173.203
Bearbeitungen
K (→Geschichte) |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Auf ähnliche Art und Weise wurde noch eine ''Erbsenschälfabrik'' zur Aufbereitung der [[w:Hülsenfrüchte|Hülsenfrüchte]] errichtet. | Auf ähnliche Art und Weise wurde noch eine ''Erbsenschälfabrik'' zur Aufbereitung der [[w:Hülsenfrüchte|Hülsenfrüchte]] errichtet. | ||
Im Jahr 1900 wurde am Bahnhofsplatz, damals ''Graf Palffy-Daun-Platz'', die ''Königsbüste'' enthüllt. Zu diesem Anlass fand in der nahegelegenen Konservenfabrik ein Empfang statt, an dem [[w:Ferdinand Karl von Österreich (1868–1915)|Erzherzog Ferdinand Karl]], sowie dem Präsidenten der [[w:Magyar Államvasutak|ungarischen Staatsbahn, Militärs der [[k.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)|k.u. Honvéd]] und anderen Gästen statt. Auch ein Anschluss an das Bahnnetz erfolgte selben Jahr mit einem [[w:Schleppbahn|Schleppgleis]]. | Im Jahr 1900 wurde am Bahnhofsplatz, damals ''Graf Palffy-Daun-Platz'', die ''Königsbüste'' enthüllt. Zu diesem Anlass fand in der nahegelegenen Konservenfabrik ein Empfang statt, an dem [[w:Ferdinand Karl von Österreich (1868–1915)|Erzherzog Ferdinand Karl]], sowie dem Präsidenten der [[w:Magyar Államvasutak|ungarischen Staatsbahn, Militärs der [[w:k.u. Landwehr (Österreich-Ungarn)|k.u. Honvéd]] und anderen Gästen statt. Auch ein Anschluss an das Bahnnetz erfolgte selben Jahr mit einem [[w:Schleppbahn|Schleppgleis]]. | ||
Carl Littmann, war aber auch technisch sehr versiert und entwickelte gemeinsam mit Bernhard Wetzler und Alfred Ruscher eine automatische Eisenbahnkupplung. | Carl Littmann, war aber auch technisch sehr versiert und entwickelte gemeinsam mit Bernhard Wetzler und Alfred Ruscher eine automatische Eisenbahnkupplung. |