Freiwillige Feuerwehr Weißenburg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 141: Zeile 141:
Am 27. Jänner 2010 wurde [[Brandmeister|BM]] Günter Tuder zum neuen Feuerwachekommandant ernannt und am 27. Februar bei der Mitgliederversammlung in Frankenfels zum [[Brandinspektor]] befördert. Ihm zur Seite standen [[Brandmeister|BM]] Hannes Freudenthaler als Zugskommandant und [[Verwaltungsmeister|VM]] Helmut Bieder für die Kassenführung. In dieser Zeit wurden die konstruktive Zusammenarbeit und die Kommunikation mit dem Kommando Frankenfels, der Marktgemeinde Frankenfels sowie für den bei den Baumaßnahmen verantwortlichen Baumeister Ing. Johannes Kurz grundsätzlich neu geregelt und gelebt. So konnte der umfangreiche Zubau des Feuerwehrhauses mit rund 8.100 freiwilligen und kostenlos geleisteten Arbeitsstunden in den folgenden drei Jahren fertig gestellt.
Am 27. Jänner 2010 wurde [[Brandmeister|BM]] Günter Tuder zum neuen Feuerwachekommandant ernannt und am 27. Februar bei der Mitgliederversammlung in Frankenfels zum [[Brandinspektor]] befördert. Ihm zur Seite standen [[Brandmeister|BM]] Hannes Freudenthaler als Zugskommandant und [[Verwaltungsmeister|VM]] Helmut Bieder für die Kassenführung. In dieser Zeit wurden die konstruktive Zusammenarbeit und die Kommunikation mit dem Kommando Frankenfels, der Marktgemeinde Frankenfels sowie für den bei den Baumaßnahmen verantwortlichen Baumeister Ing. Johannes Kurz grundsätzlich neu geregelt und gelebt. So konnte der umfangreiche Zubau des Feuerwehrhauses mit rund 8.100 freiwilligen und kostenlos geleisteten Arbeitsstunden in den folgenden drei Jahren fertig gestellt.


Ab Anfang 2010 wurde [[Löschmeister|ELM] Johann Freudenthaler vom Feuerwachekommandanten beauftragt, vor Ort die Bauarbeiten zu koordinieren und den Kommandanten zu unterstützen. Johann Freudenthaler setzte sich vorbildlich für den Umbau ein und für seine Leistungen beim Feuerwehrhausbau erhielt er das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Frankenfels aus den Händen von Bürgermeister Franz Größbacher.
Ab Anfang 2010 wurde [[Löschmeister|ELM]] Johann Freudenthaler vom Feuerwachekommandanten beauftragt, vor Ort die Bauarbeiten zu koordinieren und den Kommandanten zu unterstützen. Johann Freudenthaler setzte sich vorbildlich für den Umbau ein und für seine Leistungen beim Feuerwehrhausbau erhielt er das Goldene Verdienstzeichen der Marktgemeinde Frankenfels aus den Händen von Bürgermeister Franz Größbacher.


Am 21. Jänner 2011 ereignete sich ein Großbrand im landwirtschaftlichen Objekt Brandstadt. Das Wirtschaftsgebäude stand im Vollbrand. Aufgrund des Wochentages und der Tageszeit waren anfangs nur drei Mitglieder von uns am Einsatzort. Diese Mitglieder und wenig später weitere konnten gemeinsam mit dem kurz darauf folgenden Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels eine weitere Brandausbreitung und den Übergriff auf das Wohnhaus verhindern. In der Folge wurden neben dem Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach und den Nachbarsfeuerwehren auch die Drehleitern der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs alarmiert, wodurch durch die gezielte Brandbekämpfung kein Wasserschaden im Wohnbereich entstand.
Am 21. Jänner 2011 ereignete sich ein Großbrand im landwirtschaftlichen Objekt Brandstadt. Das Wirtschaftsgebäude stand im Vollbrand. Aufgrund des Wochentages und der Tageszeit waren anfangs nur drei Mitglieder von uns am Einsatzort. Diese Mitglieder und wenig später weitere konnten gemeinsam mit dem kurz darauf folgenden Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels eine weitere Brandausbreitung und den Übergriff auf das Wohnhaus verhindern. In der Folge wurden neben dem Feuerwehrabschnitt Kirchberg an der Pielach und den Nachbarsfeuerwehren auch die Drehleitern der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf und der Freiwilligen Feuerwehr Scheibbs alarmiert, wodurch durch die gezielte Brandbekämpfung kein Wasserschaden im Wohnbereich entstand.
5.399

Bearbeitungen