Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in ÖsterreichWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 20:27, 23. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Liste der Straßen in Jedenspeigen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Liste der Straßen in Jedenspeigen''' beinhaltet wichtige Straßen, Gassen, Wege und Plätze des Ortes Jedenspeigen im Weinviertel. . {{TOC}} ==A== '''Am Gießhübl''' :xxx '''Am Hoadl''' :xxx '''Am Kellerberg''' :xxx ==B== '''Bahnstraße (Jedenspeigen)''' :xxx '''Berggasse''' :xxx '''Bernsteinstraße''' :xxx '''Bindergasse''' :xxx ==F== '''Feldstraße''' :xxx ==G== '''Goldberggasse''' :xxx ==H== '''Hauptstraße (Jedenspeigen) :…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:26, 18. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Liste der Straßen in Bad Ischl nach Liste der Straßen in Bad Ischl
- 21:08, 16. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Martin Golda (Die Seite wurde neu angelegt: „P. '''Martin Golda''', '''OSB''' (*4. Mai 1910 in Mährisch Altstadt; † 9. Dezember 1924 in Pulkau<ref>{{ANNO|wrd|12|01|1924|7|Memento|anno-plus=ja}}</ref><ref name=":0" />) war österreichischer Benediktinerpater und wirkte als Pfarrer in Pulkau, Stammersdorf. ==Leben== Martin Golda wurde als Sohn der Wirtschaftsbesitzers Johann und Anna Golda in w:Staré Město pod Sněžníkem…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:32, 16. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alois Sbaschnig (Die Seite wurde neu angelegt: „P. '''Alois Sbaschnig, OSB''' (*4. Mai 1910 in Wien; † 1960 ebenda) war Benediktinerpater und Pfarrer in Stammersdorf. ==Leben== Alois Sbaschnig wurde am 4. Mai 1910 in Wien geboren und besuchte das Gymnasium in der Wasagasse.<ref name=":0">{{Internetquelle|url=https://eplus.uni-salzburg.at/theologische/content/titleinfo/10678221|titel=Nationale von Alois Sbaschnig (09.10.1930)|abruf=2025-04-16}}</ref> Nach dem Eintri…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:46, 16. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Pfarre Gaweinstal (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Pfarrer von Gaweinstal<ref>{{Internetquelle|url=https://www.pfarre-gaweinstal.at/pfarrergw.html|titel=Bisherige Pfarrer - Benediktiner-Patres aus dem Schottenstift|abruf=2025-04-25}}</ref> == {| class="wikitable" ! ! ! |- |1649 - 1654 |Jacobi Mayer | |- |1654 - 1657 |Placidus Kienle | |- |1657 - 1661 |Basilius Mustalon | |- |1661 - 1662 |Georg Mörth | |- |1662 - 1665 |Benedikt Schwab | |- |1665 - 1666 |Johannes Dillmann | |- |1666 - 1672 |Placidus…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:58, 15. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Luckenschwemmgasse nach Luckenschwemmgasse
- 19:23, 11. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wald der jungen Wienerinnen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Aktion '''Wald der jungen Wienerinnen''' ist eine jährliche Waldpflanzaktion für Familien in Wien. == Historie == Seit der Erklärung des Wiener Grüngürtels zum „Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel“ im Jahr 1905 verfolgt die Stadt Wien das Ziel, den Grüngürtel zu erhalten, zu erweitern und zu schließen. Infolge dieser Maßnahmen wächst die Waldfläche der Stadt jährlich um etwa 50.000 bis 100.000 Quadratmeter. Seit 1985 werden in walda…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 05:53, 10. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Adolf Wegl (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Adolf Wegl''' (* 1938; † 21. Juli 2020 in Hollabrunn) war ein österreichischer Verwaltungsbeamter, der von 1983 bis 2002 als Bezirkshauptmann des Bezirks Hollabrunn tätig war. ==Leben== Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Absolvierung der Gerichtspraxis trat Wegl im Jahr 1969 in den Dienst des Landes Niederösterreich ein. Seine Verwaltungslaufbahn führte ihn zunächst an die Bezirkshauptmann…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:54, 7. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Peter Brabenetz nach Peter Brabenetz
