Amerikawanderung der Burgenländer: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Vorkriegswanderung: Erweiterung des Punktes New Immigration mit den Zielgebieten
K (→‎Vorkriegswanderung: Erweiterung des Punktes New Immigration mit den Zielgebieten)
Zeile 28: Zeile 28:
=== Vorkriegswanderung ===
=== Vorkriegswanderung ===
==== Old Immigration ====
==== Old Immigration ====
Etwa um das Jahr [[1875]] setzte in den USA eine kontinuierliche Einwanderung ein. Dieser von den Amerikanern ''Old Immigration'' genannte Zeitraum führte vor allem Einwanderer ins Land, die im Westen Indianerland besiedelten und so zu Farmern wurden. Diese Epoche hatte für die Auswanderungsgeschichte des Burgenlandes nur geringe Bedeutung.  
Etwa um das Jahr [[1875]] setzte in den USA eine kontinuierliche Einwanderung ein. Dieser von den Amerikanern ''Old Immigration'' genannte Zeitraum führte vor allem Einwanderer ins Land, die im [[w:Mittlerer Westen|Mittleren Westen]], wie zum Beispiel in [[w:Kansas|Kansas]], Indianerland besiedelten und so zu Farmern wurden. Diese Epoche hatte für die Auswanderungsgeschichte des Burgenlandes nur geringe Bedeutung.<ref Name="Walter duj 39">Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 39</ref>


Nur vereinzelt verließen Menschen die deutschsprachigen Ortschaften Westungarns. Meist waren es Fuhrleute oder Wanderarbeiter ohne Grundbesitz, die nur wenig Heimatverbundenheit hatten. Die Zahl der Auswanderer dürfte 300 nicht überschritten haben, ein Nachweis in Archiven ist jedoch nur schwer möglich. Die wenigen Informationen über diese Auswanderern entstammen mündlichen Überlieferungen oder alten Briefen, die erhalten geblieben sind.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 32</ref>
Nur vereinzelt verließen Menschen die deutschsprachigen Ortschaften Westungarns. Meist waren es Fuhrleute oder Wanderarbeiter ohne Grundbesitz, die nur wenig Heimatverbundenheit hatten. Die Zahl der Auswanderer dürfte 300 nicht überschritten haben, ein Nachweis in Archiven ist jedoch nur schwer möglich. Die wenigen Informationen über diese Auswanderern entstammen mündlichen Überlieferungen oder alten Briefen, die erhalten geblieben sind.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 32</ref>


Der vermutlich erste Burgenländer, der das Wagnis anstellte nach Amerika auszuwandern, war vermutlich ein Zimmermann namens Grabenhofer aus [[Oberschützen]], der sich beim Bau des evangelischen Seminars [[1845]] in seiner Heimatgemeinde hatte etwas zuschulden kommen lassen.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 33</ref>  
Der vermutlich erste Burgenländer, der das Wagnis anstellte nach Amerika auszuwandern, war vermutlich ein Zimmermann namens Grabenhofer aus [[Oberschützen]], der sich beim Bau des evangelischen Seminars [[1845]] in seiner Heimatgemeinde hatte etwas zuschulden kommen lassen.<ref Name="Walter duj33">Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 33</ref>  


Der nächste Auswanderer betrat am 30. Jänner [[1850]] amerikanischen Boden. Er hieß [[Gottlieb August Wimmer]] und war davor Pfarrer in Oberschützen gewesen. In dieser Funktion gründete er die evangelischen Lehranstalten in dieser Gemeinde. Als Folge der niedergeschlagenen Revolution von [[1848]] musste er das Land verlassen. Wimmer gehörte somit zu den wenigen Auswanderern bei denen politische Motive eine Rolle spielten.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 33</ref>  
Der nächste Auswanderer betrat am 30. Jänner [[1850]] amerikanischen Boden. Er hieß [[Gottlieb August Wimmer]] und war davor Pfarrer in Oberschützen gewesen. In dieser Funktion gründete er die evangelischen Lehranstalten in dieser Gemeinde. Als Folge der niedergeschlagenen Revolution von [[1848]] musste er das Land verlassen. Wimmer gehörte somit zu den wenigen Auswanderern bei denen politische Motive eine Rolle spielten.<ref Name="Walter duj33"></ref>  


Diesen ersten Auswanderern folgten in den nächsten Jahren noch weitere Oberschützener sowie ganze Familien aus [[Pilgersdorf]] und [[Steinberg]]. Unmittelbarer Anlass für die Auswanderung aus Pilgersdorf war ein verheerender Brand am 25. Juni [[1855]], der in den Folgejahren zur vermehrten Auswanderung führte.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 35</ref>
Diesen ersten Auswanderern folgten in den nächsten Jahren noch weitere Oberschützener sowie ganze Familien aus [[Pilgersdorf]] und [[Steinberg]]. Unmittelbarer Anlass für die Auswanderung aus Pilgersdorf war ein verheerender Brand am 25. Juni [[1855]], der in den Folgejahren zur vermehrten Auswanderung führte.<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 35</ref>
Zeile 41: Zeile 41:
Die zweite große Einwanderungswelle, ''New Immigration'' genannt, war eine Industriewanderung, welche die Menschen in den Gebieten rund um [[w:Chicago|Chicago]] und [[w:New York|New York]] siedeln ließ, in denen ganze Industrien aus dem Boden gestampft wurden. Der enorme Arbeitskräftebedarf führte dazu, dass die Auswanderung zu einem Massenphänomen mutierte.
Die zweite große Einwanderungswelle, ''New Immigration'' genannt, war eine Industriewanderung, welche die Menschen in den Gebieten rund um [[w:Chicago|Chicago]] und [[w:New York|New York]] siedeln ließ, in denen ganze Industrien aus dem Boden gestampft wurden. Der enorme Arbeitskräftebedarf führte dazu, dass die Auswanderung zu einem Massenphänomen mutierte.


Die einzelnen Gebiete Westungarns wurden von dieser Welle jeweils in Abstand von wenigen Jahren erfasst, die von Innerungarn aus auf die  Dörfer des heutigen Burgenlandes überschwappte. Das Gebiet des [[Seewinkel|Seewinkels]] erreichte um [[1875]] die Nachricht von den Möglichkeiten, die sich in den USA für die Auswanderer ergaben. Fünf Jahre später wurden die Dörfer in den heutigen Bezirken [[Bezirk Oberpullendorf|Oberpullendorf]] und [[Bezirk Oberwart|Oberwart]] von der Welle erfasst, wiederum fünf Jahr später die Ortschaften des weiter im Süden liegenden [[Bezirk Güssing]].<ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 39</ref>
Die einzelnen Gebiete Westungarns wurden von dieser Welle jeweils in Abstand von wenigen Jahren erfasst, die von Innerungarn aus auf die  Dörfer des heutigen Burgenlandes überschwappte. Das Gebiet des [[Seewinkel|Seewinkels]] erreichte um [[1875]] die Nachricht von den Möglichkeiten, die sich in den USA für die Auswanderer ergaben. Fünf Jahre später wurden die Dörfer in den heutigen Bezirken [[Bezirk Oberpullendorf|Oberpullendorf]] und [[Bezirk Oberwart|Oberwart]] von der Welle erfasst, wiederum fünf Jahr später die Ortschaften des weiter im Süden liegenden [[Bezirk Güssing]].<ref Name="Walter duj 39"></ref>
 
Diese zeitliche Abfolge hatte zur Folge, dass die Auswanderer der einzelnen Landesteile auch unterschiedliche Zielgebiete in den USA ansteuerten. Während jene Erstauswanderer, die um [[1890]] auswanderten, sich in Chicago niederließen, verlagerte sich der Schwerpunkt der Auswanderer, die einige Jahre später als Erste aus ihren Dörfern kamen, mehr in den Osten (zuerst [[w:Pennsylvania|Pennsylvania]], danach [[w:New Jersey|New Jersey]] und New York) der USA. Da viele, die nachkamen, dort siedelten, wo sich die Erstauswanderer aus ihren Dörfern niedergelassen hatten, entstanden für die einzelnen Bezirke Siedlungsschwerpunkten in den USA. Die Auswanderer des heutigen Bezirkes Oberwart ließen sich bevorzugt in Chicago aber auch in [[w:Buffalo|Buffalo]] und [[w:St. Louis|St.Louis]] nieder. Die Auswanderer des heutigen Bezirks Güssing bevorzugten hingegen Pennsylvania, New Jersey und New York.<ref Name="Walter duj 39"></ref><ref>Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Anlagen 10 und 11</ref>


== Zielgebiete der Auswanderer ==
== Zielgebiete der Auswanderer ==
9.493

Bearbeitungen