173.301
Bearbeitungen
K (→Gründe für die Auswanderung: + Linkfix) |
K (→Gründe für die Auswanderung: dopp. Link entf) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Gefördert wurde die Auswanderung auch durch Erfolgsnachrichten, welche die bereits ausgewanderten Verwandten oder Freunde in ihre burgenländische Heimatdörfer schickten. Manche kamen auch nach einigen Jahren als sogenannte Rückwanderer wieder in ihre alte Heimat zurück und investierten das in Amerika Ersparte in größere Bauernhöfe. | Gefördert wurde die Auswanderung auch durch Erfolgsnachrichten, welche die bereits ausgewanderten Verwandten oder Freunde in ihre burgenländische Heimatdörfer schickten. Manche kamen auch nach einigen Jahren als sogenannte Rückwanderer wieder in ihre alte Heimat zurück und investierten das in Amerika Ersparte in größere Bauernhöfe. | ||
In der Zwischenzeit war außerdem eine richtige Auswanderungsindustrie entstanden. Reedereien, wie der [[w:Norddeutscher Lloyd|Norddeutsche Lloyd]] stellten immer mehr Dampfschiffe in Betrieb und schickten ihre Agenten in jedes kleine Dorf um Kunden für die Überfahrt zu werben. Durch die Konkurrenz sanken auch die Fahrpreise und so wurde es für die Auswanderungswilligen immer einfacher ihren Traum zu erfüllen.<ref name ="dujmovits"> | In der Zwischenzeit war außerdem eine richtige Auswanderungsindustrie entstanden. Reedereien, wie der [[w:Norddeutscher Lloyd|Norddeutsche Lloyd]] stellten immer mehr Dampfschiffe in Betrieb und schickten ihre Agenten in jedes kleine Dorf um Kunden für die Überfahrt zu werben. Durch die Konkurrenz sanken auch die Fahrpreise und so wurde es für die Auswanderungswilligen immer einfacher ihren Traum zu erfüllen.<ref name ="dujmovits">Walter Dujmovits: ''Die Amerikawanderung der Burgenländer'', Verlag Desch-Drexler, Pinkafeld 1992, Seite 23 und 24</ref> | ||
Politische oder religiöse Motive stellten hingegen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen einen Grund für die burgenländischen Auswanderer dar. Im Lande lebten Deutsche, Ungarn und Kroaten friedlich nebeneinander ebenso Katholiken und Protestanten.<ref name ="dujmovits" /> | Politische oder religiöse Motive stellten hingegen nur in ganz seltenen Ausnahmefällen einen Grund für die burgenländischen Auswanderer dar. Im Lande lebten Deutsche, Ungarn und Kroaten friedlich nebeneinander ebenso Katholiken und Protestanten.<ref name ="dujmovits" /> |