- 20:40, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Peter Brabenetz (Die Seite wurde neu angelegt: „Peter Alfred Brabenetz (* 3. Dezember 1967 in Hollabrunn; † 14. Juli 2001) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher. == Leben == Peter Alfred Brabenetz wurde am 3. Dezember 1967 in Hollabrunn als Sohn von Elfriede und Baudirektor Erwin Brabenetz (1936-2010) geboren. Er maturierte 1985 am Bundesgymnasium Hollabrunn. Bereits in seiner Jugend engagierte er sich als Ministrant und Jungscharleiter. Von 1989 bis 1990 ab…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gestorben in Feistritz am Wechsel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Person (Feistritz am Wechsel)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Person (Feistritz am Wechsel) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Feistritz am Wechsel“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:29, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Begraben in Feistritz am Wechsel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Person (Feistritz am Wechsel)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:27, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Günselsdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Günselsdorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:27, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Günselsdorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Günseldorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:16, 6. Apr. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leopold Schober (Die Seite wurde neu angelegt: „Leopold Schober (* 4. Mai 1914 in Jedenspeigen; † 26. Dezember 1991 Feistritz am Wechsel) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher. ==Leben== Leopold Schober, Sohn eines Bäckermeisters aus Jedenspeigen besuchte die Volksschule in Jedenspeigen. Dananch besuchte er das Knabenseminar Hollabrunn, wo er 1935 maturierte. Anschließend besuchte er das Priesterseminar in Wien und wurde am 31.03.1940 zu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 20:45, 31. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Freiwillige Feuerwehr Stammersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Feuerwehr |NameFF = |NameBtF = |Gemeinde = |Foto = |Lfv = |Bezirk = |FA = |FUA = |Kommandant = |Jugend = |Aktive = |Reserve = |Mitarbeiter = |Stichtag = |Gründung = |Auflösung = |Adresse = |lat_deg = |lon_deg = |FWID = |Website = }} Die '''Freiwillige Feuerwehr Stammersdorf''' war eine Feuerwehr der Gemeinde Stammersdorf. Sie gehörte de…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:31, 31. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Steinbügelweg (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Steinbügelweg''' befindet sich 21. Wiener Gemeindebezirk (KG Stammersdorf) und ist nach einem historischen Flurnamen, ursprünglich "Steinbühel", benannt Der genaue Zeitpunkt der Benennung ist nicht bekannt. ==Sehenswertes== {| class="wikitable" !Bild !Bezeichnung !Standort !Nähere Beschreibung |- | |Wohnhaus |Steinbügelweg |Villa des Dr. Franz Dattler |} == Literatur == *{{Literatur|Autor=w:Peter A…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 30. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Angerer Straße (Die Seite wurde neu angelegt: „==Sehenswertes== {| class="wikitable" !Bild !Bezeichnung !Standort !Nähere Beschreibung |- | |Wohnhaus |Angerer Straße 9 |1925 Dampfbäckerei Josef Reschl<ref>{{ANNO|fdz|24|12|1925|3|}}</ref> |- | | | | |- | | | | |} == Einzelnachweise == <references />“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:20, 28. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Luckenschwemmgasse (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Luckenschwemmgasse''' befindet sich 21. Wiener Gemeindebezirk (KG Stammersdorf) und ist nach dem historischen Flurnamen Luckenschwemme benannt. Das genaue Datum der Benennung ist nicht bekannt. == Lage == Die ersten 450 m der Luckenschwemmgasse beginnen an der Kreuzung Jedlersdorfer Straße/Dattlergasse und führen bis zur Josef-Flandorfer-Straße. Dort wird sie für 50 m durch die Josef-Flandorfer…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 21:39, 26. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Jagdhaus Magdalenenhof nach Jagdhaus Magdalenenhof
- 20:56, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Martin Brandstätter nach Martin Brandstätter
