9. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich

Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
 Heute Zeittafel

Der 9. Juni ist der 160. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 161. in Schaltjahren), somit bleiben 205 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Rund um diesen Tag feiert das Bundesheer den Tag der Miliz, in dem auf die Wichtigkeit der Milizverbände als zusätzliche Verbände im BUndesheer hingewiesen wird. Der Tag führt auf den 9. Juni 1808, an dem das Patent über die Organisation der Landwehr erlassen wurde zurück und wurde 2017 erstmals begangen.[1]

Ereignisse

  • 1808: Mit dem Patent über die Organisation der Landwehr wird eine Ergänzung der regulären österreichischen Armee während der Napoleonischen Kriege geschaffen. Die Idee von Erzherzog Johann zur allgemeinen Volksbewaffnung führt später zur Gründung des Miliz.[2]
  • 1988: Der Nationalrat ratifiziert mit großer Mehrheit den Vertrag mit Italien über die Autonomie Südtirols. Damit wird ein jahrzehntelanger Streit groteils beigelegt.[3]
  • 2021: Im Rahmen einer Pressekonferenz geben Justizministerin Zadić und Innenminister Nehmammer bekannt, dass es im Rahmen der internationalen Operation Trojan Shield zu 67 Hausdurchsuchungen und 81 Festnahmen kam. Dabei wurden 707 Kilo Suchtmittel, 35 Waffen und 650.000 Euro in bar sichergestellt.
  • 2024: Auch wenn schon manche EU-Mitgliedsländer in den Tagen davor gewählt haben, wählt heute ein großer Teil der EU-Bürger wieder ihr Parlament in Straßburg. Die Anzahl der österreichischen Sitze hat sich von 19 auf 20 erhöht. (2019<>2029)

Burgenland

  • 2005: Der Veranstalter Ewald Tatar veranstaltet erstmals das Nova Rock-Festival in Nickelsdorf, das sich im Laufe der Jahre zu einem der größten Festivals Österreichs entwickelt. So besuchen im Jahr 2019 an den vier Veranstaltungstagen 220.000 Besucher das Festgelände.[4]

Kärnten

Niederösterreich

  • 1926: Im Beisein von Bundespräsident Michael Hainisch wird die Raxseilbahn - die ein Mittelding zwischen Flugzeug und Omnibus darstellt - eröffnet.[5]
  • 1995: Im Stift Göttweig beginnt das erste von Außenminister Alois Mock und Landeshauptmann Erwin Pröll initiierte mehrtägige Europa-Forum Wachau. Dieses Symposium wird seither jährlich im Juni veranstaltet.
  • 2024: Die Crew des Airbus 320 mit dem Kennzeichen OE-LBM bringt die AUA-Maschine nach einer Meldung von einer Luftnotlage sicher auf den Flughafen Schwechat, nachdem sie bei Hartberg in eine für sie nicht sichtbare Gewitterzelle geraten, die das Flugzeug schwer beschädigt. Neben den Sichtscheiben werden die Abdeckung des Wetterradars und die Triebwerksaufhängung in Mitleidenschaft gezogen.[6][7][8] Um den Anschein einer Befangenheit zu vermeiden, werden die folgenden Untersuchungen von der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB) an die deutsche Bundesstelle für Flugfalluntersuchung übergeben.[9]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • 2025: Ein Großaufgebot von Einsatzkräften - 12 Feuerwehren und das Rote Kreuz mit 86 Mann - erfordert eine Notlandung einer EasyJet-Maschine bei der am Flug von Budapest nach Lyon in der Kabine Rauch aufgetreten ist. Alle 143 Passagiere und sechs Crewmitglieder können das Flugzeug unverletzt verlassen.[10]

Tirol

Vorarlberg

Wien

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


  9. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Bundesheer: Festakt „Tag der Miliz“ wird virtuell gefeiert auf OTS vom 8. Juni 2021 abgerufen am 8. Juni 2024
  2. Bundesheer feiert den „Tag der Miliz 2024“ auf OTS vom 7. Juni 2024 abgerufen am 8. Juni 2024
  3. Bericht des Außenpolitischen Ausschusses des Parlaments vom 2. Juni 1992 abgerufen am 9. Juni 2023
  4. Frauencamping am Nova Rock: Wenn selbst der Festival-Chef unerwünscht ist im Standard 16. Juni 2019 abgerufen am 16. Juni 2019
  5. Die Seilschwebebahn auf die Rax. In: Neue Freie Presse, Morgenblatt (Nr. 22169/1926), 4. Juni 1926, S. 10. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp.
  6. Schreckmomente: AUA A320 durch Hagelunwetter im Flug schwerst beschädigt - Piloten funkten Mayday in Austrian Wings vom 9. Juni 2024 abgerufen am 10. Juni 2024
  7. AUA Hagelflug OS 434 - neuer Zwischenbericht bestätigt professionelles Handeln der Piloten in Austrian Wings vom 31. März 2025 abgerufen am 1. April 2025
  8. Was auf dem Hagelflug der Austrian Airlines wirklich geschah im Standard vom 20. Dezember 2024 abgerufen am 20. Dezember 2024
  9. AUA-Hagelflug: Ermittlungen abgegeben auf ORF-Niederösterreich vom 14. Mai 2025 abgerufen am 14. Mai 2025
  10. Notlandung am Flughafen Graz auf ORF-Steiermark vom 9. Juni 2025 abgerufen am 10. Juni 2025
  11. Dei Luftfahrt des Grafen Zeppelin nach Wien. In: Linzer Volksblatt, 10. Juni 1913, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lvb
  12. Graf Zeppelin in Wien. In: Reichspost, 10. Juni 1913, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/rpt
  13. Graf Zeppelin in Wien. In: Illustrierte Kronen-Zeitung, 10. Juni 1913, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/krz
  14. Die Luftfahrt des Grafen Zeppelin nach Wien. In: Linzer Volksblatt, 10. Juni 1913, S. 6 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/lvb
  15. Zeppelin. In: Arbeiter-Zeitung, 10. Juni 1913, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/aze
  16. Graf Zeppelins Besuch in Wien. In: Wiener Bilder, 15. Juni 1913, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrb