Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in ÖsterreichWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 16:04, 12. Jul. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Petrus Rumler (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Petrus Franz Rumler''' CRSA (19. November 1873 in Čermná in Tschechien; † 14. November 1940 in Wien) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Chorherr des Augustiner-Chorherrenstifts Klosterneuburg. Er engagierte sich besonders in der kirchlichen Seelsorge, Erwachsenenbildung sowie der frühen kirchlichen Medienarbeit. Zudem…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:58, 6. Jul. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Musikverein Stammersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Musikverein Stammersdorf''' ist ein österreichischer Blasorchesterverein in der KG Stammersdorf im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf. Der Verein ist in der Tradition der österreichischen Blasmusik verankert und begleitet sowohl kirchliche als auch weltliche Veranstaltungen in Wien und Umgebung. == Geschichte == Die Ursprünge der Blasmusik in Stammersdorf reichen bis in die 1920er-Jahre zurück. Bereits um 1920 existierten im Ort zwe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 04:04, 23. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Friedhof Jedenspeigen (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Friedhof Jedenspeigen''' ist ein gemeindeeigener Friedhof in Jedenspeigen. ==Geschichte== Der erste Friedhof befand sich rings um den Friedhof und wurde 1787 aufgelassen. === Friedhof im Unterort === Im Jahr 1791 legte man den neuen Friedhof außerhalb des damaligen Ortsgebiets von Jedenspeigen an. Die erste Bestattung fand am 15. März desselben Jahres statt: Mathias Herwein, Halblehner aus Jedenspeigen Nr. 10, fand dort seine…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:50, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dekanat Kirchberg am Wechsel (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Erzdiözese Wien nach Dekanat“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:49, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Trattenbach (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Dekanat Kirchberg am Wechsel“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:47, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Person (Trattenbach) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Trattenbach Kategorie:Person (Bezirk Neunkirchen)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:46, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Trattenbach) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Trattenbach Kategorie:Pfarrseelsorger (Erzdiözese Wien) Kategorie:Person (Trattenbach)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:43, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Person (Rottenmann) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rottenmann Kategorie:Person nach Ort“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:42, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gestorben in Rottenmann (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Gestorben nach Gemeinde Kategorie:Person (Rottenmann)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:35, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Ritter (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl Ritter''' (* 10. August 1921 in Jedenspeigen, 3. Mai 1992 in Rottenmann)<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/jedenspeigen/01-13/?pg=71 Taufbuch der Pfarre Jedenspeigen]</ref> war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher. ==Leben== Karl Ritter wurde am 10. August 1921 in Jedenspeigen, Hausnummer 159, als Sohn von Franz und Rosalia Ritter geboren. Er besuchte zunächst die Volksschule in…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:39, 22. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Schwab (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann Josef Schwab''' (* 28. Februar 1917 in Wien; † 23. Mai 2005) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, Oberstudienrat, Professor sowie langjähriger Pfarrer der Pfarre St. Leopold in Klosterneuburg. ==Leben== Josef Schwab wurde 1917 in Wien geboren und legte 1936 seine Matura im Kollegium Kalksburg ab. Am 27. August 1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:38, 21. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bürgermeister (Jedenspeigen) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Person (Jedenspeigen) Kategorie:Bürgermeister einer Gemeinde im Bezirk Gänserndorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 21:24, 21. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Bauer (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Bauer''' (* 14. Mai 1936 in Jedenspeigen; † 4. September 2021) war ein Landwirt, österreichischer Kommunalpolitiker und über drei Jahrzehnte lang Bürgermeister der niederösterreichischen Marktgemeinde Jedenspeigen. == Leben == Josef Bauer wurde am 14. Mai 1936 in Jedenspeigen geboren. Mit seiner Wahl am 10. Dezember 1968 trat er im Alter von 32 Jahren das Amt des damals jüngsten Bürgermeisters Niederösterreichs an, das er bis 1999 inneh…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:55, 21. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Josef Bogner (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Bogner''' CSsR (* 24. Juli 1912 in Jedenspeigen, Niederösterreich; † 8. Dezember 2003 in Leoben, Steiermark) war ein österreichischer Ordenspriester der Redemptoristen, Volksmissionar und Provinzial der Wiener Provinz seines Ordens. == Leben == Josef Bogner wurde als Sohn des Eisenbahners Bogner Josef (23.8.1884) und Bogner Rosalia (geb. Westermayer) (*26.8.1888) in Jedenspeigen geboren.<ref>[htt…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 16:07, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Ulrichskirchen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Ulrichskirchen-Schleinbach Kategorie:Dekanat Wolkersdorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:06, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Ulrichskirchen) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Ulrichskirchen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:02, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Leopoldsdorf bei Wien (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Leopoldsdorf (Bezirk Bruck an der Leitha)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:01, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Leopoldsdorf bei Wien) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Leopoldsdorf bei Wien“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:58, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Leithaprodersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Leithaprodersdorf Kategorie:Dekanat Eisenstadt-Rust“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:57, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Leithaprodersdorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Leithaprodersdorf“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:56, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Amstetten-Herz-Jesu (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Amstetten Kategorie:Dekanat Amstetten“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:55, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Amstetten-Herz-Jesu) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Pfarre Amstetten-Herz-Jesu“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:50, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johann Schusser (Die Seite wurde neu angelegt: „Johann Schusser (* 21. November 1900 in Jedenspeigen; † 24. Dezember 1977 in Wien) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher, Seelsorger und Religionspädagoge. ==Leben== Johann Schusser wurde am 21. November 1900 in Jedenspeigen als Sohn von Franz Schusser und Anna Schusser (geb. Krammer) geboren.<ref name=":0">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/jedenspeigen/01-12/?pg=30 Taufbuch der Pfarre…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:14, 20. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Karl Heinz Salesny (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karl Heinz Salesny''' SDB (* 26. Dezember 1940 in Jedenspeigen) ist ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Mitglied des Ordens der Salesianer Don Boscos. Er wirkte über viele Jahrzehnte als Seelsorger, Theologe, Pädagoge und Priester in mehreren Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen Österreichs. ==Leben== Karl Heinz Salesny wurden am 26. Dezember 1940 in Jedenspeigen geboren. Mit 15 Jahren kam er zu den den Salesiane…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:50, 18. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarre Schrattenthal (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Schrattenthal Kategorie:Dekanat Retz-Pulkautal“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:48, 18. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Pfarrseelsorger (Schrattenthal) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Person (Schrattenthal)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 06:47, 18. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Geboren in Zagersdorf (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Person (Zagersdorf)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:56, 17. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Johann Zaritsch (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Zaritsch''' (*1843 in Zagersdorf, Burgenland, damals Königreich Ungarn; † 20. Jänner 1917 in Hollabrunn, Niederösterreich) war ein römisch-katholischer Priester und langjähriger Pfarrer in Schrattenthal. == Leben == Johann Zaritsch wurde 1843 im damals ungarischen Zagersdorf im heutigen Burgenland geboren. Im Juli 1866 empfing er in Graz die Priesterweihe.