- 20:56, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Zellerndorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre im Dekanat Retz-Pulkautal“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:56, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Zellerndorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Zellerndorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:55, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Platt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre im Dekanat Retz-Pulkautal“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:55, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Platt) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Platt“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:52, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Gaweinstal (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Dekanat Mistelbach-Pirawarth“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:52, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Gaweinstal) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Gaweinstal“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:51, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Oberstinkenbrunn (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre im Dekanat Hollabrunn“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:50, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Oberstinkenbrunn) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Oberstinkenbrunn“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:47, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Deinzendorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Dekanat Retz-Pulkautal“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:47, 25. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Deinzendorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Deinzendorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 22:07, 24. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Martin Brandstätter (Die Seite wurde neu angelegt: „ P. '''Martin Brandstätter''', OSB (* 6. November 1920 in Wien; † 31. Jänner 2005), war ein österreichischer Benediktinerpater des Schottenstifts und wirkte als Pfarrer in Gaweinstal, Kleinengersdorf, Platt, Deinzendorf, Stammersdorf und Oberstinkenbrunn. ==Leben und Wirken== Martin Brandsetter wurde am 6.11.1920 in Wien geboren. Er besuchte die Volksschule der Piaristen und anschließend das w:Knabenseminar Hol…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:06, 24. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Wenzel Hugo Czepa nach Wenzel Hugo Czepa
- 21:02, 24. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Wenzel Hugo Czepa (Die Seite wurde neu angelegt: „P. '''Wenzel Hugo Czepa''', OSB (* 5. November 1868 in Märisch-Trübau; † 27. November 1941 in Wien), war ein Benediktinerpater des Schottenstifts und wirkte als Pfarrer in Stammersdorf. Er erlangte Bekanntheit als leidenschaftlicher Prediger sowie als katholischer Religionslehrer. ==Leben und Wirken== Am 5. November 1868 wurde Wenzel Hugo Czepa in w:Moravská Třebová|Märisch-Tr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:20, 16. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Kleinengersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „category:Dekanat Korneuburg“)
- 12:19, 16. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Kleinengersdorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Pfarre Kleinengersdorf“)
- 12:15, 16. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Cölestin Hauser nach Cölestin Hauer (typo)
- 12:15, 16. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cölestin Hauser (Die Seite wurde neu angelegt: „ P. '''Cölestin Hauer, OSB''' (* 6. März 1787 in Wien; † 5. Februar 1869 in Wien) war Benediktinerpriester und Pfarrer in Stammersdorf. ==Leben== Cölestin Hauer wurde am 6. März 1787 in Wien geboren und trat am 31.10.1805 in das Schottenstift ein und legte am 1.1.1808 die Profeß ab. Am 6.9.1810 wurde er zum Priester geweiht und feierte am 9.9.1810 die erste Messe im Schottenstift.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:46, 15. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Pfarre Stammersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Stammersdorfer Pfarrer== {| class="wikitable" |+ ! ! ! ! |- | | | | |- | | | | |- |1917-1918 |Pius Potocker | | |- |1918-1931 |Gallus Urwalek |† 15.3.1931) | |- |1931 |Benedikt Fröschl | | |- |1941-1945 |Maurus Knappek | | |- |1945-1946 |Berthold Koppensteiner | | |- |1946 |Heribert Hornbacher | | |- |1955-1966 |Alois Sbaschnig |*1910 | |- |1966 |Alois Tik | | |- |1966-1968 |Hugo Pfundstein | | |- |1968-1979 |Martin Brandstätter | | |}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:38, 15. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Stegmühle nach Stegmühle (Mauterndorf)
