Benutzerbeiträge von „E.Heitzinger“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
15. Februar 2025
- 15:3015:30, 15. Feb. 2025 Unterschied Versionen −379 Joseph von Lasser zu Zollheim Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
12. Februar 2025
- 17:2417:24, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen −255 Franz de Paula Storch senior Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 17:2317:23, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen −257 Franz de Paula Storch senior Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1917:19, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen +10.708 N Franz de Paula Storch senior Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Franz Paul Storch senior von Caspar Klotz (* 1774; † 1847), datiert 1813. Dr. med. '''Franz de Paula Storch senior''' (* 3. Oktober 1763 in Hermsdorf, Graber,<ref>Der Ort Graber, tschechisch Kravaře v Čechách, liegt in Nordböhmen. Hermsdorf in Böhmen heißt heute Heřmanice v Podještědí. Siehe [https://wiki.genealogy.net/Graber wiki.genealogy.net/Graber]</ref>…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:1717:17, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen −256 Joseph von Lasser zu Zollheim Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1617:16, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen +7.434 N Joseph von Lasser zu Zollheim Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. '''Joseph von Lasser zu Zollheim''' (* 1782 in Hopfgarten; † 11. Juni 1842 in der Stadt Salzburg) war ein Bezirks- und Stadtarzt von Salzburg. == Leben == mini|Unterschrift des Dr. von Lasser, 1824 mini|Brief von Dr. Lasser vom 30. August 1839 Johann Andreas Lasser Edler von Zollheim * 1749 war quieszierter Pfleger von H…“ Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 17:1517:15, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen −38 Bezirksärzte in Tamsweg Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1517:15, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen −61 Aloys Virgil Bacher Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:1317:13, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen +10.099 N Aloys Virgil Bacher Die Seite wurde neu angelegt: „mini|"ich bin sehr groß und sehr korpulent;" '''Aloys Virgil Bacher''', auch Pacher geschrieben (* 4. Mai 1766 in Rattenberg, Tirol; † 10. April 1834 in Frankenmarkt, Oberösterreich), war ein Landschaftsphysikus im Lungau, Physiker in Laufen und (Bezirks)arzt in Frankenmarkt. == Leben == Aloys Bacher studierte in Wien Mediz…“ Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links
- 17:1017:10, 12. Feb. 2025 Unterschied Versionen +3.252 N Bezirksärzte in Tamsweg Die Seite wurde neu angelegt: „ Das ist die (unvollständige) Liste der '''Bezirksärzte in Tamsweg''' seit Errichtung des Physikates Lungau im Jahr 1786<ref>Georg Abdon Pichler, Salzburg’s Landesgeschichte, Salzburg 1861, 643.</ref>. ==Geschichte== Im Zuge der Medikalisierung<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Medikalisierung de.wikipedia.org]</ref> Salzburgs wurden auch außerhalb der Städte Salzburg und Radstadt Landschaftsphysiker (bezahlte, aka…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
11. Februar 2025
- 18:0518:05, 11. Feb. 2025 Unterschied Versionen −284 Wolfgang Oberlechner Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:0318:03, 11. Feb. 2025 Unterschied Versionen −58 Die Sümpfe in Pinzgau Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0218:02, 11. Feb. 2025 Unterschied Versionen +6.264 N Die Sümpfe in Pinzgau Die Seite wurde neu angelegt: „Das Gedicht '''"Die Sümpfe in Pinzgau"''' wurde vom Landschaftsphysiker Wolfgang Oberlechner 1803 verfasst und im "Salzburger Amts- und Intelligenzblatt" veröffentlicht.<ref>"Intelligenzblatt von Salzburg", 19. März 1803, 181-185, digitalisiert in [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=ibs&datum=18030319&seite=4&zoom=33 ANNO]</ref> Eine kurze Biographie Oberlechners wurde von Jakob…“ Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:0218:02, 11. Feb. 2025 Unterschied Versionen −130 Wolfgang Oberlechner Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:5917:59, 11. Feb. 2025 Unterschied Versionen +9.143 N Wolfgang Oberlechner Die Seite wurde neu angelegt: „Kurfürstlicher Rat Dr. med. '''Wolfgang Oberlechner''' (* 18. Februar 1765 in Kirchdorf in Tirol<ref>Kirchdorf - Taufbuch 5 (Teil 1),1759-1769,78-79.</ref>; † 20. Dezember 1829 in der Stadt Salzburg<ref>St. Blasius, 1783-1834 Sterbefälle, 357.</ref>) war Landschaftsphysiker in Kufstein und im Pinzgau. Spätere Stationen waren Neumarkt und Radstadt. Ab 1814 Stadtärzte in Salzburg|St…“ Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
10. Februar 2025
- 08:4808:48, 10. Feb. 2025 Unterschied Versionen +307 Joseph Riedler Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
6. Februar 2025
- 12:0112:01, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen −8 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5308:53, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen −2 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5208:52, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen +9 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5208:52, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen −1 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:5008:50, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen 0 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:0608:06, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen 0 Nikolaus Kofler Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:0608:06, 6. Feb. 2025 Unterschied Versionen +3.709 N Nikolaus Kofler Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nikolaus Kofler''' (1765 in Prad am Stilfserjoch / Südtirol; † 5. April 1838<ref>Schwaz Totenbuch 1808-1874, 508.</ref> in Schwaz) war ein tiroler Mediziner, Landphysiker von Kitzbühel und Kreisarzt in Schwaz.<ref>„Nikolaus Kofler“, in: Die Matrikel der Universität Innsbruck 1792–1810,Universitätsarchiv Innsbruck, Hg., 886.</ref> == Leben == Nikolaus Kofler promoviert an der Universität Innsbruck am 28.…“
23. Juli 2024
- 15:3815:38, 23. Jul. 2024 Unterschied Versionen −1 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3815:38, 23. Jul. 2024 Unterschied Versionen +187 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 15:3515:35, 23. Jul. 2024 Unterschied Versionen +737 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
27. Juni 2024
- 06:1406:14, 27. Jun. 2024 Unterschied Versionen −55 Franz Xaver Kepp Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 06:1306:13, 27. Jun. 2024 Unterschied Versionen −6 Franz Xaver Kepp Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:1206:12, 27. Jun. 2024 Unterschied Versionen +348 Franz Xaver Kepp Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
13. Mai 2024
- 12:4112:41, 13. Mai 2024 Unterschied Versionen −5 K Johann Baptist Tuaillon Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell Markierung: Visuelle Bearbeitung
18. April 2024
- 11:5411:54, 18. Apr. 2024 Unterschied Versionen +152 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:5111:51, 18. Apr. 2024 Unterschied Versionen −4 Johann Baptist Tuaillon links entfernt Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:4911:49, 18. Apr. 2024 Unterschied Versionen −524 Johann Baptist Tuaillon Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:4111:41, 18. Apr. 2024 Unterschied Versionen +10 Johann Baptist Tuaillon Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 11:3211:32, 18. Apr. 2024 Unterschied Versionen +7.131 N Johann Baptist Tuaillon Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Der Grabstein von Johann Baptist Tuaillon am [[Friedhof St. Sebastian.]] Dr. '''Johann Baptist Tuaillon''', auch Touaillon geschrieben (* 14. März 1779 in Proisellier, Frankreich; † 6. Jänner 1856 in der Stadt Salzburg) war Bezirksarzt in verschiedenen Salzburger Pfleggerichten und Stadtphysikus von Salzburg. == Leben == Der aus Frankreich gebürtige Johann Baptist Tuaillon studierte an der Uni…“
12. April 2024
- 06:3606:36, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −21 Karl Pürstinger Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:3506:35, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −107 Karl Pürstinger Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:3406:34, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −105 Karl Pürstinger Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 06:3206:32, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen +6.178 N Karl Pürstinger Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Pfarrarchiv [[Mittersill Schachtel 136, Impfschein 1819 ausgestellt von Dr. Pürstinger]] Dr. '''Karl Pürstinger''' (* 30. Oktober 1779 in Schwanenstadt, OÖ; † 21. September 1824 in Zell am See<ref>Sterbebuch der Pfarre Zell am See-St. Hippolyt [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/zell-am-see-st-hippolyt/STBII/?pg=169 Bd. II S. 330]</ref>) war von 1814 bis [[1824]…“
- 06:0106:01, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −80 Joseph Riedler Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0106:01, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −38 Joseph Riedler Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 06:0006:00, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen −27 Joseph Riedler Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 06:0006:00, 12. Apr. 2024 Unterschied Versionen +7.905 N Joseph Riedler Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. '''Joseph Riedler''' (* 1785 in Brixen, Südtirol; † 8. Juli 1830 in Mattighofen) war von 1814 bis 1819 Landgerichtsarzt von Mittersill und von 1825 bis zu seinem Tod Bezirksarzt in Mattighofen in Oberösterreich. == Leben == In den Matrikeln der Universität Innsbruck wird Joseph Riedler als Sohn eines mit "sehr kleinem" Vermögen ausgestatteten "königlichen Zolleinnehmers" in Brixen bezeichnet. Laut Eintr…“
5. April 2024
- 14:2114:21, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen −3 Anton Brandstätter kleinigkeit Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:0009:00, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen +916 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:5008:50, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen −1 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 08:4908:49, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen +1 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4007:40, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen −49 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 07:3907:39, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen −78 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:3807:38, 5. Apr. 2024 Unterschied Versionen −63 Anton Brandstätter Keine Bearbeitungszusammenfassung