das nur wo es lizenzrechtliche Probleme geben könnte. wenn es diese nicht gibt. wird das Foto von wikipedia dann auch weiterverschoben, denn auch dort ist es ungern gesehen. aber du hast ja schon zumindest eine datei hochgeladen, wie ich gesehen habe. Also sollte das kein Problem sein, --lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 21:50, 30. Okt. 2024 (UTC)
danke für Deine Rückmeldung; ich hätte halt nur gerne hier im Regiowiki hochgeladen und nicht auf Commons. --Brederode (Diskussion) 21:27, 9. Nov. 2024 (UTC)
@Brederode: erstens ist das System nicht so ausgelegt, das heißt wir würden ein eigenes OTRS Team brauchen, wir haben auch nicht den notwendigen Speicherplatz vorgesehen. Das war von Anfang an nicht so vorgesehen. Außerdem ist eben für Wikimedia-Projekte Commons als Speicherplatz vorgesehen und das ÖsterreichWiki hat sich damit an diese Vorgaben zu halten. --lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 07:11, 10. Nov. 2024 (UTC)
Ich verstehe. Danke für die ausführliche Erklärung. LG --Brederode (Diskussion) 10:23, 14. Nov. 2024 (UTC)

Technische Union

Hallo Karl, bin seit einiger Zeit dabei, die Infokästen unter Eishockey zu vervollständigen. Gleichzeitig versuche ich bestehende Fehler zu berichtigen. Dabei fand ich die Technische Union jetzt unter Postunion. Die Postunion hat nur in einem Monat existiert, bevor der Verein verboten wurde. Die Änderungen hast Du vorgenommen, wie ich der Versionsgeschichte entnahm. Ich habe mit Absicht die Technische Union als Hauptartikel bestehen lassen und die Postunion wegen der paar Tage als Weiterleitung. Ich kann solche Änderungen nicht selbst vornhemen und bitte Dich daher, den vorherigen Stand wieder herzustellen. Ich danke Dir im Voraus dafür. Die Info-Kästen habe ich vervollständigt und werde jetzt notwendige Änderungen und Ergänzungen an den Artikeln vornehmen. Grüße Kaldewei (Diskussion) 17:19, 16. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Sorry, das mit der existenz von nur einem Monat, habe ich aus dem Artikel nicht herausgelesen, ich habe es dir wieder zurückverschoben. -- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 17:59, 16. Nov. 2024 (UTC)
Danke für die schnelle Erledigung. Gruß Kaldewei (Diskussion) 18:56, 16. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Innsbrucker Athletiksport Club