- 14:14, 15. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfadfinder Gloggnitz (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Pfadfinder Gloggnitz''' ist eine Pfadfindergruppe in Gloggnitz. Die Gruppe wurde 1928 gegründet. ==Geschichte== Die Pfadfinderbewegung in Gloggnitz wurde im Jahr 1928 durch Prälat Johann Österreicher mit der Gründung der „Treuen Schar“ ins Leben gerufen. Bald darauf formierten sich die ersten drei Patrullen: die „Falken“, die „Adler“ und die „Schwalben“. Im Jahr 1930 wurde der V…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:54, 15. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfadfindergruppe in Niederösterreich (Die Seite wurde neu angelegt: „category:Pfadfindergruppe“)
- 21:51, 11. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wohnhausanlage Josef-Flandorfer-Straße 75 (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wohnhausanlage''' in der '''Josef-Flandorfer-Straße 75''' ist ein Gemeindebau und wurde Ende der 1960er-Jahre als geförderter Wohnbau in im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf (KG Stammersdorf) errichtet. == Standort und Architektur == Der Wohnbau liegt unweit der Stammersdorfer Straße und erstreckt sich von der Josef-Flandorfer-Straße in Richtung Süden. Im Süden und im Westen schließen noch unverbaute Grü…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 18:30, 8. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Leopold Eisenheld (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Leopold Eisenheld''' (* 21. August 1887 Stammersdorf, † 18. Februar 1973 ebenda) war der letzte Bürgermeister von Stammersdorf, bevor es am 15. Oktober 1938 zu Groß-Wien eingemeindet wurde. ==Leben== Leopold Eisenheld wurde am 21. August 1887 in Stammersdorf geboren. Er war von Beruf Landwirt und auch Mitglied der örtlichen Feuerwehr Stammersdorf. Als im März 1934 in der Zeit des Ständestaates die sozial…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:40, 8. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Wald- und Weidgenossenschaft der 64 Stammersdorfer (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wald- und Weidgenossen der 64 Stammersdorfer''', im umgangssprachlich als „64er“ bezeichnet, stellen eine der ältesten Interessengemeinschaften im Raum Floridsdorf dar und gehören zu den traditionsreichsten genossenschaftlichen Vereinigungen Wiens. == Historische Entwicklung und Rechtsstatus == Die Ursprünge der Gemeinschaft reichen bis ins Jahr 1359 zurück, als Freiherr Bernhard von Gleichsau ein ausgedehntes Waldgebiet von 380 Joch (~22…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:05, 8. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Pfadfinder Kirchberg am Wechsel nach Pfadfinder Kirchberg am Wechsel
- 12:23, 7. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Pfarrer-Matz-Gasse (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Pfarrer-Matz-Gasse''' im 21. Wiener Gemeindebezirk (KG Stammersdorf) wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt nach dem Stammersdorfer Pfarrer Anton Maximilian Matz (* 13. August 1811 Wien, † 24. Jänner 1893 Stammersdorf) benannt. Ab dem 1. April 1880 bis zu seinem Tod war er in Stammersdorf als Pfarrer tätig. Er war auch Ehrenmitglied des Stammersdorfer Männergesangverein. Die nur 200 m lange Straße, beginnt an der J…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 06:49, 7. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ganztagesvolkschule Schumpeterweg (Weiterleitung nach GTVS Schumpeterweg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 21:41, 6. Mär. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Herrenholzgasse (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Herrenholzgasse''' im 21. Wiener Gemeindebezirk (KG Stammersdorf) wurde am 17. Oktober 1956 vom Gemeinderatsausschuss benannt. Der Name leitet sich von der historischen Riedbezeichnung „Im Herrenholz“ ab, die auf ein früheres Waldgebiet in dieser Gegend verweist. Vor der Umbenennung trug die Verkehrsfläche den Namen Schwenkgasse. Die 450 m lange Straße, beginnt als Sackgasse vor der Gregor-Ulbrich-G…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung