Benutzer:GT1976
Babel – Benutzerinformationen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||
Benutzer nach Sprache |
Benutzer GT1976 lebt in Niederösterreich und ist Vater von zwei Kindern. Er ist Elektrotechnik-Ingenieur, Berufsschullehrer, war von 2010 bis 2021 Kommandant einer Freiwilligen Feuerwehr und ist seit 22. November 2013 hier angemeldet, seit 23. Dezember 2013 Administrator.
Hier kommt man auf die Benutzerseite der deutschsprachigen Wikipedia.
GT1976 tritt für eine strikte Redundanzvermeidung zu Wikipedia ein, da man sich als zusätzliches Projekt mit sehr ähnlichen Systemen und Ideen und nicht als Mitbewerbsprojekt sehen soll und sich Datenduplikate mit der derzeitigen Technik auf Dauer parallel nicht mit vernünftigen Aufwand warten und aktualisieren lassen. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Relevanzkriterien hier sehr niedrig bis Null gehalten werden sollen, dafür aber mit einem Nachweis versehen werden müssen, um Spekulationen und Gerüchte zu vermeiden.
Folgende Artikel sehe ich inhaltlich und thematisch als Musterbeiträge
- Alland, Hinterbrühl, Sitzendorf an der Schmida, Frankenfels, Freiwillige Feuerwehr Frankenfels, Kurt Seipel, Franz Größbacher, Josef Stangl, Friedrich Forsthuber, Johann Dieringer, Karl Grufeneder, Johann Derntl, Franz Stöckl
Neue Artikel von mir, die in Wikipedia nicht vorhanden sind
- 2013-11-25: Franz Größbacher
- 2013-11-27: Josef Stangl
- 2013-12-05: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
- 2013-12-23: Johann Dieringer
- 2013-12-30: Alois Hösl
- 2014-01-02: Franz Labner
- 2014-01-05: Heinrich Fahrngruber
- 2014-01-07: Hubert Größbacher
- 2014-01-07: Michael Hölbling
- 2014-01-08: Franz Stöckl
Interne Links
Neue Artikel
Derzeit sind 16.928 Artikel vorhanden.
- 16:54, 25. Mai 2025 Steinkreise (Bürserberg) (Versionen | bearbeiten) [8.474 Bytes] Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 15:33, 25. Mai 2025 Jakob Schmid (Versionen | bearbeiten) [2.674 Bytes] E.Heitzinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. '''Jakob Schmid''' (* 30. Mai 1754 in Greineth, Passau; † 21. Jänner 1836 in Passau) war Kreisarzt in Freistadt und Land- und Hofphysikus sowie wirklicher Hofrat in Passau. ==Leben== Der in der Greineth (heute Grainet - 36 km nördlich der Stadt Passau gelegen) im Hochstift Passau geborene Jakob Schmid studierte Medizin an der Universität Wien. Dort promovierte er am 15. Juni 1781.<ref>UAW Med 9,5-256, online i…“)
- 18:17, 23. Mai 2025 Rollenbatterie (Versionen | bearbeiten) [5.668 Bytes] Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 11:49, 23. Mai 2025 Lambert Mick (Versionen | bearbeiten) [2.693 Bytes] Lucaconi2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lambert Mick''' (*1763 in unbekannt; † 7. Jänner 1830 in Stammersdorf)<ref>{{Literatur|Autor=Franz Polly|Titel=Stammersdorf|Verlag=Eigenverlag|Jahr=1979|Ort=Groß-Enzersdorf}}</ref> war ein österreichischer römisch-katholischer Priester, Benediktiner des Schottenstifts in Wien, Prediger, Pfarrer und Autor. == Leben == Lambert Mick wurde 1763 geboren, der genaue Geburtsort ist nicht bekannt. Er trat in das Schottenstift|Bened…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:32, 23. Mai 2025 Bruno Zimmel (Versionen | bearbeiten) [3.012 Bytes] Emu (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bruno Zimmel''' (* 19. März 1922 in Wien<ref>Taufbuch Wien Fünfhaus, Band 46, fol. 12 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/15-fuenfhaus/01-46/?pg=85 Digitalisat]).</ref>; † 18. Juni 1968 ebenda) war ein österreichischer Bibliothekar. == Leben == Zimmel war der Sohn eines angestellten Buchhalters.<ref>Taufbuch Wien Fünfhaus, Band 46, fol. 12 ([https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/15-fuenfhaus/…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:09, 22. Mai 2025 Franz Sovis (Versionen | bearbeiten) [2.818 Bytes] Lucaconi2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Innenraum der [[Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf)|Peter-Brabenetz-Kapelle]] Franz Sovis (*1932 in Stockerau) ist ein österreichischer Künstler, der seit den 1950er-Jahren kontinuierlich tätig ist. == Leben == Franz Sovis wurde 1932 in Stockerau geboren. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in seiner Heimatstadt absolvierte er die Höhere Technische Lehranstalt (HTL) für Maschinenbau…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:52, 22. Mai 2025 Peter-Brabenetz-Kapelle (Sierndorf) (Versionen | bearbeiten) [2.920 Bytes] Lucaconi2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Peter-Brabenetz-Kapelle am Friedhof Sierndorf Die '''Peter-Brabenetz-Kapelle''' befindet sich beim Friedhof der niederösterreichischen Gemeinde Sierndorf im Bezirk Korneuburg. ==Entstehung== Die Kapelle geht auf eine Initiative von Pfarrer Mag. Peter Brabenetz aus dem Jahr 2000 zurück, der den bestehenden Aufbahrungsraum in eine Tageskapelle umgestalten wollte, um den Gläubigen e…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:27, 20. Mai 2025 Josef Freisler (Versionen | bearbeiten) [2.817 Bytes] Lucaconi2000 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Josef Freisler''' (* 16. Juni 1866 in Zwittau, Mähren; † 18. Juli 1932 in Gaaden bei Mödling)<ref name=":2">[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/gaaden/03-06/?pg=179 Sterbebuch der Pfarre Gaaden] auf matricula online</ref> war ein österreichischer Arzt, langjähriger Gemeindearzt und Ehrenbürger von Gaaden in Niederösterreich. ==Leben und Wirken== Dr. Josef Freisler wurde am 16. Juni 1866 im m…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:27, 19. Mai 2025 Seilfänger (Versionen | bearbeiten) [4.751 Bytes] Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 12:08, 19. Mai 2025 Benutzer:Kaldewei/Lambert Neumayer (Versionen | bearbeiten) [1.581 Bytes] Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Lambert Neumayer war ein österreichischer Eishockey-Nationalspieler. Achtung! Artikel im Aufbau!! == Leben == *Geburtsdatum ist nicht bekannt *Sterbedatum mist nicht bekannt . == Sportliche Tätigkeit == ==== Eishockey ==== ==== Einsätze als Teilnehmer des österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft ==== *Josef Wurm kam bei 16 Spielen der Eishockey-Nationalmannschaft zum Einsatz. ==== Vereinserfolge Eishockey ==== == Auszeichnungen und…“) ursprünglich erstellt als „Lambert Neumayer“
- 11:28, 19. Mai 2025 Benutzer:Kaldewei/Reinhold Egger (Versionen | bearbeiten) [1.490 Bytes] Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Reinhold Egger war ein österreichischer Eishockey-Nationalspieler. Achtung! Artikel im Aufbau!! == Leben == *Reinhold Egger wurde 1902 in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich, geboren. *Er verstarb im Jahre 200 in Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. == Sportliche Tätigkeit == ==== Eishockey ==== ==== Einsätze als Teilnehmer des österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft ==== *Josef Wurm kam bei 5 Spielen der Eishockey-Nationalma…“) ursprünglich erstellt als „Reinhold Egger“
- 11:22, 19. Mai 2025 Benutzer:Kaldewei/Walter Sell (Versionen | bearbeiten) [2.404 Bytes] Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Walter Sell war ein österreichischer Eishockey-Nationalspieler. Achtung! Artikel im Aufbau!! == Leben == *Geburtsdatum nicht bekannt *Sterbedatum nicht bekannt . == Sportliche Tätigkeit == ==== Eishockey ==== ==== Einsätze als Teilnehmer des österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft ==== *Walter Sell kam bei 43 Spielen der Eishockey-Nationalmannschaft zum Einsatz. * 1. Platz Europameisterschaft 1927 in Wien, Österreich * 6. Platz Eur…“) ursprünglich erstellt als „Walter Sell“
- 10:34, 19. Mai 2025 Benutzer:Kaldewei/Hermann Weiss (Versionen | bearbeiten) [3.668 Bytes] Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hermann Weiss war ein österreichischer Eishockey-Nationalspieler. Achtung! Artikel im Aufbau!! == Leben == *Hermasnn Weiss wurde am 17. März 1909 in Wien geboren. *Er verstarb am 16. Mai 1979 in Camden, Größbritannien. . == Sportliche Tätigkeit == ==== Eishockey ==== Hermann Weiss war einer der besten Eishockey-Torwart. ==== Einsätze als Teilnehmer des österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft ==== *Hermann Weiss kam bei 68 Spielen d…“) ursprünglich erstellt als „Hermann Weiss“
- 19:29, 18. Mai 2025 Bruchstabschalter (Versionen | bearbeiten) [11.509 Bytes] Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 15:11, 17. Mai 2025 Karl Frim (Versionen | bearbeiten) [5.962 Bytes] Ferry Paur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} Karl Frim (*28. Oktober 1856 in Herrnbaumgarten, Erzherzogtum Österreich unter der Enns - Kaisertum Österreich; + 5. Juni 1930 in Baden bei Wien) war ein österreichischer katholischer Priester, Pfarrer der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan und Mundartdichter. Leben Karl Frim, laut Taufbuch Karl Frimm, entstammte einer Weinhauerfamilie und kam in der Regierungszeit von Kaiser Franz Joseph I. im Oktober 1856 als Sohn des Johann Frimm und…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:25, 17. Mai 2025 Vorarlberger Naturwacht (Versionen | bearbeiten) [13.349 Bytes] Asurnipal (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt)
- 15:03, 16. Mai 2025 Hotel Kaffee Ebruster (Versionen | bearbeiten) [6.032 Bytes] Ferry Paur (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{inuse}} Das Hotel und Café Ebruster war ein ehemaliger Beherbergungs- und Kaffeehausbetrieb am Josefsplatz in Baden bei Wien. Derzeit (2025) befindet sich im Erdgeschoss eine Bank. Chronik Das Hotel-Café Ebruster geht auf die rührige und geschäftstüchtige Geschäftsfrau Theresia Ebruster zurück, welche im Jahre 1907 das Hotel-Café erbauen ließ. Theresia Ebruster war die Tochter des Badener Schmiedemeisters Franz Robel und dessen mährischstämm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 10:18, 15. Mai 2025 Günter Schneider (Versionen | bearbeiten) [3.790 Bytes] Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Günter Schneider''' (* 12. Juni 1941 in Zwettl in Niederösterreich; † 9. Okotber 2019 war Hauptschullehrer, Heimatforscher, Feuerwehrfunktionär und -historiker. == Leben == Günter Schneider, der Sohn vom Beamten Ambros Schneider (1903-1993) und Hermine geboren Gaugusch (1908-1996) wuchs wie seine beiden Brüder in Zwettl auf und besuchte auch hier das w:Bundesgymnasium u…“)
- 20:56, 14. Mai 2025 Stur (Versionen | bearbeiten) [197 Bytes] Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stur''' ist der Familienname folgender Personen: * Josef Stur (1899-1974), römisch-katholischer Priester * Martin Stur (1905-1987), römisch-katholischer Priester {{Begriffsklärung}}“)
- 15:01, 14. Mai 2025 Benutzer:Kaldewei/Rudolf Held (Versionen | bearbeiten) [1.272 Bytes] Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „JRudolf Held war ein österreichischer Eishockey-Nationalspieler. Achtung! Artikel im Aufbau!! == Leben == *Jeburtsdatum fehlt noch *Sterbedatum fehlt noch . == Sportliche Tätigkeit == ==== Eishockey ==== ==== Einsätze als Teilnehmer des österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft ==== *Rudolf Held kam bei 2 Spielen der Eishockey-Nationalmannschaft zum Einsatz. ==== Vereinserfolge Eishockey ==== == Auszeichnungen und Ehrungen == '''*In…“) ursprünglich erstellt als „Rudolf Held“
Es weihnachtet
Hallo GT1976, ein schönes einsatzfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Vielleicht finde ich wieder einmal den einen oder anderen Artikel im Absatz drüber auch von dir :-) --lg K@rl (Diskussion) 11:04, 24. Dez. 2019 (UTC)
- Hallo Karl! Auch ich wünsche Dir ruhige Feiertage und viel Glück im Jahr 2020! Vor allem aber viel Gesundheit! --GT1976 (Diskussion) 22:21, 26. Dez. 2019 (UTC)