Hallo Karl, leider noch ein Problem. Der "Innsbrucker Athletik Club" wurde wahrscheinlich von Cojote auf Innsbrucker Athletiksport Club in meinen Eishockeyartikeln verändert. Diese Überschrift bitte in die langjährige richte Bezeichung wieder umschreiben. Die Weiterleitung von Cojote mit dem Namen "Innsbruzcker Athletik Club" auf seinen Artikel "Innsbrucker AC" muss gelöscht werden, da man sonst den Eishockeyartikel von mir nicht findet, Die Vereinbarung zwischen Cojote und mir war, das er seine Vereine weiterhin mit den Abkürzungen benutzt(wie er es schon immer gemacht hat) und somit mit mir nicht kollidiert. Bei den vielen Veränderungen, die Cojote vorgenommen hat, würde ich wahrscheinlich mehr beschäden, als reparieren. Ich möchte dich daher bitten, den alten (richtigen) Vereinsnamen wieder herzustellen. Danke Dir im Voraus für Deine Hilfe. Gruß Kaldewei (Diskussion) 10:03, 18. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Dass zwei Artikel den selben Namen aufweisen ist ja nicht so selten. In diesem Fall wird eben eine Begriffsklärung angelegt, in dem Fall habe ich eben Innsbrucker Athletik Club als eine solche angelegt. und damit sind beide über denselben Namen erreichbar. --gruß K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 10:30, 18. Nov. 2024 (UTC)
Hallo Karl, meine Nachricht an Dich war leider inhaltlich falsch. Cojuote hatte meinen Artikel nicht in der Überschrift, er hatte nur etwas an den Anwahlen geändert. Beide Artikel haben die richtigen Überschriften und können daher auch nicht verwechselt werden, da Cojote mit den Abkürzungen arbeitet und ich die Artikel, soweit bekannt, mit dem Vereinsnamen ausschreibe. Somit ist die neue Anwahlmöglichkeit, die Du eingerichtet hast, nicht mehr notwendig; und er enthält ja auch, durch meine falslche Information an Dich, den falschen Vereinsnahmen in der Überschrift. Entschuldige bitte meinen Fehler und lösche die neue Eingabe "Innsbrucker Athletik Verein" mit den beiden Weiterleigungen bitte wieder. Die Weiterleitungen in den Artikeln zu löschen, war eine gute Idee von Dir. Danke!! Gruß Kaldewei (Diskussion) 17:23, 25. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
Wieso sollte ich sie löschen, die Begriffsklärung ist ja so korrekt und die beiden Artikeln von euch leichter durch den Leser auseinander zu halten. lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 17:27, 25. Nov. 2024 (UTC)
Den Namen "Innsbrucker Athletik Club", wie die Weiterleitung heißt, gibt es nicht. In der Zeitschrift "Der Eishockeysport" Ausgabe 26. November 1927 findest Du den richtigen Namen Innsbrucker Athletiksprt Club unter den letzten Nachrichten. Er wurde danach neu als vorläufiges Mitglied aufgenommen. Gruß Kaldewei (Diskussion) 17
51, 25. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Nachdem AC die Abkürzung meist für Athletic Club ist, gibt es diese Bezeichnung. Es sind keine Weiterleitungen sondern eine einzige Begriffsklärung. Und der AC ist ja ein Thema von Cojote nicht von dir. lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 17:55, 25. Nov. 2024 (UTC) PS: Und wenn du unter w:Innsbrucker AC schaust, heißt er dort tatsächlich in seiner Langform Innsbrucker Athletic Club. --lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 17:57, 25. Nov. 2024 (UTC)

Hallo Karl, die Artikel von Cojote als Innsbrucker AC sind ja völlig korrekt. Es ist auch nicht meine Aufgabe zu klären, ob der Fußballverein ohne den Zusatz "..sport" fimiert oder nicht. Ich muss für meine Arbeit die Namen des Eishockeyverbandes übernehmen. Dort steht eindeutig "Innsbrucker Athletiksport Club" und daher habe ich ihn so bezeichnet. Die Fundstelle in der Zeitschrift Eishockeysport habe ich Dir auch angegeben. Wegen solcher Differenzen haben Cojote und ich uns ja auch daruaf geeinigt, dass er bei seinen Artikeln mit den Abkürzungen arbeitet und ich, soweit wie möglich, den ausgeschriebenen Vereinsnamen übernehme. Es kann so auch nich zu überschneidungen zwischen Cojote und mir kommen. Des weiteren habe ich deshalb auch die Eishockeyzeit ab 1945 eingegeben. Von da ab bis heute haben sich viele Vereinsnamen geändert. Wenn Du die Weiterleitung bestehen lassen willst, nimm bitte den Vereinsnamen von mir aus dieser Weiterleitung heraus. Ich danke Dir. Gruß Kaldewei (Diskussion) 14:41, 26. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei
Sorry, wie ich dir schon mitgeteilz habe, gibt es keinerlei weiterleitung sondern nur eine Begriffsklärung - und di bliebt aber in dieser Form - nicht persönlich nehmen - aber it's a wiki --lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 17:37, 26. Nov. 2024 (UTC)
Hallo Karl, wenn Du diese Begriffserklärung so bestehen lassen willst, ist das sicherlich Deine Zuständigkeit. Der Artikel "Innsbrucker Athletiksport Club" gehört jedoch nicht unter den von Dir gewählten Obergegriff. Ich bitte Dich daher nochmals, diesen Vereinsnahmen in der Begriffserklärung zu löschen. Sicherlich hast Du zwischenzeitlich in der Zeitschrift "Der Eishockeysport" nachlesen können, daß der von mir genommene Vereinsname so richtig übernommen wurde. Gruß Kaldewei (Diskussion) 16:16, 27. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Bischöfliches Lehrerseminar Linz

Hallo Karl, danke Dir dass Du Fehler in meinen Artikeln berichtigst. Die Überschrift im Einleitungssatz passt aber nicht ganz. Da die Artikel in den Bundesländern aufgeführt sind und wir doch einige ausländische Leser haben, werde ich versuchen, überall die Bundesländer mit der Zeit dort mit einzubauen. Die müssen somit ggfls. stehenbleiben. Der Teil "Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL)" ist trotz Deiner Eintragung nicht vorhanden. Ich werde den Eintrag daher nochmal verändern. Gruß Kaldewei (Diskussion) 17:51, 28. Nov. 2024 (UTC)Kaldewei

Schreiber in ÖsterreichWiki.org genügen nicht den Ansprüchen von Wikipedia!

Hallo Karl, durch Zufall stieß ich auf eine Information, das unsere Arbeit hier von regionaler Bedeutung ist und den besonderen Ansprüchen von Wikipedia nicht genügt. Wörtliche Übernahmeaus dem Artikel: "Hier ist Platz für jede Information, die von regionaler Bedeutung ist, jedoch den besonderen Ansprüchen von Wikipedia nicht genügt." Die Aussage von Wikipedia haut mich doch leicht um. Im Bereich Eishockey kann ich nur feststellen, dass eine ganze Reihe von Informationen von uns nach Wikipedia übernommen werden. Da dort viele Personen an den Artikeln arbeiten sind entsprechen sie häufig nicht dem aktuellen Stand. Ich glaube schon, dass wir uns hinter der Arbeit von Wikipedia nicht verstecken müssen. Die "regnionale Information" ist jedenfalls bei Lesern sehr beliebt, wie die Zugriffe bestätigen. Das häufige "abkupfern" unserer Arbeit für Veräffentlichungen in anderen Ländern und auch im Inland sprciht jedenfalls für unsere Arbeit. Ich kann nur feststellen, dass die Arbeit hier erheblich partnerschaftlicher zugeht und eine große Hilfsbereitschaft zwischen den Kollegen besteht. Ich bin dafür dankbar. Gruß Kaldewei (Diskussion) 12:51, 4. Dez. 2024 (UTC)Kaldewei

@Kaldewei: freut mich, dass dich hier wohl fühlst. Die Bemerkung in Wikipedia darfst du auf keine Fälle persönlich nehmen. Ich sehe das eher ähnlich, dass es wie unter Handwerkern zugeht, dass jeweils der andere oft ein Pfuscher ist ;-) - revcht hast du auf alle Fälle, dass wir uns nicht verstecken müssen. Niocht umsonst haben auch wir die Unterstützung durch Wikimedia. Und noch etwas: Wie du richtuig schreibst entspricht die Information als zu regional nicht immer wikipedia und nicht der Autor - da musst du schon noch einen Unterschied machen. -- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 13:22, 4. Dez. 2024 (UTC)

Sankt Andrä im Lungau vs. St. Andrä im Lungau

Hallo Karl - habe nochmals nachgesehen heißt eigentlich St. Andrä im Lungau (Ortsschilder, Wikipedia, Gemeindewebsite). Dies sollte meiner Meinung nach auch in ÖsterreichWiki korrigiert werden. lg Lukas--Lucaconi2000 (Diskussion) 22:10, 10. Feb. 2025 (UTC)

Hallo du hast recht, da sich dioe Schreibweise in Salzburg geändert haben dürfte, denn nach https://www.statistik.at/fileadmin/publications/Ortsverzeichnis_2001__Salzburg.pdf war es noch Sankt aber nach dem aktuellen Link auf die Statistik Austria ist es jetzt abgekürzt. Das ist nicht in allen Bundesländern gleich, aber die Statistik Austria ist maßgebend, das haben mir die Landesregierungen bestätigt. Auch in WP wurde es erst im Herbst verschoben ;-) - Ich werde mich da um die Salzburger Gemeinden kümmern, ist ja net so wenig. Danke für den Hinweis --lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 09:14, 11. Feb. 2025 (UTC)

Wikidata

Hallo Karl, auf Wikidata ist Benutzer UV unterwegs und hat in Ultner Rumpler (Q124047883) und in Straßenbrücke, Klausbrücke (Q37876510) den Link zum Österreichwiki entfernt. beim letzten ohne Begründung, beim ersten, nachdem ich es zurückgesetzt habe und er es wieder gelöscht hat, als Begründung angegeben, dass der Link zum Österreichwiki schon in Rumpler (Q124050884) enthalten sei. Es ist mir nun neu, dass ein Link von Wikidata zum Österreichwiki nur einmal enthaltens ein darf, wenn es nur einen Artikeln gibt. Er hat auch die letzten Tage in ansderen Artikeln die Links zum Österreich-Wiki entfernt bzw. zum Wien-Wiki. LG, Asurnipal (Diskussion) 06:12, 21. Feb. 2025 (UTC)

Es könnte sein, dass im WD ein eindeutiger Wert sein müsste und er damit nur einmal vorkommen kann - da hilft man sich dann mit einer Weiterleitung. Aber ich schau mir das genauer an, danke für den HInweis.-- K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 07:45, 21. Feb. 2025 (UTC)
@Asurnipal: Es stimmt soweit, eh das was ich gemeint habe, der Wert liefert eine Fehlermeldung, auch wenn er sich abspeichern lässt. Mit einer Weiterleitung, die eine andere ID hat, ist das Problem gelöst.--lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 07:53, 21. Feb. 2025 (UTC)

Richiza von Kilb

Hi K@rl: Ich habe die letzte Woche nur beruflichen Stress gehabt und im Moment keine Zeit, um mich auf meine Probleme mit dem Benutzer TREM-RRRR und seine Verbesserungen, die für mich keinen Sinn machen, voll konzentrieren zu können. Zumindest für die erste Hälfte dieser Woche wird es privat nicht besser. Daher möchte ich Dich bitten, ob Du Dich ausnahmsweise nicht um diese Angelegenheit kümmern kannst. Ich will wirklich niemanden am Artikel verbessern hindern, aber das, was TREM-RRRR dort zur Zeit treibt, geht mir einfach zu weit. Die Verbesserungen, die er da einbaut und dabei meinen ursprünglichen Artikel total zerstört, weil er angeblich fehlerhaft und unübersichtlich sein soll, das ist jetzt nur mehr frustrierend und nachvollziehen, kann ich seine Einwände auch nicht. Es geht in dem Artikel doch nur um Richiza von Kilb, wozu also Links, in denen sie selbst nicht einmal erwähnt wird, Literatur zu ihrer Tochter, ein Stammbaum, der nichts Neues bringt, was nicht ohnehin schon im Abschnitt Herkunft und Familie steht und der sich eigentlich mit Blick auf den Wikipedia-Artikel zu den Herren von Perg und Machland erübrigen würde etc. Wäre es nicht möglich, bei Richiza von Kilb den ursprünglichen Artikel wieder herzustellen, ehe TREM-RRRR mit dem "Verbessern" begonnen hat. Die Bilder könnten vielleicht bleiben. TREM-RRRR könnte doch statt den Richiza-Artikel zu "verschlimmbessern" seine Energien in einen eigenen Artikel zur Familie von Kilb stecken. (Denn das scheint doch seine eigentliche Absicht zu sein.) In einem Artikel zur Familie von Kilb würde der Stammbaum mehr Sinn machen und auch die Links, die mit Richiza selbst nichts zu tun haben, sind in einem eigenen Familienartikel besser aufgehoben.Die Artikel von Richiza und Adelram könnten in den Familienartikel verlinkt werden (eventuell in die dortige Stammtafel) und umgekehrt. Ich glaube, wenn TREM-RRRR zur Familie von Kilb einen eigenen Artikel schreibt, wäre das auch für Österreich Wiki die bessere Lösung. Hoffe auf eine Lösung. Herzliche Grüße. Ermione, 24. Februar 2025

Ich hoffe, dass TREM-RRRR da mitliest, zum großen Teil kann ich dir da recht geben, dass ein Familienartikel sicher das sinnvolleres wäre, als die Familie in den Artikel von Richiza hineinzustopfen. Ich kann da gerne was zurücksetzen, vielleicht kann davor TREM-RRRR schon den Artikel in einen neuen auslagern. Ich werde da auch auf ein Auge drauf haben. Alles was wir nicht brauchen ist da eine Dissonanz zwischen euch beiden. Vielleicht mache ich mich selbst dran, auszulagern, was umständlicher ist, da er der Urheber bleiben soll. wenn er es selbst machen würde, wäre für alle einfacher und du bau erst einmal Stress ab, lg K@rl-auf Signal unter Karl_Gruber.46 erreichbar 08:26, 25. Feb. 2025 (UTC)