<ref>{{ANNO|gra|27|06|1866|9|}}</ref> Bereits im August 1867 wurde er a…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:46, 15. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Welt im Film Kino (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Welt im Film'''-Kino (WIF) befand sich im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, an der Landstraßer Hauptstraße 58, unmittelbar neben der Rochuskirche und gegenüber dem Rochusmarkt. Es war ein Tageskino mit besonderem Schwerpunkt auf Wochenschauen und Kurzfilmen. ==Geschichte== Das Kino wurde 1953 im Erdgeschoss eines um 1910 errichteten Wohnhauses eröffnet. Konzessionärin war…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:08, 15. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Radetzkykino (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|In diesem Haus befand sich das Radetzkykino. Das '''Radetzkykino''' war ein bedeutendes Lichtspieltheater im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße. Es befand an der Ecke Radetzkystraße 17/Ecke Löwengasse 10. ==Geschichte== Das Radetzky-Kino wurde im Jahr 1908 gegründet und zählte damit zu den frühen Kinos Wiens. Die erste Konzession für den Kinobetrieb erhielten Karl Opawski und August Biczanka, die auc…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:21, 9. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Schwimmbad (Niederösterreich) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Schwimmbad“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:20, 9. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Schwimmbad (Steiermark) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Schwimmbad“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:19, 9. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Freibad Neuhofen an der Ybbs (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Freibad Neuhofen an der Ybbs''' ist ein Sommerbad in der niederösterreichischen Gemeinde Neuhofen an der Ybbs im Bezirk Amstetten. == Geschichte == Das Freibad Neuhofen an der Ybbs befindet sich in der gleichnamigen Marktgemeinde im Bezirk Amstetten in Niederösterreich. Mit dem Bau wurde im Jahr 1974 begonnen, die offizielle Eröffnung erfolgte im Jahr 1975. Die Errichtung des Freibads war ein lokal bedeutendes Projekt, das unter aktiver…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:55, 6. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Freiwillige Feuerwehr Jedenspeigen nach Freiwillige Feuerwehr Jedenspeigen
- 20:22, 6. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Michael Kraus (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Michael Kraus''' (7. September 1864 in Jedenspeigen; † 10. Februar 1921 in Jedenspeigen) war ein österreichischer Gastwirt und Feuerwehrkommandant in der niederösterreichischen Gemeinde Jedenspeigen. ==Leben== Michael Kraus wurde am 7. September 1864 im Haus Nr. 73 in Jedenspeigen geboren. Er war Betreiber des „Einkehrgasthauses Michael Kraus“, das sich am heutigen Standort Bernsteinstraße 2 befindet. Kraus engagi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:44, 6. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Freiwillige Feuerwehr Jedenspeigen (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kasten|'''Bitte beachten:''' Artikel, die nur die Basistabelle aber keinen Fließtext enthalten, sind zu vermeiden. Diese Vorlage dient zur Vereinfachung von neuen Artikeln von Freiwilligen oder Betriebsfeuerwehren. Die Gliederung soll nur ein Beispiel darstellen, kann aber aber natürlich den Gegebenheiten angepasst werden. Beschreibung für die Infobox siehe '''Vorlage:Infobox Feuerwehr''' }} '''Achtung: Diese Seite wurde gesperrt, sodass sie n…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:11, 4. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Stammersdorfer Kino (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Stammersdorfer Kino war ein lokales Lichtspieltheater im Wiener Stadtteil Stammersdorf, das von 1912 bis 1969 bestand und im Gasthaus Zum Schwarzen Adler untergebracht war. Es war über mehrere Jahrzehnte ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Vorstadtgemeinde. == Geschichte == Die Stammersdorfer Lichtspiele wurden im Jahr 1912 im Saal des Gasthauses Zum Schwarzen Adler in der damaligen Hauptstraße 27 (heute Stammersdorfer Straße 96)…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:38, 3. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Karl Östreicher nach Karl Östreicher
