23. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Aus ÖsterreichWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 23. Juni ist der 174. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 175. in Schaltjahren), somit bleiben 191 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 2021: Bei Hitzegewittern, die am Abend ganz Kärnten und die angrenzenden Bundesländer, wie in der Nacht zuvor niedergehen, wird unter anderem auch die Hochspannungsversorgung der ÖBB im Bereich Mariahof-Sankt Lambrecht in der Steiermark beschädigt. Da gleichzeitig bei Mallnitz Wartungsarbeiten stattfinden, fällt die gesamte Stromversorgung der Bahnen in Kärnten aus, sodass mit Diesellokomotiven und Ersatzbussen versucht wird den Verkehr aufrecht zu halten.[2]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

  • 2019: Eine neue Seilbahn löst das 60 Jahre alte Kisterl zum Sonnblick-Observatorium ab. Die nunmehr wetterfeste Verbindung wurde aber nicht für Publikumsbetrieb sondern nur für die Versorgung der Wetterstation und des benachbarten Zittelhauses errichtet.[5]

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 23. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Kick-off für Special Olympics auf ORF-Burgenland vom 15. Juni 2021 abgerufen am 15. Juni 2021
  2. Unwetter: Zugverbindungen lahm gelegt auf ORF-Kärnten vom 24. Juni 2021 abgerufen am 24. Juni 2021
  3. 23. Juni im Historischen Kalender des Standard
  4. Österreich half 350 Menschen bei Ausreise aus Iran/Israel in Südtirol News vom 23. Juni 2025
  5. Sonnblick: Neue Seilbahn eröffnet auf ORF-Salzburg vom 23. Juni 2019 abgerufen am 25. Juni 2019
  6. Diplomatische Bemühungen um Entspannung auf ORF vom 22. Juni 2025 abgerufen am 23. Juni 2025