175.091
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wolfgang Oberlechner''' (* [[18. Februar]] [[1765]] in [[Kirchdorf in Tirol]]<ref>Kirchdorf - Taufbuch 5 (Teil 1),1759-1769,78-79.</ref>; † [[20. Dezember]] [[1829]] in der Stadt [[Salzburg]]<ref>St. Blasius, 1783-1834 Sterbefälle, 357.</ref>) war Landschaftsphysiker in [[Kufstein]] und im [[Pinzgau]]. Spätere Stationen waren [[Neumarkt am Wallersee]] und [[Radstadt]]. Ab [[1814]] Stadtphysikus in der Stadt Salzburg und Erbauer der Kuranstalt Kreuzbrückl in der Gemeinde Maxglan. | '''Wolfgang Oberlechner''' (* [[18. Februar]] [[1765]] in [[Kirchdorf in Tirol]]<ref>Kirchdorf - Taufbuch 5 (Teil 1),1759-1769,78-79.</ref>; † [[20. Dezember]] [[1829]] in der Stadt [[Salzburg]]<ref>St. Blasius, 1783-1834 Sterbefälle, 357.</ref>) war Landschaftsphysiker in [[Kufstein]] und im [[Pinzgau]]. Spätere Stationen waren [[Neumarkt am Wallersee]] und [[Radstadt]]. Ab [[1814]] Stadtphysikus in der Stadt Salzburg und Erbauer der Kuranstalt Kreuzbrückl in der damals selbständigen Gemeinde [[Maxglan]]. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Er ist im Oberlechner-Grab am [[w:Petersfriedhof Salzburg|Friedhof St. Peter]] in Salzburg begraben. | Er ist im Oberlechner-Grab am [[w:Petersfriedhof Salzburg|Friedhof St. Peter]] in Salzburg begraben. | ||
== | == Weblinks == | ||
* [https://maps.stadt-salzburg.at/#zoom=5&lat=47.79188&lon=13.0227&layers=0-661&feature=661-gisdb.24927 maps.stadt-salzburg.at], Beschreibung des Kreuzbrücklwegs | * [https://maps.stadt-salzburg.at/#zoom=5&lat=47.79188&lon=13.0227&layers=0-661&feature=661-gisdb.24927 maps.stadt-salzburg.at], Beschreibung des Kreuzbrücklwegs | ||