- 16:20, 3. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Bernsteinstraße (Jedenspeigen) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Lage == == Sehenswertes == {| class="wikitable" !Bild !Bezeichnung !Standort !Nähere Beschreibung |- | |Haus |Bernsteinstraße 17 |Hier befand sich das Wirtshaus Weilinger. |}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:00, 3. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Kaufmannsberg (Jedenspeigen) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Lage == == Sehenswertes == {| class="wikitable" !Bild !Bezeichnung !Standort !Nähere Beschreibung |- | |Keller |Kaufmannsberg (ohne Nr.) |Hier befindet sich der 1932 von Johann A. Sperk gebaute Keller. |}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:13, 3. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Volksschule Jedenspeigen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Volksschule Jedenspeigen''' ist eine öffentliche Bildungseinrichtung in der niederösterreichischen Gemeinde Jedenspeigen (Bezirk Gänserndorf). Ihre Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. == Geschichte == === Anfänge im 17. Jahrhundert === Die erste urkundlich belegte Schule in Jedenspeigen wird im Jahr 1639 erwähnt. Damals wird der Schulmeister Veit Zöltl in einem Konsistorialprotokoll genannt. Die Schule befand sich in der Näh…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:24, 3. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Liste der Straßen in Jedenspeigen nach Liste der Straßen in Jedenspeigen
- 19:27, 2. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Andreas Steinhauer (Die Seite wurde neu angelegt: „P. '''Andreas Steinhauer OSB''' (*20. August 1941 in Ried am Riederberg, Niederösterreich; † 28. Mai 2013 in Wien) war ein österreichischer Benediktiner, Priester, Religionslehrer und langjähriger Seelsorger. Er war Mitglied des Schottenstifts in Wien und über mehrere Jahrzehnte als Pfarrer, Pädagoge und Prior tätig. ==Leben== Johann Steinhauer wurde 1941 in Ried am Riederberg als Sohn einer Bauernfamilie geboren. Über fa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:54, 2. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Josef Weiland (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz Josef Weiland''' (* 1. August 1910 in Triest, Österreich-Ungarn; † 6. August 1952 in Wien-Stammersdorf) war ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Seelsorger und Mitglied des K.H.V. Babenberg. ==Leben== Franz Josef Weiland wurde am 1. August 1910 in Triest geboren, das damals zur Habsburgermonarchie war. Er war der Sohn des bekannten niederösterreichischen Mundartdichters w:Jos…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:56, 1. Jun. 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gallus Urwalek (Die Seite wurde neu angelegt: „P. '''Gallus Urwalek, O.S.B.''' (*1867 in Krems; † 15. März 1931 in Stammersdorf) war ein österreichischer Benediktiner des Schottenstifts in Wien, der über mehrere Jahrzehnte hinweg in seelsorgliche und pastorale Arbeit in Wien und Niederösterreich tätig war. == Leben == Gallus Urwalek wurde im Jahr 1867 in Krems an der Donau geboren. Er war einer von zwei Söhnen eine…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:11, 31. Mai 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Joseph Angst (Klavierbauer) nach Joseph Angst (Klavierbauer)
- 18:02, 30. Mai 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge verschob die Seite Benutzer:Lucaconi2000/Franz Roth nach Franz Roth
- 11:49, 23. Mai 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lambert Mick (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lambert Mick''' (*1763 in unbekannt; † 7. Jänner 1830 in Stammersdorf)<ref>{{Literatur|Autor=Franz Polly|Titel=Stammersdorf|Verlag=Eigenverlag|Jahr=1979|Ort=Groß-Enzersdorf}}</ref> war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Benediktiner des Schottenstifts in Wien, Prediger, Pfarrer und Autor. == Leben == Lambert Mick wurde 1763 geboren, der genaue Geburtsort ist nicht bekannt. Er trat in das Schottenstift|Bened…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:09, 22. Mai 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Franz Sovis (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Innenraum der [[Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf)|Peter-Brabenetz-Kapelle]] Franz Sovis (*1932 in Stockerau) ist ein österreichischer Künstler, der seit den 1950er-Jahren kontinuierlich tätig ist. == Leben == Franz Sovis wurde 1932 in Stockerau geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in seiner Heimatstadt absolvierte er die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) für Maschinenbau…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:52, 22. Mai 2025 Lucaconi2000 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Peter-Brabenetz-Kapelle am Friedhof Sierndorf Die '''Peter-Brabenetz-Kapelle''' befindet sich beim Friedhof der niederösterreichischen Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg. ==Entstehung== Die Kapelle geht auf eine Initiative von Pfarrer Mag. Peter Brabenetz aus dem Jahr 2000 zurück, der den bestehenden Aufbahrungsraum in eine Tageskapelle umgestalten wollte, um den Gläubigen e…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung