10.471
Bearbeitungen
K (→Seilbahn Bezau: typo) |
K (→Alpwirtschaft im Bereich des Vorsäß Sonderdach: Wikilink eingf.) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Das Vorsäß Sonderdach gehört zu einem wesentlichen Teil der [[w:Agrargemeinschaft|Agrargemeinschaft]] Sonderdach und hat einen Umfang von 64,30 [[w:Hektar|ha]]. Das Vorsäß wird je nach Witterung von Mitte Mai bis Mitte Juni sowie Anfang bis Ende September bewirtschaftet. Es bestehen hier rund 100 Weiderechten. | Das Vorsäß Sonderdach gehört zu einem wesentlichen Teil der [[w:Agrargemeinschaft|Agrargemeinschaft]] Sonderdach und hat einen Umfang von 64,30 [[w:Hektar|ha]]. Das Vorsäß wird je nach Witterung von Mitte Mai bis Mitte Juni sowie Anfang bis Ende September bewirtschaftet. Es bestehen hier rund 100 Weiderechten. | ||
Im Gebiet der [[w:Winterstaude|Winterstaude]] der Gemeinden [[Andelsbuch]] und Bezau bestand einst die Großalpe ''Niedere''. Von dieser wurden im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Alpen abgetrennt. Zuerst wurde die Alpe Greußings Wildmoos mit dem Vorsäß Sonderdach abgetrennt. 1563 die restliche Großalpe in die | Im Gebiet der [[w:Winterstaude|Winterstaude]] der Gemeinden [[Andelsbuch]] und Bezau bestand einst die Großalpe ''Niedere''. Von dieser wurden im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Alpen abgetrennt. Zuerst wurde die Alpe Greußings Wildmoos mit dem Vorsäß Sonderdach abgetrennt. 1563 die restliche Großalpe in die [[Alpe Vordere Niedere]] und ''Alpe Hintere Niedere'' geteilt. Durch weitere Teilungen entstanden zum Beispiel die Kleinalpen ''Höfle'', [[Alpe Leugehr]] und ''Vordere Baumgarten''. 1650 wurde die [[Alpe Schreibere]] von der [[Alpe Sammere]] abgetrennt. 1723 von der Hinteren Niederealpe die Alpe ''Rühe'' und die [[Alpe Stoangerhöhe]]. Im 19. Jahrhundert folgte die Abtrennung der [[Alpe Kassa Wildmoos]] und ''Holdereggalpe''.<ref name=Laendle>[https://www.laendle.at/betrieb/alpe-stongen/ Alpe Stongen], Webseite: Laendle.at.</ref><ref>Der Bregenzerwald und die 3-Stufenlandwirtschaft – das landschaftskulturelle und naturräumliche Erbe, Klagenfurter Geographische Schriften, Heft 28, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Klagenfurt 2012, S. 230 f.</ref> | ||
== Seilbahn Bezau == | == Seilbahn Bezau == |
Bearbeitungen