7. Juni – Fakten und Ereignisse aus Österreich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 7. Juni ist der 158. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 159. in Schaltjahren), somit bleiben 207 Tage bis zum Jahresende.
Feier- und Gedenktage
Ereignisse
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
- 2020: Nach bereits eine Superzelle schwere Schäden im Bezirk Waidhofen an der Thaya angerichtet hat, führten Starkregen und Hagel zu Vermurungen und Überflutungen im Wald- und Mostviertel. Neben Landesstraßen musste auch die Westautobahn komplett gesperrt werden. Zur Beseitigung waren etwa 1.100 Feuerwehrleute in den Einsätzen und Aufräumarbeiten, die mehrere Tage beanspruchten.[1]
Oberösterreich
- 1899: Bei einem zwei Tage anhaltenden Großbrand werden in Ottensheim 143 Häuser samt der Kirche ein Raub der Flammen. Nur fünf Häuser, die schon mit Ziegel gedeckt waren, überlebten das Feuer.[2]
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
- 2019: Nach neun Jahren Vorbereitung und Bauzeit wird das Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II der Illwerke am 7. Juni 2019 offiziell ans Netz geschaltet.[3]
Wien
- 1994: Nach jahrzehntelanger Bauzeit wird das Neue AKH offiziell eröffnet. Erst im März 1996 ist mit der Universitätsklinik für Frauenheilkunde die komplette Übersiedlung abgeschlossen.[4]
Geboren
Gestorben
7. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Einzelnachweise
- ↑ https://noe.orf.at/stories/3052100/ Feuerwehr: „Stärkste Unwetter seit Langem“ auf ORF-Niederösterreich vom 8. Juni 2020 abgerufen am 8. Juni 2020
- ↑ Chronik der FF Walding abgerufen am 10. September 2019
- ↑ Obervermuntwerk II wurde feierlich eröffnet auf ORF vom 7. Juni 2019 abgerufen am 7. Juni 2019
- ↑ Neues Allgemeines Krankenhaus im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien abgerufen am 5. April 2019